WWDC 2025: Warum verzichtet Apple auf KI?

Shownotes

Beschreibung:

Die WWDC 2025. Wir reden über Apples neues Design und beantworten die Frage: Warum ging es so wenig um das große Thema Künstliche Intelligenz? Und vor allem: Was bedeuten Apples Ankündigungen für uns, für die Tech-Welt und für unseren Alltag? Selbst wenn ihr die Keynote verpasst habt – nach dieser Folge seid ihr up to date und vielleicht sogar einen Schritt voraus!

Egal, ob du ein Technik-Enthusiast, ein Neuling in der Welt der Technologie oder einfach neugierig auf die Zukunft und Innovationen bist, diese Folge bietet dir spannende Informationen und Einblicke in die Welt von überMORGEN.

Ressourcen und Links:

https://www.inside-digital.de/thema/apple

https://www.inside-digital.de/news/ipados-26-auf-diese-neuheiten-haben-ipad-nutzer-seit-langem-gewartet

https://www.inside-digital.de/news/apple-dein-iphone-wird-sich-fuer-immer-veraendern

Unsere Podcast-Nachbarn CasaCasi:

https://www.casacasi.de

Feedback und Kontakt:

Wir freuen uns über dein Feedback! Schreibe uns einfach eine E-Mail an podcast@inside.digital oder folge uns auf Instagram unter @inside_digital. Wenn du Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden hast, lass es uns wissen. Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung. Deine Unterstützung hilft uns, den Podcast zu verbessern und mehr Inhalte zu produzieren. Freu dich auf morgen!

Disclaimer:

Die in dieser Episode geäußerten Meinungen sind die der Hosts und Gäste und spiegeln nicht unbedingt die Meinungen von inside digital wider.

Produktion:

Mit freundlicher Unterstützung von TON.EINS. https://toneins.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Ich glaube, dass Sie wieder hin zu den Use-Cases gegangen sind und es steht denen deutlich besser.

00:00:06: Das schlauste Objekt dabei sind immer noch wir.

00:00:10: Übermorgen!

00:00:13: Dein Podcast von Inside Digital.

00:00:17: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Spezialfolge von Übermorgen.

00:00:26: Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Zukunft.

00:00:29: Und direkt nach Küpertinot zum WWDC 2025.

00:00:33: Also, was hat Apple diesmal aus dem Hut gezaubert?

00:00:35: Welche Gerüchte haben sich bewahrheitet?

00:00:37: Und vor allem, was bedeuten diese Neuerungen für uns, für die Tech-Welt und für unseren Alltag?

00:00:42: Darüber sprechen wir mit unserem internen Apple-Experten Fabi, der die Keynote für uns analysiert hat.

00:00:47: Und selbst wenn ihr sie verpasst habt, nach dieser Folge seid ihr auf jeden Fall up to date und vielleicht ja sogar auch ein Schritt voraus.

00:00:54: Mit am Mikro ist Fabian Rölinger, ihr kennt seine Stimme schon von unserem Podcast Nachbarn Casa Kasi.

00:00:59: Also schön, dass du da bist, Fabi.

00:01:01: Ich freue mich auch total. Hallöchen!

00:01:03: Für alle, die nicht so ganz tief im Apple-Kosmos stecken wie wir, die WWDC, also die World Wide Developers Conference,

00:01:10: ist Apple's wichtigste Entwicklerkonferenz des Jahres.

00:01:13: Da präsentiert das Unternehmen dann neue Software, gibt es einen Ausblick darauf, wohin die Reise geht für das iPhone, iPad, Mac und Co.

00:01:20: Und für viele ist das so groß, dass sie da mit Popcorn vom Livestream sitzen. Deswegen, Fabi, hast du das auch gemacht?

00:01:26: Ich war tatsächlich diesmal mit ein bisschen zeitlichen Verzug dran.

00:01:31: Das bedeutet, ich habe nicht live eingestiegen, das lag aber am Verkehr.

00:01:36: Am Straßenverkehr, ich war dann erst so auf dem Weg nach Hause, das ist ja immerhin Pfingstmontag gewesen.

00:01:42: Die Straßen waren relativ verstopft hier in Berlin, mit Rückreiseverkehr.

00:01:46: Und ich war dann schon ganz nervös, bin zum Bildschirm geeilt.

00:01:51: Das Gute ist, es ist ja keine echte Live-Folge mehr, sondern es wird immer so vor aufgezeichnet.

00:01:58: Und dann fällt es einem relativ einfach, da wieder einzusteigen und den Rest nachzuholen, was ich dann getan habe.

00:02:06: Es gibt auch sehr, sehr viele Live-Ticker, die man dann nochmal nachlesen kann, wenn euch das interessiert im Minuten- oder Sekundentakt.

00:02:13: Was ihr da vielleicht auch finden werdet, ist so eine Art Buzzword-Counter.

00:02:18: Also viele schauen dann die Kinode ja nicht nur, sondern zählen auch mit.

00:02:21: Wie offen wird denn zum Beispiel Innovation gesagt, wie häufig fiel das Wort KI?

00:02:25: In dieser Folge läuft jetzt nämlich auch der interne Buzzword-Counter.

00:02:29: Und wir verraten euch dann am Ende welches Wort in diesem Jahr das Rennen gemacht hat.

00:02:33: Aber keine Sorge, es geht nicht nur um leere Worthösen hier, es geht ganz im Gegenteil hier kritisch zu hinterfragen.

00:02:39: Also los geht's Fabi, als unser Apple Insider, wenn du die Kinode in einem Satz beschreiben müsstest.

