Alle Episoden

DIY-Solaranlage: Das Ganze Gespräch über den Selbstversuch auf dem Garagendach

DIY-Solaranlage: Das Ganze Gespräch über den Selbstversuch auf dem Garagendach

23m 11s

Stefan Möllenhoff von inside digital wollte selbst Strom produzieren – und hat kurzerhand ein Solarkraftwerk auf seiner Garage gebaut. In dieser Folge erzählt er, wie er die Planung angegangen ist, warum Statik eine größere Rolle spielte als gedacht – und was er heute anders machen würde. Ein Erfahrungsbericht für alle, die selbst loslegen wollen.

Solarkraftwerke für Zuhause: Strom erzeugen – einfach erklärt

Solarkraftwerke für Zuhause: Strom erzeugen – einfach erklärt

20m 19s

Mini-Kraftwerke auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Garagendach werden immer beliebter – aber wie funktionieren sie eigentlich, worauf sollte man achten und was lohnt sich wirklich? In dieser Folge erklärt Stefan Möllenhoff 5 Dinge, die ihr wissen solltet, bevor ihr zu Hause Strom erzeugt und erzählt von seinem Selbstversuch auf dem Garagendach.

Supermarkt-Apps: Rabatt-Trick oder Datenfalle?

Supermarkt-Apps: Rabatt-Trick oder Datenfalle?

24m 8s

Rabatte hier, Coupons dort – mit den richtigen Apps kann man beim Einkaufen eine Menge sparen. Oder? Viele nutzen inzwischen digitale Bonusprogramme, um ein paar Euro zu drücken. Doch lohnt sich das wirklich? Und zu welchem Preis? Außerdem schauen wir in die Zukunft: Wie könnten KI und Algorithmen das Einkaufen noch weiter beeinflussen? Wir checken, wie das eigentlich funktioniert und ob man so eine App auch austricksen kann.

Das Ganze Gespräch: Wie KI die Musikwelt verändert

Das Ganze Gespräch: Wie KI die Musikwelt verändert

44m 7s

Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder generieren – und inzwischen auch Musik komponieren. Doch was bedeutet das für Künstlerinnen und Künstler? Ist KI ein Werkzeug, das neue kreative Möglichkeiten eröffnet? Oder bedroht sie die Zukunft menschlicher Musik? Darüber sprechen wir KI-Forscher und Musiker Dr. Stephan Baumann.

KI in der Musikbranche: Fluch oder Fortschritt?

KI in der Musikbranche: Fluch oder Fortschritt?

31m 20s

KI-generierte Musik - ist das Kunst? Künstliche Intelligenz kann komponieren, aber kann sie wirklich kreativ sein? Darüber sprechen wir mit KI-Forscher und Musiker Dr. Stephan Baumann. Außerdem geht es in den Rubriken um Apps, die ihr selbst zum Komponieren ausprobieren könnt und wir blicken in die Zukunft der Charts: Werden dort bald KI-Künstlerinnen und Künstler auftauchen?

Strom clever nutzen – lohnt sich ein eigener Speicher? Das Ganze Gespräch

Strom clever nutzen – lohnt sich ein eigener Speicher? Das Ganze Gespräch

28m 49s

Mal gibt es ein Strom-Überangebot, mal wird es eng. Die Preise folgen diesem Rhythmus. Was wäre also, wenn wir nicht nur einfach Strom verbrauchen, sondern ihn intelligent nutzen? Genau das macht unser Kollege Thorsten Neuhetzki mit seinem eigenen Stromspeicher. Wie das funktioniert, erklärt er euch im Ganzen Gespräch.

Wir testen: Lohnt sich ein selbstgebauter Stromspeicher?

Wir testen: Lohnt sich ein selbstgebauter Stromspeicher?

30m 45s

Was wäre, wenn man genau dann Strom tankt, wenn er billig ist und nutzt, wenn er teuer wird? Genau das hat sich unser heutiger Gast gefragt – und sich kurzerhand selbst eine clevere Speicherlösung gebaut. Außerdem checken wir in den Rubriken, welche Hersteller wir euch empfehlen, wie unser Stromnetz in Zukunft aussehen könnte und welches Favoriten-Set-Up bei unseren Experten ganz weit vorne ist.

Ein Tag im E-Auto: Akku-Tausch und die Zukunft der E-Mobilität

Ein Tag im E-Auto: Akku-Tausch und die Zukunft der E-Mobilität

28m 24s

Eine Podcast-Folge direkt aus einem NIO-Elektroauto – mit unserem Experten Jan Freynick, der das den ET 7 schon länger fährt. Wir sprechen über NIO, das Akku-Wechselsystem, aber auch über die E-Mobilität im Allgemeinen. In den Rubriken schauen wir auf die Lade-Infrastruktur in Deutschland, die besten E-Autos auf dem Markt und von welchen Ländern wir uns noch Tipps abschauen können.