Gamescom Trends 2025 – VR, Haptik, Düfte & Triple-A-Spiele im Fokus

Shownotes

Beschreibung:

Welche Gaming-Trends dominieren 2025? VR, haptische Stühle, Düfte im Spiel und neue Triple-A-Titel wie "Crimson Desert". Wir zeigen die Highlights der Gamescom, inklusive Indie-Games und innovativer Spielerlebnisse. Hol dir die Insider-Tipps von unserer inside digital Expertin Corinna Oettinger.

Egal, ob du ein Technik-Enthusiast, ein Neuling in der Welt der Technologie oder einfach neugierig auf die Zukunft und Innovationen bist, diese Folge bietet dir spannende Informationen und Einblicke in die Welt von überMORGEN.

Ressourcen und Links:

https://www.inside-digital.de/messen/gamescom

Unsere Podcast-Nachbarn CasaCasi:

https://www.casacasi.de

Feedback und Kontakt:

Wir freuen uns über dein Feedback! Schreibe uns einfach eine E-Mail an podcast@inside.digital oder folge uns auf Instagram unter @inside_digital. Wenn du Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden hast, lass es uns wissen. Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung. Deine Unterstützung hilft uns, den Podcast zu verbessern und mehr Inhalte zu produzieren. Freu dich auf morgen!

Disclaimer:

Die in dieser Episode geäußerten Meinungen sind die der Hosts und Gäste und spiegeln nicht unbedingt die Meinungen von inside digital wider.

Produktion:

Mit freundlicher Unterstützung von TON.EINS. https://toneins.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Gaming-Ministerin, Mega-Franchises, Indie-Geheimtipps, innovative Technologien und damit ein Hallo

00:00:07: von der Gamescom 2025 live aus Köln.

00:00:10: Übermorgen, dein Podcast von "Inside Digital".

00:00:17: Zwischen den neuesten Ablegern von Resident Evil und Anno, den Highlights in Halle 10.2,

00:00:28: einer Sandbar, die echte Düftel ins Spiel bringt und die News zur deutschen Gamesförderung.

00:00:33: Ich bin Johanna und gemeinsam mit unserer Gaming-Expertin von "Inside Digital" Corinna Oettinger

00:00:37: nehmen wir euch heute mit über die Messe.

00:00:38: Wir zeigen die spannendsten Games, Corinna's Geheimtipps und wir erklären, warum Gaming

00:00:42: in Deutschland gerade zwischen Boom und Entlassungen und Innovationsdruck steht.

00:00:47: Schön, dass ihr heute mit dabei seid.

00:00:48: Hi Corinna, erst mal, ich hab dich gerade gefunden hinter dem Eingang.

00:00:51: Ich bin echt froh, dass du mich abgefangen hast, weil hier sind so viele Menschen.

00:00:54: Hi Johanna.

00:00:55: Lass uns doch einfach mal die Messe erkunden und schauen, was tolles zu sehen gibt.

00:00:59: Du warst gestern schon da auf dem ersten offiziellen Pressetag, wo gehen wir jetzt erstes hin?

00:01:03: Lass uns doch als erstes einmal in die Zehen gehen und schauen, was da so gibt.

00:01:07: Das habe ich eben schon angekündigt, die berüchtigte Halle 10.

00:01:10: Was hat's damit auf sich?

00:01:11: Hier, das sind einige der so ganz großen, ganz populären Spiele, die man da anschauen kann.

00:01:17: Große Stände, also es ist einfach die Atmosphäre in der Halle sehr gut.

00:01:20: Bereitet euch darauf vor, gleich wird's laut.

00:01:23: Während wir auf dem Weg zu Halle 10 sind, Corinna, du hast ganz viele Termine gestern gehabt.

00:01:27: Und zwar in dem Bereich, wo wir gerade vorbeigelaufen sind, das ist der Businessbereich.

00:01:30: Da kommt man gar nicht rein als normalsterbliche sozusagen, aber mit dem Presserausweis geht das natürlich.

00:01:36: Erzähl mal, was hast du da gestern gemacht?

00:01:38: Ich hab da gestern echt tolle Spiele angeschaut, die teilweise noch gar nicht spielbar sind.

00:01:42: Die sich aber in der Entwicklung befinden, wo die Entwickler echt tolle Ideen haben.

00:01:45: Teilweise auch von kleinen Studios, die so ein bisschen unter den Radar fallen,

00:01:49: die aber nicht ignoriert werden sollten, weil das sind so die nächsten Mega Hits.

00:01:53: Gerade in Zeiten, wo Ubisoft und die eine Enttäuschung nach der anderen veröffentlichen,

00:01:57: sind diese kleinen Studios mit ihrer Leidenschaft, mit ihrer Passion eigentlich die größte Hoffnung der Gamer.

00:02:03: Okay, gibt's da ein, zwei Highlights, wo du sagst, auf die freust du dich, wenn die rauskommen?

00:02:06: Also ein Highlight ist auf jeden Fall Hela, das ist ein super süßes, kleines Spiel.

00:02:11: Da spielst du als einem Maus, die einer alten Hexe hilft.

00:02:14: Und ich hab dieses Spiel jetzt zum zweiten Mal angeschaut, ich hatte das letztes Jahr schon mal gesehen.

00:02:17: Und also die Fortschritte, die sie da machen, es ist echt super, es ist ein total tolles Spiel.