00:02:44: Was wäre denn dein erster Gedanke?

00:02:47: Du hast immer so schwierige Fragen am Anfang.

00:02:50: Ich habe darauf, weil ich natürlich jetzt so nicht vorbereitet, aber ich würde sagen überraschend.

00:02:55: Ehrlich?

00:02:56: Es war durchaus überraschend.

00:02:58: Positiv oder negativ?

00:03:00: Darüber habe ich mir lange Gedanken gemacht.

00:03:03: Ich bin insgesamt zufrieden, so möchte ich sagen.

00:03:08: Es war wahrscheinlich eine der besseren WWDC gewesen.

00:03:11: Nämlich weil Apple vermieden hat, superlative auszupacken und stattdessen sich wieder auf Use-Cases konzentriert hat.

00:03:20: Okay, also sie hatten ja auch ein Motto, du am Horizont.

00:03:24: Also irgendwas so, sie denken weiter wieder hin nach vorne, aber sind noch nicht dort angelangt.

00:03:29: Also auch schon das Motto war ein bisschen, wir gucken mal nach vorne.

00:03:32: Und du verfolgst die Konferenz ja auch schon seit vielen Jahren.

00:03:35: Hat sich das Feeling sich deshalb ein bisschen anders angefühlt?

00:03:39: Es hat sich sowieso verändert im Laufe der Jahre.

00:03:42: Bei mir liegt daran, dass Apple natürlich, als ich weiß nicht, ich habe die ersten Konferenzen, glaube ich, so 2004 angeguckt, oder 2005.

00:03:51: Da wurden die dann, ich weiß nicht, war einer der ersten, die dann live gestreamt wurden.

00:03:56: Und das fand ich immer schon sehr cool.

00:04:00: Das war natürlich aber auch ein bisschen anders.

00:04:02: Die Bilder waren wesentlich verwackelter, es gab Streamerbrüche, das ist mittlerweile gar nicht mehr so.

00:04:07: Du hast alles in allerhöchster Auflösung, kannst es, wenn du möchtest, auch auf der Fernsehcouch angucken und so weiter.

00:04:14: Und es ist mittlerweile eigentlich sehr viel mehr Hollywood-Spektakel als Entwicklerkonferenz.

00:04:20: Denn das Auditorium sieht man gar nicht mehr.

00:04:24: Das haben sie vor, ich weiß nicht, in den Corona-Jahren geändert.

00:04:27: Und man ist da gar nicht mehr so richtig live dabei, die Live-Atmosphäre kommen nicht auf.

00:04:32: Sondern viel mehr ist es ein durchorchestriertes, durchkoreografiertes Filmspecial,

00:04:40: dass man sich aber gerne auch anguckt.

00:04:43: Es sind immer wieder kleine Witze drin.

00:04:45: Apple macht jedes Jahr irgendwie was ganz Besonderes, wo sie Craig für der Ricky dann, also ihren Softwarechef irgendwo reinschicken

00:04:54: und da immer irgendwelche lustigen Anekdoten sind, meistens mit seinen Haaren, auch dieses Jahr wieder.

00:04:59: Letztes Jahr ist er aus dem Flugzeug gefallen, diesmal ist er mit einem Formel 1-Wagen rumgefahren

00:05:03: und er nimmt sich auch selbst gerne auf dem Arm, das finde ich immer wieder sehr, sehr schön.

00:05:07: Und es ist so ein bisschen der rote Faden, diesmal gewesen auch Formel 1 lag an ihrem Film,

00:05:14: den Apple demnächst rausbringt und der in die Kino kommen soll mit Brad Pitt, meine ich.

00:05:21: Ja, das war diesmal so die rote Klammer und das ist, glaube ich, so ein bisschen was sich geändert hat.

00:05:30: Ich bin aber nicht mehr so aufgeregt wie früher.

00:05:33: Und was ganz groß war dieses Jahr, Klammer nicht KI, es geht um das neue iOS-Design.

00:05:40: Was hat dich daran am meisten überrascht?

00:05:42: Also, mich muss ich ehrlich sagen, der Name.

00:05:44: Es ist nicht iOS, was wäre es gewesen, 19, sondern wir überspringen gleich mal ein paar und landen jetzt bei iOS 26.

00:05:52: Nicht weil wir so viele Entwicklungen überspringen, sondern weil es einfach für das Jahr 26 sein soll oder stehen soll.

00:05:58: Aber was hat dich überrascht am neuen Design?

00:06:00: Oder warum ist das das große Thema auch gewesen?

00:06:03: Fangen wir mal ganz kurz an, also ich finde die Namensänderung überfällig.

00:06:07: Denn es fielen mir schon immer schwer, sind wir denn jetzt iOS 18 oder 19?

00:06:14: Und dann denke ich mir mal, oh Gott, wenn ich jetzt das nicht so wie aus der Pistole geschossen beantworten kann,

00:06:20: werde ich so als quasi nicht kompetent genug gewertet.

00:06:24: Ich wusste dann...

00:06:25: Weißt du das wirklich?

00:06:27: Das muss auch immer nachgucken.

00:06:29: Und alles gleiche gilt auch für die ganzen anderen MacOS.

00:06:33: Da ist zwar immer noch so, dass Sie da letztlich den Teil Ihrer kalifornischen Erbe mit einbauen.

00:06:42: Das wird also dieses Jahr Tahoe heißen, aber trotzdem auch 26 ist mit drin.

00:06:47: Und alle bekommen jetzt alle OS, bekommen jetzt das Erscheinungsjahr bzw. -1.

00:06:58: Weil natürlich wir 25 haben, aber es für 26 gilt.

00:07:03: Und was mich dann sonst überrascht hat, naja, also das neue Interface ist Liquid Glass.

00:07:11: Ich habe es mir dann auch gestern gleich installiert, zumindest auf einem der Geräte,

00:07:17: und wollte mal gucken, wie es denn so aussieht.

00:07:19: Und ich war überrascht, dass es gar nicht so überraschend neu aussieht.

00:07:23: Okay.

00:07:24: Man merkt es natürlich, man denkt sich so, das sieht aber ein bisschen anders aus.

00:07:29: Aber beim Benutzen fühlt sich es Apple-esque ähnlich an.

00:07:35: Also man merkt, die haben sich da sehr viele Gedanken gemacht, wie muss man das denn jetzt eigentlich machen,

00:07:40: damit es eben sich neu, aber gleichzeitig alt ansieht.

00:07:45: Vertraut?

00:07:46: Ja, vertraut ist wahrscheinlich das viel bessere Wort.

00:07:48: Das heißt, Sie haben es ein bisschen modernisiert.

00:07:50: Also es gibt jetzt ein überarbeitetes Control-Zentrum.

00:07:53: Man kann Home Screens noch mal individuell anpassen, aber so richtig neu, neu sieht es aktuell nicht aus.

00:08:00: Also in der Beta natürlich, zum Runterladen kommt das ja natürlich erst im Herbst des nächsten Jahres.

00:08:06: Erwartest du mehr?

00:08:08: Ich glaube nicht, also ich bin wie gesagt dabei, es noch so zu probieren.

00:08:13: Ich habe jetzt eben die Developer Beta drauf und das heißt, das wird in der Regel also erfahrungsgemäßig dann auch nicht mehr wahnsinnig viel verändern.

00:08:24: Es sieht halt ein bisschen anders aus.

00:08:26: Ich spiele auch gerade damit rum.

00:08:28: Es fühlt sich halt eben glasig an.

00:08:33: Also man merkt halt so, diese Buttons, die verändern sich ein bisschen, die sehen auch anders aus.

00:08:38: Es ist halt alles ein bisschen durchsichtiger geworden, sieht moderner aus.

00:08:42: Man merkt, dass eben diese Evolution-Stufe nach fast zwölf Jahren oder was das aktuelle Design alt ist, dann doch irgendwie, dass es jetzt einfach Zeit war,

00:08:58: um der Zukunft wieder ein bisschen mehr Einzug zu verleihen.

00:09:03: Man muss schon sagen, Apple hat ja schon im Vergleich zu früher dann doch sehr immer sehr vorsichtig vorgegangen.

00:09:09: Also sowohl beim Design, beim internen Design als auch beim Produktdesign.

00:09:15: Also bei den ersten iPhones war es immer so, ich bin mal gespannt, wie es dieses Jahr aussehen wird.

00:09:22: Mittlerweile ist es einfach eine gesetzte Tradition, dass ein iPhone mehr oder weniger dieselbe Formsprache hat und nicht nur das, sondern auch alle anderen Geräte im Übrigen.

00:09:37: Die Größe verändert sich sonst vielleicht mal minimal, aber man weiß, was man kriegt, wenn man ein iPhone öffnet.

00:09:44: Ja, okay, das heißt, das Schlag wird dieses Mal, war ja dann Design, Modernisierung und nicht unbedingt, wie viele vielleicht erwartet hätten,

00:09:52: künstliche Intelligenz, weil das war bei Google und Microsoft zum Beispiel groß präsent.

00:09:57: Also bei Apple nicht so dominant wie bei anderen, hat dich das überrascht oder war das für dich "Hey, mal was Neues" oder mal was nicht Neues?

00:10:08: Also es war erfrischend anders. Ich muss ja dazu sagen, ich war geschockt, fasziniert und etwas ängstlich zugleich bei der Google I/O davor gesessen

00:10:22: und ich mir das angeguckt und habe mir gedacht, das ist jetzt echt, was bedeutet das für uns als Gesellschaft, für mich persönlich, aber auch für uns als Firma.

00:10:31: Denn all dieses, was da gezeigt wurde, hat eigentlich Veränderung gebrüllt und zwar auch durchaus nicht überall so, dass man sagt,

00:10:45: das ist jetzt aber wirklich was, was wir unbedingt brauchen, sondern wo man irgendwie denkt, ob wir dafür schon bereit sind, ich weiß es nicht.

00:10:55: Diese ganzen neuen Agenten, KI-Agenten und auch letztlich Google's Vio3, wo sie gezeigt haben, das sieht alles so echt aus,

00:11:07: da braucht man ganz viele Leute nicht mehr in Zukunft, wird es ganz einfach sein für Mini-Agenturen hochklassige Werbefilme zu drehen.

00:11:18: Natürlich ist das ja dann nicht mehr, braucht man keine Kamera-Leute mehr, keinen Schnitt mehr, kein nichts mehr.

00:11:26: Und für all diejenigen, die gerne irgendwelche Fake-Videos produzieren wollen, um dann irgendwie für Aufregung im politischen Alltag zu sorgen,

00:11:37: da haben sie auch die perfekten Werkzeuge für und ich dachte mir, ich bin mir nicht so sicher, ob ich das jetzt, ich bin fasziniert und angewieder zugleich.

00:11:49: Und das habe ich bei Apple natürlich überhaupt nicht gehabt, weil sie auch fast nichts gezeigt haben.

00:11:55: Aber sie haben eben und deshalb finde ich das eigentlich ganz gut mit dem Horizont.