00:02:22: Du kannst mit Freunden spielen, für Einsteiger geeignet, für Profis geeignet.

00:02:25: Einfach ein tolles Spiel und ein Geheimtipp, den jeder kennen sollte.

00:02:29: Das klingt wie so ein Cosy Game, jetzt perfekt für den Herbst irgendwie.

00:02:32: Ja, absolut. Also das ist ein Spiel, du wirst nicht sterben als Maus, aber du kannst was Gutes tun.

00:02:37: Und dabei, die Schwierigkeit des Spiels liegt darin, Hindernisse zu überwinden,

00:02:42: dich gemeinsam durch den Wald zu schwingen und eben einfach zu erkunden und Wege zu finden, alles zu erkunden.

00:02:49: Denn wie man weiß, so eine Maus, die kann man einfach nicht fernhalten.

00:02:52: Egal wie neu, egal wie gut das Haus ist, eine Maus kommt rein.

00:02:54: Und in diesem Spiel bist du die Maus und genau das ist deine Aufgabe.

00:02:58: Du warst gestern ja auch so ein bisschen die Maus, die sich reingeschlichen hat.

00:03:01: Und zwar ist dir gestern was ziemlich Witziges passiert,

00:03:02: weil ich wollte auch darauf hinaus, dass gestern unsere Bundesministerin für Technik zum Beispiel hier auch aufgetaucht ist.

00:03:07: Und sie kam dir sehr nahe, ich musste eben sehr lachen, wenn du das erzählt hast, du hast sie getroffen.

00:03:12: Getroffen ist gut gesagt, ich saß in einem Termin und habe mir ein sehr schönes Spiel angeschaut, namens Kimory.

00:03:18: Auch ein Geheimtipp übrigens. Und plötzlich kam jemand rein, fragte, ob er doch kurz zuschauen könnte

00:03:24: und dann gefolgt von 30 Kameras, da ist mir dann aufgefallen, scheinbar war das Prominenz.

00:03:30: Das war nämlich Dorothea. Die hat gestern hier auch eine Pressekonferenz gehalten und gesagt,

00:03:34: dass die deutsche Gaming-Welt finanziell gefördert werden muss.

00:03:37: Wie siehst du denn eigentlich Deutschland so auf dem Gaming-Markt?

00:03:39: Ich meine, wir sind Platz 5, was Spielen angeht, aber was Entwicklung angeht,

00:03:43: sind wir halt bei den Spielen, die so richtig groß sind, wo viel Geld reingepumpt wird, nicht unbedingt unter den Top-5.

00:03:49: Ja, das stimmt leider. In Deutschland, wir haben eine ziemlich aktive Indieszene.

00:03:53: Wir haben viele kleine Entwickler, kleine Teams, die das meistens auch eigenfinanziert dann machen, die Spiele umsetzen.

00:04:00: Große Studie ist jetzt vor allem auch noch mit der Schließung von Daydellic, nachdem Gollum ja leider ein hausgemachter Deutscher-Feldschlag war.

00:04:07: Gibt es da einfach nicht mehr viel zu holen in Deutschland? Was schade ist?

00:04:10: Denn früher hatten wir mal echt gute Entwicklerstudios hier, die auch wirklich vorne mit dabei waren, was Innovation angeht.

00:04:16: Aber leider haben wir da irgendwann den Anschluss ein bisschen verloren.

00:04:20: Und jetzt sind diese Indie-Studios unsere Hoffnung und da sollten wir definitiv reininvestieren.

00:04:24: In diese Indie-Halle gehen wir nachher auf jeden Fall auch noch mal rein.

00:04:27: Was glaubst denn du, wie kann Deutschland im internationalen Vergleich mithalten,

00:04:30: indem wir sagen, okay, wir sind eben das Land, das Indie-Games hat oder müssen wir uns auch breiter aufstellen?

00:04:36: Ich denke, wir sollten in Deutschland sowohl auf unsere Indie-Games setzen,

00:04:40: als auch das Land vielleicht attraktiver machen für große Studios, dass wir eben hier mehr reinbekommen.

00:04:46: Und aktuell Bayern macht das ziemlich gut von dem, was ich damit bekommen habe.

00:04:50: Also ich habe in den letzten Jahren, seit ich das bei Inside Digital mache, viel aus Bayern gehört.

00:04:55: Die haben ihre eigene Spielemesse dort, die fördern ihre kleineren Studios.

00:05:00: Und da kommen einige interessante Spiele bei rum.

00:05:02: Und wenn wir das auf einer größeren Skala machen und zwar nicht nur in Bayern,

00:05:06: dann könnten wir Deutschland wieder zu einem attraktiveren Standort machen, auch für größere Entwicklerstudios.

00:05:10: Und vielleicht könnten wir damit sogar inspirieren, dass mehr größere Entwicklerstudios sich entwickeln.

00:05:15: Denn was jetzt ein kleines Studio ist, kann mit der richtigen Förderung ja in Zukunft ein großer Player werden.

00:05:20: Man merkt schon, es wird ein bisschen lauter.

00:05:22: Also wir sind jetzt in Halle 10. Hier gibt es ein bisschen was zum Ausprobieren.

00:05:25: Und über uns, da gehen wir gleich noch hin, dass da ist nämlich die berüchtigte Indie-Area,

00:05:30: wo wir mal ein paar Indie-Spiele ausprobieren können.

00:05:32: Und die großen Player, haben wir gerade gesehen, sind in Halle Nr. 6.

00:05:36: Genau, in Halle Nr. 6 sind viele große Player. Da findet man sowas wie Genshin Impact zum Beispiel.

00:05:40: Okay, gut, dann gehen wir da auf jeden Fall gleich noch mal hin.

00:05:42: Aber vorher sind wir eben in Halle 10 gelandet.

00:05:45: Zwischen Hot-Talk-Ständen, Leuten mit sehr coolen Kostümen und Cosplayer-Kostümen.

00:05:49: Hast du schon witzige Kostüme gesehen, von denen du sagst,

00:05:51: okay, da habe ich Fotos gemacht?

00:05:53: Dass ich mit Fotos mache, halte ich mich immer ein bisschen zurück,

00:05:55: weil ich denke, da ist immer noch ein Mensch.

00:05:56: Klar, Fragen vorher natürlich.

00:05:58: Genau, aber tolle Kostüme habe ich auf jeden Fall hier schon gesehen.

00:06:01: Also alles von Genshin Impact bis hin zu Transformern ist hier unterwegs.

00:06:06: Die hoffe ich, laufen uns auch noch über den Weg.

00:06:08: Dann könnt ihr die nämlich bei Instagram mal anschauen.

00:06:11: Die Infos findet ihr in den Show Notes.

00:06:12: AI und KI sind Stichworte, die habe ich jetzt schon mehrmals an verschiedenen Ständen gesehen.

00:06:17: Wie groß ist denn das KI- und Artificial Intelligence-Thema auf der Gamescom-Corona?

00:06:22: Tatsächlich in den Terminen, die ich bisher hatte, nicht wirklich groß.

00:06:26: Beziehungsweise ich hatte einen Termin, in dem der Entwickler hin und wieder mal AI erwähnt hat

00:06:30: und sich dann relativ schnell korrigiert hat.

00:06:32: Weil gerade bei Gamern und Entwicklern das Thema...

00:06:35: Das ist eine Sache, die zeigst du den Käufern,

00:06:37: die zeigst du nicht den Leuten behind the scenes,

00:06:39: dass dann relativ in Verruf gekommen ist,

00:06:43: im Sinne von Arbeitsplätze gehen verloren.

00:06:45: Der menschliche Faktor verschwindet aus Videospielen.

00:06:48: Deswegen, das ist eine Frontend-Sache.

00:06:49: Im Backend hält man sich damit aktuell eher zurück.

00:06:52: Also es ist eher was zum Verkaufen?

00:06:54: Genau, denn ich glaube, wenn Entwickler anfangen zu viel von der AI zu reden,

00:06:58: dann fragt man sich natürlich irgendwann, warum macht da nicht die AI deinen Job?

00:07:02: Und ich glaube, das ist allen hier ziemlich bewusst gerade jetzt,

00:07:04: wo immer mehr prozedural generiert wird in Welten.

00:07:08: Was ja schon seit Jahren, das kennen wir seit Jahren,

00:07:10: aber da mit AI wird es immer besser und das lässt sich auch nicht leugnen

00:07:14: und das wissen die Leute hier.

00:07:15: Und ich denke, bei manchen wird er schon zu einer gewissen Angst führen,

00:07:20: gerade auch wenn man betrachtet, wie gut AI-Stimmen mittlerweile sind.

00:07:24: Voice-Actor findest du hier nicht unbedingt, du findest hier eher Entwickler und so,

00:07:27: aber natürlich arbeiten die eng zusammen und die wissen, das Thema ist geladen.

00:07:31: Dazu haben wir auch schon mal eine Folge gemacht.

00:07:33: Wenn ihr da mal reinhören wollt, dann klickt euch auch in die Shownotes.

00:07:36: Wir haben einen Stand gefunden, den finde ich sehr interessant,

00:07:39: vor allen Dingen, weil Corinna mir eben im Offen noch erzählt hat,

00:07:41: dass dieser Stand auf anderen Messen, wo man die normalerweise erwarten würde,

00:07:45: nicht zu sehen ist.

00:07:47: Ja, ein Aussteller, der auf der Gamescom Mee des Jahr aufs Neue sehr präsent ist,

00:07:50: ist tatsächlich die deutsche Bundeswehr.

00:07:53: Ich war Anfang des Jahres in Nürnberg auf der Waffenmesse

00:07:57: und dort, aus welchem Grund auch immer, war nichts von der Bundeswehr zu sehen.

00:08:01: Hier allerdings, neben Shooter-Ständen und bunten Videospielen,

00:08:04: hier rekrutieren sie mit Flyern, mit Personal, mit allem.

00:08:09: Die haben ja auch einen wirklich sehr großen Auftritt auf YouTube.

00:08:12: Wie siehst du den Zusammenhang zwischen Militär, Bundeswehr und Gaming?

00:08:17: Ich finde es dezendproblematisch, denn gerade in diesem Zusammenhang mit Videospielen,

00:08:22: wo viele Call of Duty spielen, da bekommen viele den Eindruck,

00:08:25: dass das etwas Cooles ist, dass das etwas ist, was man eben macht.

00:08:28: Vor allem jüngere Leute, die vielleicht Call of Duty noch nicht spielen dürfen,

00:08:31: weil es ein 18+ Spiel ist, die sehen dann in der Armee ein Call of Duty im Real Life,

00:08:36: was sie in dem Moment nicht realisieren ist, dass du im echten Leben nicht respawnen kannst.