00:12:01: Denn oft sind diese Apple-Mottos, Motty, wie sagt man, dieser Plural von Motto, ich weiß es nicht genau.

00:12:11: Motto-Ideen.

00:12:13: Die sehr gut umschifft. Die passen aus meiner Sicht rückwirkend gesehen oft gar nicht so gut.

00:12:23: Aber diesmal war das schon eben zu spüren. Oh, da sind da ein paar Sachen, die werden wir wahrscheinlich schon dabei helfen perspektivisch irgendwie,

00:12:30: dass das dann alles ein bisschen cooler funktioniert.

00:12:33: Aber Apple hat ja auch gleich ganz zu Beginn gesagt, oh, aber wir werden erst im nächsten Jahr sehen, was da alles passiert.

00:12:40: Und hat dann sofort den Druck rausgenommen, nur um dann eben ganz stark auf das Thema Use Case zu gehen, etwas, was letztes Jahr nicht so war.

00:12:49: Letztes Jahr mussten sie zeigen, wir können das aber auch ganz, ganz toll und haben überall, ich war total verzückt.

00:12:58: Und dann, als wir es probiert haben, war es absolute Unterwältigung.

00:13:05: Ich glaube, da hat Apple in diesem Jahr stark darauf verzichtet, um nicht falsche Erwartungen zu kreieren und am Schluss dann enttäuschte Gesichter zurückzulassen.

00:13:17: Und vielleicht auch um so eine Diskussion, sie haben sie ja nicht vermieden, sie wird ja trotzdem geführt, aber sie halten sich recht klug aktuell so ein bisschen raus.

00:13:27: Genau. Sie nennen hier und da künstliche Intelligenz natürlich immer wieder und sagen dann immer, oh, und das ganz, ganz tolle Apple Intelligence und was weiß ich,

00:13:38: um zu sagen, wir haben das ganze Thema natürlich, aber sie haben Siri nicht mit einem Wort erwähnt, nicht ein einziges Mal.

00:13:47: Weil natürlich Siri, also zumindest ist es mir nicht aufgefallen, es war auf jeden Fall kein Buzzword dieses Jahr.

00:13:54: Das liegt ganz einfach darin, dass Siri die erste der virtuellen Assistentinnen war, quasi ins Bewusstsein dran, und der erste kam danach, Alexa und all die anderen.

00:14:12: Und jetzt aber natürlich eher, also ja, und das ist natürlich nicht so gut.

00:14:26: Klar ist KI auch ein bisschen Thema gewesen, so was wie Live-Übersetzung bei Texten anrufen.

00:14:33: Es wurde ja glaube ich vorgestellt noch mit, und auch visuelle Intelligenz war auch so ein Ding, aber wie du sagst immer in dieser Anwendung.

00:14:40: Also es wurde immer sofort gesagt, so könnt ihr das dann auch anwenden und nicht, hey, damit planen wir in vielleicht zwei, drei Jahren.

00:14:46: Also das finde ich ganz interessant.

00:14:48: So glaubst du, das war definitiv gezielte Strategie, aber haben die im Hinterkopf nächstes Jahr könnten wir das auch machen?

00:14:56: Oder was ist die Idee, das jetzt zurückzuhalten?

00:14:58: Also ich denke, dass Apple letztes Jahr wahrscheinlich damit konfrontiert war, mit Medienberichten konfrontiert war, die sie so nicht lesen wollten und wo sie sich gesagt haben, nee, also nee.

00:15:10: Das ist auf jeden Fall eine ganz, ganz schlechte Nummer und eine ganz schlechte Idee gewesen, das letztlich so nach vorne zu pushen.

00:15:19: Ich denke, da gab es intern wahrscheinlich im Nachgang unglaubliche Diskussionen. Das war ja auch mit einer heißen Nadel gestrickt letztes Jahr.

00:15:28: Das konnte man gut sehen, da war das ChatGPT-Logo bei der Hollywood Esken-Präsentation.

00:15:34: Das sah aus, als ob es irgendeinen Praktikant kurz noch fünf Minuten vorher irgendwie reingeschustert hat und wahrscheinlich war es auch genauso.

00:15:42: Weil man gesagt hat, wir müssen es jetzt irgendwie reinkriegen und das war ganz kurz zuvor und das sah wirklich billig aus und hat zum gar nicht zum Rest gepasst.

00:15:53: Und das, glaube ich, wollten sie sich dieses Jahr einfach ersparen und haben halt stattdessen mal wieder aufgeholt.

00:16:02: Die Live-Translation und auch das Erkennen von irgendwelchen Produkten auf Bildern und so weiter, die dann wiederum zu den Produkten führen.

00:16:15: Das ist ja letztlich etwas, was andere schon seit vielen Jahren machen.

00:16:20: Und gleichzeitig konnte dann Apple bei anderen Dingen glänzen, nehmen wir mal die Apple Vision Pro, wo sie dann eben sagen,

00:16:27: jetzt kommt eigentlich das Objektbasierte, ich habe vergessen, wie es der Terminus genau war, aber quasi das objektbasierte Surfen im Netz zukünftig.

00:16:37: Wo Bilder quasi so leben, man hat ja dann beim iPhone gesehen, oh, man hat dann ein 2D-Bild und das wird dann so ein bisschen 3D visualisiert,

00:16:47: weil dann eben künstliche Intelligenz die anderen Bildpunkte mitberechnet und wenn man es kippt, dann hat es so einen leichten 3D-Effekt.

00:16:54: Und das haben sie ja letztlich dann auch im Browser eben mit eingebaut bei der Vision Pro.

00:17:01: Und es gibt einen Anhaltspunkt darauf, wie es in Zukunft denn aussehen könnte.

00:17:08: Vielleicht auch mit neuen Endgeräten, gar nicht mit einer fetten Vision Pro, die man sich dann irgendwie übers Auge stülpt,

00:17:13: sondern entweder mit einer AR-Brille oder mit der Browser selbst, der das dann irgendwann kann.

00:17:21: Das heißt, ein bisschen Aharmoment hattest du da auch.

00:17:24: Für mich war ein Aharmoment, muss man sagen, ob es für dich auch so war,

00:17:27: dass ich finde, dass das iPad so ein bisschen Gewinner von der Keynote war.

00:17:32: Also so bekommt eine Menüleiste wie bei Mac zum Beispiel und das Multitasking, was ja viele auch letztes Jahr, war das ein großes Thema.

00:17:42: Wieso geht es immer noch nicht? Dieses Jahr geht es. Auch noch mal so ein Aufholpunkt.

00:17:47: Also für mich ist das die größte Neuerung und eigentlich, wie soll man sagen,

00:17:55: eigentlich wurde jetzt gesagt, iPadOS ist quasi wie MacOS und es ist quasi auch eine Forderung gewesen,

00:18:01: die man schon seit vielen Jahren immer wieder hört und sagt,

00:18:04: wieso müssen wir denn mit einem Tablet solche Einschränkungen machen?

00:18:07: Das könnte man doch locker irgendwie gewährleisten.

00:18:12: Und ich hab mir auch selbst gesagt, ich bin seit wirklich vielen Jahren ein absoluter Tablet oder iPad-Arbeiter, weil ich das Eigen an sich viel praktischer find, als irgendein MacBook, das viel schwerer ist, das viel mehr Platz braucht, wenn ich reisen muss und ich reise halt leider nur mal viel.

00:18:29: Und damit kann man eben, ich hab mir mal alles quasi kompakt in der Tasche und ich hab mir gesagt, ich werde es jetzt durchziehen, kein neues MacBook oder ähnliches zunächst mal, sondern lieber als Arbeitswerkzeug, für mich klipp und klar, dann ein iPad, das ich dann immer mitnehmen kann.

00:18:51: Weil es einfach wie sich, wie ein Computer dann anfühlt. Außerdem, und das finde ich, das war für mich so ein Aha-Moment, die neue Telefon-App, diese letztlich bei MacOS, aber auch bei iPadOS mit Einbauen.

00:19:08: Ich selber hab bisher schon immer, das ging ja an sich schon, bei irgendwie, wenn man im selben WLAN verbunden war und so weiter und so fort, ging das ja schon und ich hab's auch oft hier auf meinem Rechner hier genutzt, dass ich dann irgendwie gesagt hab, so jetzt ruf mal bitte die und die Person an, dann ging aber Facetime auf und dann war das ein Facetime, also ein Facetime-Anruf, der dann an mein Telefon rüberging und das hat sich schon so in etwa gut angefühlt.

00:19:37: Nur wenn ich dann aufgelegt hab, dann war das Facetime-Bild da und ich konnte nicht einfach so nochmal irgendwie eine Nummer eingeben und so weiter und so fort, das glaub ich, wird sich viel cooler anfühlen und damit hab ich den Eindruck, wird sehr vieles nochmal ein bisschen einfacher werden, wenn man dann irgendwie am Rechner arbeiten möchte und nicht immer sein Telefon in die Hand nehmen möchte.

00:20:03: Was ich da auch ein richtig coole, coole Entwicklung fand, war das unbekannte Anrufe dann auch erstmal gar nicht durchgeschaltet werden, also das kannst du einstellen, dann das finde ich eine mega Funktion, warum hatten wir die noch nicht vorher, dieses unbekannte Anrufe müssen erstmal sagen, hallo, ich bin und das will ich, bevor sie durchgestellt werden, endlich, keines Bärmannrufe mehr.

00:20:24: Das finde ich total super, ich find auch absolut super das Thema, ich bleibe, ich bin in der Warteschleife, ich glaub, das kennst auch jeder.

00:20:33: Oh ja.

00:20:34: Und dann sag ich auch, Mensch, ich möchte aber ganz gern, dass du für mich dran bleibst und du legst das Telefon weg und arbeitest und der Coole bleibt aktiv und sobald sich jemand live meldet, klingelt das Telefon wieder und du kannst wieder das Telefon annehmen und in der Zwischenzeit hört aber die Person an der anderen Leitung,

00:20:53: dass man da eben, ja, das ist eine Warteschleife, also auch eine Warteschleife ist und damit spart man sich, glaube ich, sehr viel Zeit und vor allem auch Ärger und ich glaube, dass Telefonate dann auch ein bisschen angenehmer werden für die Support-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

00:21:09: Ja, total, nicht mehr, nicht mehr so genervt sein.

00:21:12: Das ist ja auch dieses, was du vorhin schon angesprochen hast, nicht so dieses Jahr in zehn Jahren planen wir das und das und da sind wir auf dem Weg hin, sondern das ist etwas, okay, hey, wir machen euch den Alltag jetzt, wir ist einfach, aber für mich ist so eine kleine Funktion richtig viel wert,

00:21:26: als zu wissen, ja, in zehn Jahren wirst du, was nicht, moderiert hier um die KI für mich und redet mit dir, als mein Avatar.