00:08:41: Im echten Leben sind die Konsequenzen deiner Entscheidungen permanent.

00:08:45: Und auf der Gamescom gibt es viele Kinder, viele, die hier rumlaufen, sind noch sehr jung.

00:08:50: Und gerade solche junge Leute sind beeinflussbar.

00:08:54: Und das halte ich doch für etwas problematisch.

00:08:57: Wie findest du denn die Gamescom 2025 im Vergleich zu den letzten Jahren?

00:09:03: Bislang ist mir kein großer Unterschied aufgefallen, zumindest zum letzten Jahr.

00:09:10: Die Stimmung ist super. Es sind super viele Leute hier.

00:09:13: Die Messe hat sich auf jeden Fall nach den Corona-Jahren erholt,

00:09:17: ist und bleibt die größte und wichtigste Gaming-Messe weltweit, seit dem Ende der E3.

00:09:23: Und ist auch mein liebster Ort und mein Go-To, wenn es um Spiele-News geht.

00:09:29: Also das ist die größte Computerspielmesse der Welt, das merken wir auf jeden Fall.

00:09:33: Wir stehen in Mütten von wirklich tausenden von Leuten.

00:09:36: Überall blinkt, überall hört ihr irgendwelche Sounds zum Hintergrund, überall wird natürlich gezockt.

00:09:40: Und du hast eben die News schon angesprochen.

00:09:42: Was sind denn die größten News, die die Leute mitnehmen sollten von der Gamescom 2025?

00:09:48: Dazu sollte ich am besten mehr erzählen, wenn wir in der Halle stehen, wo die großen Spiele sind.

00:09:53: Denn dann sehen wir es hautnah und sehen genau, wo stehen die Leute?

00:09:57: Welche großen Spiele sind gerade wirklich die Interessantes nie?

00:10:00: Dann machen wir uns dahin mal auf den Weg und machen vorhin noch den kurzen Schlenker in die Area.

00:10:05: Genau.

00:10:07: So, wir haben es in die Halle geschafft.

00:10:11: Das ist jetzt quasi das Aushängeschild der deutschen Gaming-Szene.

00:10:14: Hier ist das, wofür Deutschland mehr bekannt ist, als für große Firmen mit riesengroßen Budget spielen.

00:10:21: Aber das Erste, was ich sehe, sind Tischtennisplatten, wo Leute mit dem Kopf Tennis spielen.

00:10:26: Wie passt das jetzt zusammen Corona? Das musst du mir erklären.

00:10:29: Man sagt ja immer, dass Gamer so faul sind und sich nicht körperlich beteiligen.

00:10:33: Also hier kann man vom Gegenteil überzeugt werden.

00:10:35: Und ich gehe ja davon aus, dass auch der Plan ist, dieser Halle, dass man eben sagt,

00:10:39: "Hey, wir zeigen euch, Gamer sind gar nicht faul, die bewegen sich sehr viel."

00:10:42: Und ich glaube, gerade weil Gamer so kompetitiv sind, von Natur aus, kommt dieser Halle sehr gut an.

00:10:49: Denn auch wer ja normalerweise sich nicht sportlich beteiligt,

00:10:51: einfach der Gedanke daran, hier kompetitiv sein zu können, gegen andere Leute anzutreten,

00:10:55: das motiviert viele.

00:10:57: Also wir sind jetzt gerade auch so ein bisschen, also die Eretro beziehungsweise Indie-Halle,

00:11:02: ist so ein bisschen zusammengelegt mit einer Kids- und Family-Halle.

00:11:05: Und hier gibt es, glaube ich, auch einen ziemlich großen Legostand.

00:11:09: Es wird ja auch ein neues Legospiel geben.

00:11:11: Ah, dazu müsstest du den Timo fragen, der war gestern nämlich da.

00:11:14: Denn hier beim Legostand kannst du dir jeden Tag, den du auf der Messe bist,

00:11:17: ein kleines, exklusive Set-up holen.

00:11:19: Das baust du dann direkt am Stand auf und kannst es mitnehmen.

00:11:22: Und ich weiß von Timo, dass er auf jeden Fall jeden Abend hier ist, um dieses Set-up zu holen.

00:11:27: Ich weiß, dass es gestern auf jeden Fall ein Lama gab.

00:11:29: Genau, das hat Timo auch zusammengebaut.

00:11:31: Zwischen Games und Co. sind natürlich auch ganz viele andere Stände hier.

00:11:36: Wir haben schon einen Stand gesehen für Zimtschnecken.

00:11:39: Es gab schon Stände für Kosmetik.

00:11:42: Es gab Stände von verschiedenen Bundesministerien, die hier sind.

00:11:47: Es gab zum Beispiel, gab es hier auch Hygienetipps.

00:11:50: Also es hat natürlich nicht nur was mit Gaming,

00:11:52: sondern jetzt schon alles, was man so im Entferntesten verbinden könnte mit Spielen.

00:11:57: Hygiene ist gar nicht so entfernt.

00:11:59: Du hast recht.

00:11:59: Was ja auch sehr viel gibt, ist Kunst.

00:12:03: Sehr viel Kunst von kleineren Künstlern, die hier ihre Sachen verkaufen.

00:12:08: Das ist definitiv eine große Sache hier.

00:12:10: Es gibt eine ganze Halle, wo eigentlich nur verkauft wird.

00:12:13: Und da findet man wirklich einiges.

00:12:14: Und kann man da auch wirklich gute Künstler unterstützen.

00:12:17: Wir haben jetzt mittlerweile einen ziemlich interessanten Bereich gefunden.

00:12:20: Hier stehen ganz viele Namen von deutschen Städten.

00:12:23: Weil das hier ist ein großer Bereich für Games,

00:12:25: die ausschließlich in Deutschland, in verschiedenen Bundesländern,

00:12:27: in verschiedenen Städten hergestellt werden.

00:12:29: Genau, alles in die Games.

00:12:30: Und hier gerade stehen wir zum Beispiel vor einem großen Poster mit Games Made in Hamburg.

00:12:34: Und hier haben wir ganze fünf Spiele, die exklusiv in Hamburg entwickelt wurden,

00:12:39: die hier gezeigt werden.

00:12:41: Und das ist von der Initiative Games City Hamburg, die das unterstützt.

00:12:46: Zum Beispiel, ich erzähle einfach mal, es gibt Homegrown.

00:12:48: Das sieht so ein bisschen nach so einem Farming-Simulator aus.

00:12:51: So baut ihr dann deinen eigenen kleinen Landhof zu Hause und erntet ein bisschen Mais.

00:12:57: Was haben wir noch? Wir haben noch Loose Lagoon.

00:12:59: Das sieht so ein bisschen wie nach Abenteuerspiel aus.

00:13:01: Strande auf einer einsamen Insel, Tales und Tides, Frieser.

00:13:05: Das sieht so ein bisschen nach, ich bin ein Piratin und segel mit dem Schiff los.

00:13:10: Vermutlich ein Spiel, das aus Friesland aufgreift.

00:13:13: Es gibt nämlich verschiedene von diesen Bereichen hier.

00:13:15: Da vorne gibt es zum Beispiel Rheinland-Pfalz.

00:13:17: Es gibt auch ein eigenes Nordrhein-Westfalen-Stand hier hinter uns.

00:13:20: Und natürlich Hamburg, wo wir gerade stehen.

00:13:22: Für mich scheint es, als würde es zumindest auch die Qualität.

00:13:25: Nicht nur die Quantität der Spieler, aber die Qualität sich erhöhen.

00:13:27: Was vielleicht auch daran liegt, dass wir es mehr fördern.

00:13:30: Dass wir den Leuten mehr Budget zur Verfügung stellen, um ihre kreativen Ideen umzusetzen.

00:13:34: Das ist ja auch mittlerweile so, dass das Gaming hier laufen jetzt nicht nur junge Leute unter 20 Promos oder so was oder unter 30.

00:13:41: Das ist Generation übergreifend.

00:13:43: Das ist jeder fünfte über 60 spielt auch mittlerweile.

00:13:45: Das ist auch etwas, was das Generation mittlerweile zusammenbringt.

00:13:48: Meine Mutter ist Gamerin.

00:13:50: Also meine Mutter wird auch auf der Gamescom sein am Samstag und wird dort für Lords Mobile mit ihren Freunden, mit ihrer Gilde auf der Bühne stehen.

00:13:58: Das heißt, für mich ist eindeutig, dass Gaming keine generationalen Grenzen hat.

00:14:04: Gaming ist für alle da und gerade auch die Kontakte, die man über Gaming knüpft.

00:14:08: Diese Freunde, die meine Mutter dort gefunden hat über ihre Gilde, die kommen teilweise aus Österreich, aus der Schweiz.

00:14:13: Die kommen nicht unbedingt von hier und die treffen sich im echten Leben.

00:14:16: Die nehmen man so welchen Sachen teil.

00:14:17: Die reden über Discord und da ist es total egal, ob man 18 ist oder 50.

00:14:23: Wir gehen jetzt zur Halle Nr. 6 und zwar wollen wir die großen Games natürlich mal anschauen.

00:14:26: Die großen, die sogenannten AAA Games, das heißt dort, wo viel Budget, viel Geld rein fließt, auch viel ins Marketing.

00:14:33: Das sind die, die nachher auf allen großen Plakaten raus stehen, die in den ganzen Artikeln ganz oben lesen werdet.

00:14:38: Und Corinna durfte natürlich schon ein paar davon anzocken und wird euch gleich ein paar Tipps geben, welche sich denn wirklich lohnen.

00:14:43: Genau, und wenn wir Ubisoft glauben, dann ist ja der Himmel das Limit.

00:14:48: Denn es gibt nicht mehr nur noch AAA, sondern auch Quadruple-GAME.

00:14:51: Ob das allerdings ein Qualitätsmerkmal ist, das mag ich anzuzweifeln.

00:14:55: Okay, was jetzt Quadruple-Ace?

00:14:57: Das musst du uns auf den Weg Richtung Halle 6 erklären.

00:15:00: Quadruple A ist eine Neuschaffung von Ubisoft, um Scall & Bones damals zu vermarkten.

00:15:07: Es ist eigentlich ein Marketing-Term, der nur dazu da ist, Preise zu erhöhen und ein Spiel

00:15:12: zu verkaufen, das eigentlich völlig verspätet ist und zu viel Budget gefressen hat.