00:21:35: Ich glaube, ich glaube, das war eben noch nie sowieso Apples große, wie soll ich sagen, das haben sie Gott sei Dank noch nie gemacht, dass sie letztlich gesagt haben, wir werden irgendwann das haben, denn das hat, Apple hat eigentlich immer nur über das jetzt gesprochen und ist sonst sehr, sehr verschlossen über das, was irgendwann mal kommen könnte.

00:21:57: Und sie wollten auch noch nie, und das muss man auch noch mal dagegen halten, sie wollten auch nie die Ersten sein, das ist zumindest mein Eindruck, sondern sie wollten immer die Besten sein und das hatten sie letztes Jahr absolut nicht geschafft.

00:22:15: Sie wollten, mussten aufholen und haben sich jagen lassen und haben dann gedacht, so, jetzt kommen wir mal etwas raus und das war für alle wirklich mega enttäuschend.

00:22:26: Wenn du das jetzt vergleichst, vielleicht so mit Google, Microsoft und Co.

00:22:32: Ist Apple jetzt auf einer Höhe, sind sie immer noch ein Trendsetter oder sind sie inzwischen, weiß ich nicht, ganz kritisch und böse gesagt, sehr gute Nachmacher, auf welcher Ebene würdest du sie einsortieren?

00:22:47: Also sie sind nicht mal gute Nachmacher, weil wer das Fotofeature mal verwendet hat, immer noch, also im Vergleich zu Google, die sind da Milchjahre voraus, das funktioniert so viel besser.

00:23:00: Was aber Apple so stark macht, ist das Thema, wie verbinde ich quasi meine Produktwelt miteinander?

00:23:09: Und das haben sie nochmal gezeigt. Ich finde, dass es eben so wahnsinnig gut gemacht ist, wie eben die ganzen Produkte verzahnt sind und ineinandergreifen und auch dieses Thema Use Cases aufzeigen.

00:23:25: Du hast es jetzt gerade selber gesagt, Mensch, ein iPad für Leute wie uns, die also Content bauen, ist ein iPad eben etwas, was sehr viel praktischer sein kann als so ein Rechner.

00:23:42: Es ist super transportabel, ich habe dann eine super Kamera drinnen unter Umständen. Ich kann damit Podcasts aufnehmen, jetzt mit den Airpods Pro, lässt sich es auch nochmal so gestalten, dass da wirklich genau nur der Raumklang da ist, also dass meine Stimme nur aufgezeichnet wird und ich brauche kein großes kompliziertes Setup mehr.

00:24:08: Sie versuchen sich an die Masse der Content Creator zu richten und da muss man dazu sagen, das ist ein Trend, den Apple wahnsinnig gut beobachtet hat, denn heutzutage möchte ja jeder Content Creator sein und ist es ja letztlich auch.

00:24:25: Wir schießen Bilder, wir nehmen Podcasts auf, junge Menschen wollen sich fotografieren, wollen sich zeigen bei Instagram oder bei TikTok und so weiter und so fort, alles Content Creator und dafür bauen die eben die Produkte und zwar eben sehr, sehr früh und die versuchen eben diese Zielgruppen schon ganz früh an sich zu binden und zu gewinnen,

00:24:47: schaffen mit ihrem ganzen Ökosystem, dass diese Daten und diese Gewohnheiten und dieser Komfort eben da bleiben im Ökosystem und versprechen leichtsätzlich und das ist etwas, du hast es ganz anfangs erwähnt, also Privatsphäre,

00:25:07: dass ihr Produkt versprechen ist, deine Daten sind so sicher, dass wir nicht mal selbst dran kommen. Das heißt, das ist letztlich schon etwas und was kein anderer sonst macht.

00:25:19: Privatsphäre war auf jeden Fall ein Bassworden-Design, finde ich, bei der Keynote definitiv. Es ist ja auch nochmal ein weiterer Beweis, was sich eben sehr stark an den Nutzerinnen und Nutzern orientieren.

00:25:31: Interessant, dass sich diese Entwicklerkonferenz eigentlich ja an Entwicklerinnen und Entwickler gerichtet, auch immer mehr so in diesen Alltag reingeht, in das, was die Endkunden dann nutzen.

00:25:44: Was glaubst du denn? Welche Technologien von den Vorgestellten werden in den nächsten Jahren nochmal ein bisschen ausgebaut, besonders prägend sein? Was sollte man denn unbedingt mal ausprobieren, wenn man die Chance vielleicht hat?

00:25:55: Zum Beispiel die Apple Vision Pro. Hör ich immer, also immer wenn du von der erzählst, würde ich danach unbedingt mal irgendwo ein Testgerät besorgen und mir das auch unbedingt mal aufsetzen.

00:26:04: Die Apple Vision Pro ist für mich so ein, das ist das Zukunftsprodukt gewesen. Ich meine, die haben gezeigt, wie sie letztlich, wie du Widgets aufsetzen kannst, wie du beispielsweise, könnt ich mir jetzt direkt hinter mir ist eine Wand und da könnte ich jetzt ein Fenster reinbauen, ein virtuelles und das wäre dann ein Blick in der andere Welt, in der andere Zeit, in ein anderes Land.

00:26:27: Egal was, das könnte ich jetzt machen und dann könnte ich rumlaufen und immer wenn ich dahin gucke, dann sieht es aus wie ein echtes Fenster. Und wer meine Apple Vision Pro auf hatte, weiß, das ist nicht irgendein hohes Versprechen, sondern die Bildqualität ist irre.

00:26:40: Also das ist einfach Wahnsinn und zwar auch so viel besser als alles andere, was ich bisher an VR-Brillen auf hatte.