00:15:17: Eigentlich gibt es keine Quadruple A-Games, aber in der Industrie, wo man Dinge rechtfertigen

00:15:22: muss, wo man die Käufer irgendwie beschwichtigen muss, da gibt es das.

00:15:26: Man kann überall noch einen draufsetzen und wie sehr das gemacht wird, gucken wir uns

00:15:29: jetzt in Halle 6 an.

00:15:30: Wir sind auf dem Weg zur Halle 6 und wir sind gerade auf so einem Umschlagplatz angekommen,

00:15:36: quasi der größten Flur der Gamescom.

00:15:39: Es sind 1.500 Aussteller hier und es werden wieder 10.000 Besucher erwartet, so viele

00:15:46: wie noch nie in einem Gamescom-Jahr.

00:15:48: Ja und man merkt es hier auf jeden Fall, hier ist viel abgesperrt, um irgendwie die Menschenmassen

00:15:53: zu regeln, denn alles auf dieser Gamescom verläuft hier gerade über diesen sogenannten

00:15:57: Boulevard.

00:15:58: Und wir laufen gerade auf 2 Rolltreppen zu, wo eigentlich jeder, der irgendwie zwischen

00:16:02: den beiden Ebenen der Messe hin und her möchte, lang muss.

00:16:05: Das heißt, hier sind Menschenmengen, die sich aneinander vorbeischieben, aber das meistern

00:16:10: wir.

00:16:11: Wow, willkommen in Halle 6 und ich sehe schon die ganz großen Namen.

00:16:16: Ich sehe Ubisoft, ich sehe Borderlands 4, ich sehe Anno, Corinna.

00:16:20: Halle 6, für uns durch, wo müssen wir hin?

00:16:23: Ich würde sagen, wir gehen jetzt erstmal da vorne rein und können uns zum Beispiel

00:16:26: ein tolles Spiel anschauen, was ich jetzt auch schon angezockt habe, Crimson Desert

00:16:30: Pearl Abyss.

00:16:31: Ich habe da vorher noch nie irgendwie was von dem Spiel gehört, bin aber gestern

00:16:34: dahin, habe das angezockt und war echt positiv überrascht, also sieht super aus, spielt

00:16:40: sich super, die Story wirkt echt, es hätte super viel Potenzial, also ich war total positiv

00:16:46: überrascht und jetzt bin ich mal gespannt, ob ich einen Code dafür bekomme, wenn es rauskommt.

00:16:50: Dann werde ich es auch testen für uns da digital.

00:16:53: Ich hatte dich ja vorhin in der Indie-Halle noch gefragt, was sind die großen News,

00:16:56: die man mitnehmen muss von der Gamescom.

00:16:58: Du hast gesagt, in Halle 6, wo ich es dir zeigen kann, soll ich die Frage nochmal stellen.

00:17:02: Ja, so große News, hauptsächlich im Sinne von natürlich große Spiele, die die meisten

00:17:06: Leute spielen.

00:17:07: Was ich gerade schon erwähnt hatte, hier Crimson desert, Pearl Abyss, unglaublich cooles Spiel,

00:17:12: habe ich gestern angezockt, super Erfahrung, die haben wir natürlich dann auch FC 26, ja

00:17:18: ist jedes Jahr das gleiche, aber die Leute stehen trotzdem hier, sehr, sehr lange Schlange,

00:17:22: um das auszuprobieren, denn es könnte ja sein, dass die Fußballspieler jetzt plötzlich fliegen

00:17:26: können.

00:17:27: Spoiler, sie können es nicht.

00:17:29: Man möchte es nicht ausschließen, wenn das Spiel von Bethesda gemacht werden würde,

00:17:33: dann könnten sie es, es ist nicht intended, aber was wir hier auch noch haben sind Sachen

00:17:39: Phantom Blade, also es sind die ganzen großen Spiele hier, natürlich Level Infinite mit

00:17:43: den großen Spielen, wie zum Beispiel Dune Awakening, oh Dune Awakening, da können wir

00:17:48: dieses Jahr sogar nächsten Monat auf große Änderungen hinfiebern, da kommt ein großes

00:17:52: Story Update noch neu raus, dann kommt das erste DLC Lost Harvest raus und aktuell während

00:17:58: der Gamescom könnt ihr Dune Awakening kostenlos spielen und könnt danach, wenn ihr euch entscheidet,

00:18:04: das Spiel zu kaufen, euren Account behalten, den ihr darstellt habt, das heißt, wenn ihr

00:18:08: jetzt spielt, dann spart ihr euch 50 Euro.

00:18:10: Gamescom ist natürlich auch immer mit viel Marketing verbunden, das sieht man auch hier

00:18:14: in der Halle, die Stände von zum Beispiel Phantom Blade sind ungefähr so groß wie der

00:18:19: gesamte Hamburg plus Rheinland-Pfalz plus Nordrhein-Westfalen-Bereich in der Indi-Halle.

00:18:24: Oh beim Landwirtschafts-Simulator gibt es übrigens nicht nur den Simulator, Sie haben diesmal

00:18:29: tatsächlich einen echten Traktor mitgebracht.

00:18:31: Landwirtschafts-Simulator übrigens, das größte Gaming Exportprodukt von Deutschland, das

00:18:35: ist unser Spiel, wenn es darum geht, was Deutschland produziert, was Deutschland kann, dann ist

00:18:39: der Landwirtschafts-Simulator ganz, ganz oben.