00:26:51: Das sind Kleinigkeiten, die, glaube ich, dabei helfen werden, dass wir uns an dieses Thema gewöhnen und ich würde jeden dazu mal einladen, das mal eben zu probieren, wenn man mal in der Apple Store ist, dass man sich das mal aufsetzt.

00:27:04: Ob man die sich jetzt kaufen muss für 400.000 Euro, ich weiß es nicht, wahrscheinlich technisch. Nein, das ist doch ein Produkt und das sieht man im Übrigen auch, dass sich aktuell noch an die Unternehmen wendet.

00:27:15: Also Leute, die irgendwie kollaborativ unterwegs sind, dass sie dann eben damit arbeiten können. Sie versuchen aber jetzt schon auch das ganze Thema mehr.

00:27:24: Letztes Jahr war das noch sehr stark Anwender getrieben, also Endkunden getrieben. Dieses Jahr haben sie eben schon sehr stark auf die B2B-Schiene, also letztlich die Unternehmensschiene gebracht, aber zeigen trotzdem, man kann zukünftig auch im Film zusammen gucken.

00:27:39: Ist aber News Case, wo sie selber schon gesagt haben, naja, ich glaube, das ist jetzt letztlich nur mal was für Leute, die jetzt kein großen Fernseht zu Hause haben oder wo sie immer gemeinsam im Hotelzimmer rumsetzt und sich dann irgendwie vertreiben.

00:27:55: Aber das ist ja letztlich eine Vorbereitung, denn was daraus entstehen wird, ist ja auch kein großes Geheimnis mehr. Es wird Filme geben, wo du Teil des Filmes bist.

00:28:14: Und da gibt es ja schon die ersten Experimente mit Submerged, also den letzten Film, der komplett in Apple Immersive gedreht wurde, wo viele sagen, ich habe selber noch nicht angeguckt, aber wo viele sagen, das ist so beängstigend und beklemmend, weil man dann im U-Boot ist und man fühlt sich auch so.

00:28:30: Und wenn man das dann mit anderen anschaut, könnte man eben auch Teil der ganzen Szenerie sein. Oder man guckt zusammen ein Fußballspiel und das Fußballfeld ist vor uns auf dem Sofa-Tisch.

00:28:44: Und das sind dann Dinge, wo man zusammen neuen Content erlebt. Und das ist das sicherlich am Horizont, was wir vorhin eben meinten.

00:28:55: Das sind Dinge, die dann eben kommen werden. Und wir sind wahrscheinlich, wir gehen langsam in diese Ära, wo man, ich weiß gar nicht mehr, wer es von den Apple-Managern mal von ein paar Wochen mal gesagt hat.

00:29:07: Aber öffentlich, es könnte sein, dass wir in 10 Jahren kein iPhone mehr brauchen, sagte er da so. Und das heißt, er weiß es eigentlich schon.

00:29:16: Und wir laufen gerade genau in diese Richtung. Und KI wird dann, und das muss man vielleicht, glaube ich, auch sagen, dass Apple KI als Assistenten dann eben versteht.

00:29:33: Und dass uns dabei hilft, Dinge leichter zu gestalten, als etwas, was zerstörerisch ist.

00:29:42: Und das ist auch ziemlich gut, um ehrlich zu sein, denn ihre Vision ist ja, wir hinterlassen die Welt besser, oder ihr Motto, wir hinterlassen die Welt besser, als wie wir sie vorgefunden haben.

00:29:54: Ich bin mir nicht sicher, ob das, was wir gerade so tun, wenn wir uns Google ansehen, das ist sicherlich gut für Google, aber es ist bestimmt nicht gut für das freie Internet, nicht gut für Medienschaffende,

00:30:08: die bisher sich überlegt haben, wir arbeiten so, dass unsere Inhalte irgendwann mal von Leuten konsumiert werden, die wir eventuell gar nicht kennen.

00:30:17: Sondern das ist letztlich was, wo wir uns überlegen müssen und plötzlich auch, wie verändert sich die Welt? Und wie können wir das standhalten?

00:30:26: Das macht Apple an dieser Stelle nicht aus meiner Sicht, sondern sie sagen, hey, wir geben dir etwas und du kannst Dinge einfach machen.

00:30:35: Es macht dir dein Leben einfacher und nicht schwerer.

00:30:39: Du hast eben, was ich toll fand, diesen Vorausblick, auch nochmal das Motto gut eingebaut, auf jeden Fall dieses Amhorizont.

00:30:48: Was siehst du denn am Horizont für 2026?

00:30:51: Das ist, glaube ich, viel schwieriger als in den nächsten drei oder fünf Jahre zu gucken, denn das ist sehr viel spezifischer.

00:31:03: Aber ich warte wirklich auf eine AR-Glas von Apple und ich denke auch, dass wir neue Produktdesign sehen werden.

00:31:13: Also wenn jetzt Liquid Glass kommt, dann kommt auch irgendwann jetzt ein neues Produktdesign bei iPad, iPhone und Co.

00:31:19: Und ich denke, das wird sicherlich irgendwie ein Stück weit das sein, was wir dann irgendwo hinbekommen werden.

00:31:25: Ich denke, dass Continuity, also dieses Verzahnen der ganzen Produkte und diese Features, die wir letztlich immer wieder beschrieben haben, dass das auch nochmal weiter getrieben wird.

00:31:37: Und ich gehe davon aus, dass Apple sich da einfach treu bleiben wird und versuchen wird, Produkte zu bauen, die eben für Content Creator sind, nämlich uns alle.

00:31:49: Also, weil wir eben Content Creator geworden sind, wie Menschen, um hier eben ein Geräte zu schaffen, die sie relativ einfach nutzen können.