00:18:42: Das ist das Epitom.

00:18:43: Was das jetzt über uns aussagt, ja also übrigens bei Inside Digital, Landwirtschafts-Simulator

00:18:49: 25 ist getestet, ist online, lest es euch durch.

00:18:53: Kurzer Spoiler, wie findest du es?

00:18:55: Als jemand, der den Landwirtschafts-Simulator spielt, seit sie elf ist, es gefällt mir,

00:19:02: es macht Spaß.

00:19:03: Es ist ein Landwirtschafts-Simulator.

00:19:04: Man kann stundenlang spielen, auch wenn man im echten Leben nicht unbedingt etwas erreicht.

00:19:08: Ihr merkt auch hier in dieser Halle, es ist deutlich lauter, natürlich ist ja, das Budget

00:19:13: wird auch reingesteckt, wenn ziemlich viel Gaming, was live stattfindet, auf Bühnen stattfindet.

00:19:19: Also wie cool ist das Land, dass du bist da?

00:19:22: Ja.

00:19:23: Ich finde teilweise, sie sieht das auch so ein bisschen aus wie auf dem Rummelplatz.

00:19:26: Also ich finde, manche Stände sehen aus wie eine Geisterbahn, wo man durchlaufen kann.

00:19:29: Ja, manche der Anstellbereiche sind hier wirklich sehr kreativ, also die geben sich schon Mühe.

00:19:34: Und das sollten sie auch, denn teilweise steht man hier ja wirklich eine Stunde, zwei an,

00:19:38: nur mein Spiel für zehn Minuten zu spielen.

00:19:41: Was lohnt sich denn deiner Meinung nach am meisten?

00:19:43: Also hast du vielleicht so Top drei Geheimtipps von Corinna Gamescom-Tipps?

00:19:49: Also am meisten lohnt sich natürlich immer Spiele, die es jetzt noch nicht gibt, denn

00:19:52: alles andere, das kann man ja irgendwie dann doch schon mal spielen, vielleicht bei einem

00:19:55: Kumpel spielen, vielleicht woanders anschauen.

00:19:57: Deswegen also Crimson Desert, wie gesagt, habe ich angespielt, ist noch nicht draußen, ist

00:20:02: auf jeden Fall ein Blick wert.

00:20:04: Kurze Beschreibung, weil wir laufen ja gerade noch hin, aber vielleicht so in einem Satz,

00:20:08: worum geht's?

00:20:09: Crimson Desert ist ein Kriegsspiel, also du ziehst in den Krieg aber noch klassisch mit

00:20:14: Schwert.

00:20:15: Es hat leichte magische Elemente und ich muss sagen, die Kämpfe fühlen sich einfach gut

00:20:20: an.

00:20:21: Man hat wirklich das Gefühl, ein mächtiger Krieger zu sein, aber es ist nicht zu einfach.

00:20:24: Das kann ich auch sagen, denn gerade im Bosskampf habe ich wirklich mehrere Anläufe gebraucht.

00:20:30: Wenn ihr da mehr wissen wollt, Corinna hat nämlich auch sehr, sehr viele Artikel geschrieben,

00:20:35: ich verlinke euch davon, die besten natürlich in den Show nutzen, da könnt ihr mal reinschauen,

00:20:39: welche Games euch Corinna dann von der Gamescom empfiehlt.

00:20:42: Wir haben es geschafft, wir sind inzwischen von Crimson Desert gekommen.

00:20:45: Kannst du uns mal mitnehmen, wie solche Termine für dich laufen?

00:20:48: Also wenn du hier als Expertin vorbeikommst, du hast unglaublich viele Termine am ersten

00:20:52: Tag, am zweiten oder am dritten, wie funktioniert sowas?

00:20:55: Wie sieht das in dieser Business Area aus, wo wir mit unseren normalen Zugängen gar nicht

00:21:00: so reinkommen können?

00:21:01: Also in den meisten Fällen wirst du dort begrüßt und du wirst in einen Raum geführt und dort

00:21:05: wartest du auf deinen Termin, dann gehst du in einen kleinen Raum und dort stellen sich

00:21:09: die Leute vor.

00:21:10: Das kann dein Game Designer sein, das kann teilweise sogar der CEO eines kleinen Studios

00:21:13: sein.

00:21:14: Oh, das ist ein Entwickler.

00:21:15: Es sind Leute, die Leidenschaft haben für die Spiele, die sie entwickeln.

00:21:18: So werden die vermutlich auch ausgewählt innerhalb des Studios.

00:21:20: Man schickt die Leute hin, die am leidenschaftlichsten reden, was natürlich auch logisch ist.

00:21:25: Und dann geht man da rein und dann hängt es davon ab, in welchem Entwicklungsstadium

00:21:28: sich das Spiel befindet.

00:21:29: Wenn das Spiel noch sehr früh ist, dann wird dir meistens eine kleine Demo gezeigt, die

00:21:34: wird erzählt, hey, worum geht es in diesem Spiel, was weißt du schon, mit welchen anderen

00:21:38: Spielen ist das vergleichbar, damit man sich ein bisschen was darunter vorstellen kann.

00:21:41: Wenn das Spiel schon weiter in der Entwicklung ist, wie jetzt zum Beispiel Crimson Desert

00:21:45: oder Kimmory, dann kann man auch selber spielen.