00:32:00: Und ich glaube, dass sie weggegangen sind, wieder hin zu den Use Cases gegangen sind und es steht denen deutlich besser, als eben zu sagen, wir sind die Schlau.

00:32:13: Also du hast die Schlauste in der Tasche, sondern das Schlauste ist der Mensch, der sich kreativ etwas einfallen lässt.

00:32:23: Das haben Sie übrigens, Entschuldigung, dass ich das kurz sage, weil das fand ich total bemerkenswert.

00:32:27: Sie hatten ein paar Sachen gezeigt, so du kannst ChatGPT, du kannst hier, was ich total cool fand, sind die neuen Workflows.

00:32:33: So, du kannst neue Workflows machen, also immer wenn du dieses und jenes machst, dann kannst du dem relativ einfach die Workflows aufsetzen.

00:32:39: Das hat schon lange, lange funktioniert, es geht, es gibt es auch schon lange, aber es wird jetzt eben erweitert.

00:32:43: Und du kannst eben auch ChatGPT dann sagen, hey, bitte verlasse und bitte vergleiche meine Aufzeichnungen, die ich von meiner Vorlesung gemacht habe, mit dem, was eben noch fehlt, mit der Sprachaufzeichnung, die ich gemacht habe.

00:33:01: Also anstatt zu sagen, du musst dich hier nur reinsetzen und kannst dich aufs Zuhören konzentrieren, sagt Apple, du machst weiterhin schön deine Aufzeichnungen

00:33:08: und nur, falls du eben was vergessen haben solltest, dann kann dir ChatGPT dabei helfen, dieses Zeug aufzufüllen.

00:33:16: Und das heißt, also das schlauste Objekt dabei sind immer noch wir, wir sind die Kreativen und das ist dein Handwerkszeug.

00:33:26: Das ist letztlich dein Hammer und dein Meißel, wenn du irgendwie Bildhauer sein willst, das ist dein Werkzeug.

00:33:34: Und es finde ich sehr, sehr viel charmanter als etwas zu sagen, du musst dir einfach nur einen Satz einfallen lassen, so wie es Google getan hat.

00:33:41: Oh, ich möchte einen Oper in einem Auto, das dann rumfliegen kann und das formulierst du und dann formulierst du so lange, bis du dieses Video hast.

00:33:50: Denn das wird Kreativität zerstören, das ist nicht kreativ, dann ist die Maschine kreativ anstatt, dass wir kreativ sind.

00:33:59: Und Kasi und ich, wir reden ja oft darüber, dass es irgendwann mal, ich sage immer, es wird irgendwann die Renaissance geben, dass wir Menschen wieder Menschen brauchen.

00:34:06: Und ich denke, das hat Apple als absolute Trendsetter frühzeitig erkannt und setzt da drauf, sehr, sehr dezent im Hintergrund.

00:34:18: Aber ich glaube, der Ton ist gesetzt.

00:34:20: Das können sie ja auch wirklich, Zukunftstrends für sich perfektionieren, das haben sie ja auch schon in der Vergangenheit immer wieder bewiesen.

00:34:26: Also vielleicht so jetzt die wichtigsten Takeaways.

00:34:29: Apple hat dieses Jahr auch neu gedacht, klar, Liquid Glass, neues Design, aber setzt eben sehr stark auf Konsistenz, Kontrolle und Alltagstauglichkeit,

00:34:39: anstatt dann irgendwie spektakulär, große Revolutionen anzukündigen oder rauszuhauen.

00:34:45: Deswegen, Fabi, bevor wir zum Ende kommen, unser Buzzword-Counter steht bereit.

00:34:50: Ich witz du mal raten, was welches Wort wir wohl am häufigsten geland haben.

00:34:54: Bei mir kommt direkt eins in den Kopf, was wohl wahrscheinlich unser Buzzword war.

00:34:58: iPad definitiv, aber ich glaube auch Used Cases.

00:35:01: Das ist unser Buzzword für diese Folge.

00:35:07: Zum Schluss will ich dir noch meine liebste Frage stellen.

00:35:10: Natürlich, Fabi, worauf freust du dich morgen?

00:35:14: Es soll morgen der Sommer anfangen.

00:35:18: Und es tut mir leid, dass ich das jetzt so sage.

00:35:21: Also nicht, weil morgen Sommer anfangen ist, sondern mal ganz abgesehen davon hatten wir jetzt sehr viel Kühle und Kälte jetzt die letzte Zeit.

00:35:31: Und jetzt freue ich mich darauf, dass es eben ab morgen, dass oben irgendjemand die Heizung anmacht und das Sonnenschein gibt.

00:35:39: Denn immer rund um WWDC ist es in der Regel relativ warm.

00:35:44: In diesem Jahr bin ich immer mit, die letzte Zeit, fast immer mit einer Jacke rausgegangen und ich freue mich auf T-Shirt-Wetter.

00:35:50: Danke schön, Fabi, für die spannenden Einblicke, sowohl ins Wetter als auch in den Apple-Kosmos.

00:35:55: Ich danke dir.

00:35:57: Und danke euch natürlich auch fürs Zuhören.

00:35:59: Und schreibt uns gerne was euch vielleicht überrascht hatte, welches Buzzword ihr gehört habt oder vielleicht auch nicht mehr hören könnt.

00:36:04: Bis zur nächsten Folge, wenn wir dann wieder gemeinsam nach vorne, nach übermorgen schauen.

00:36:08: Am Donnerstag in zwei Wochen.

00:36:10: Und bis dahin, freudig auf morgen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.