00:21:48: Dann kann man sich hinsetzen und kann teilweise sogar fast bis zu einer Stunde ins Spiel

00:21:52: eintauchen und einfach erleben, wie es ist, in dieses Spiel zu spielen, nicht nur darüber

00:21:57: zu hören.

00:21:58: Und oft sitzen dann die Entwickler bei einem und wenn man Fragen hat, wenn man Schwierigkeiten

00:22:02: hat, dann geben sie einen kleinen Tipps, erzählen einen ein bisschen.

00:22:05: Wenn man zum Beispiel gerade ein Highlight sieht, dann sagen sie, hey, hier ist übrigens

00:22:10: dieser Moment, hier kannst du das und das sehen und diese Spielmechanik kommt hier ins

00:22:14: Spiel.

00:22:15: Und es sieht natürlich auch das, was irgendwie erst in den nächsten Jahren so auf den Markt

00:22:18: kommt.

00:22:19: Wir haben vorhin schon über das Thema KI und AI gesprochen, dass das vor allem was

00:22:22: ist, was man eben dann als Spielende von außen irgendwie eher betrachtet, von innen

00:22:26: eher verpönt.

00:22:27: Aber gibt es so andere Trends, die du so in dem Gaming Markt noch siehst?

00:22:31: Also ich muss sagen, der Trend, den ich am meisten sehe, ist, dass die Entwicklung von

00:22:34: Spielen gleichzeitig viel länger dauert, aber auch gleichzeitig viel schneller vorangeht.

00:22:40: Also dieses grobe Konzept, das scheint schneller zu geben, man scheint schneller an eine spielbare

00:22:45: Demo zu kommen.

00:22:46: Vor allem eben dank besserer Engines, Unreal Engine 5, schafft es unglaublich große Städte

00:22:52: und Landschaften zu generieren, ohne dass ein Entwickler wirklich viel daran machen muss.

00:22:56: So schafft man es also ziemlich schnell, ein vorzeigbares Produkt zu haben.

00:22:59: Gleichzeitig steigen aber auch die Erwartungen der Spieler, Spiele werden komplexer.

00:23:03: Also ist die tatsächliche Entwicklungszeit dann doch ironischerweise länger, einfach

00:23:07: weil viel mehr gemacht wird.

00:23:08: Weil man eben sagt, hey, hier könnten wir noch dieses Feature einbauen und hier das.

00:23:12: Und also wie gesagt, ich hatte ja von Hela erzählt, ein Spiel, das ich letztes Jahr schon

00:23:17: gesehen habe und dann dieses Jahr nochmal und veröffentlicht wird es vermutlich nächstes

00:23:21: Jahr.

00:23:22: Das heißt, dieses Spiel befindet sich jetzt bereits seit fast zwei Jahren in einem wirklich

00:23:26: vorzeigbaren Zustand, aber braucht trotzdem noch Zeit.

00:23:29: Und ich finde es gut, wenn Entwickler sich diese Zeit nehmen, wenn sie sagen, hey, wir wollen

00:23:33: dieses Spiel erst veröffentlichen, wenn es wirklich gut ist.

00:23:36: Eins des an neuen Features könnte zum Beispiel sein, der Landwirtschaftsimulator läuft bei

00:23:41: euch auf dem PC, ihr sitzt da, ihr mehrt gerade eine Wiese und plötzlich steigt euch dieser

00:23:45: frisch gemähtes Grasholgeruch in die Nase, denn es gibt hier auf der Gamescom ein Stand,

00:23:50: wo es um Dünfte geht.

00:23:52: Genau, das ist eine Sendbar und das ist ein Konzept, von dem ich vor einem Jahr schon

00:23:57: mal berichtet habe.

00:23:58: Also das versucht man schon seit Längerem umzusetzen.

00:24:01: Es ist schwierig und bisher habe ich von Erfahrungsberichten gehört, dass es eine Sache ist, die hier immer

00:24:05: am besten dann nutzt.

00:24:06: Da man alleine eine Wohnung hat, denn ein User berichtet hat, dass er ein Rennspiel spielte

00:24:11: und als seine Frau nach Hause kam, war sie nicht erfreut, dass plötzlich das Wohnzimmer

00:24:15: nach verbranntem Gummi rochen.

00:24:16: Ich sehe Konfliktpotenzial für WGs.

00:24:20: Oh ja, Gaming in WGs, sowieso eine schwierige Sache, wenn jeder auf Discord schreit, aber

00:24:25: wenn es dann auch noch riecht und vielleicht nach einem Abfluss in Fallout 4 riecht, dann

00:24:31: wird es schwierig.

00:24:32: Aber es geht so natürlich zum Trend immersives Gaming.

00:24:34: Also wir sehen auch immer wieder größere Stände, wo man dann mit VR-Brille unterwegs ist,

00:24:38: mit ganzen Anzügen, das Ganze so haptisch zu machen, so richtig in diese digitale Welt

00:24:43: einzutauchen.

00:24:44: Ja, also ich persönlich benutze Kopfhörer mit haptischem Bass, das heißt, wenn ich eine

00:24:48: Waffe schieße, dann spüre ich wirklich Vibrationen an meinen Ohren und das mag ich unglaublich

00:24:53: gerne.

00:24:54: Ich kaufe nur noch so welche Kopfhörer.

00:24:55: Es gibt da auch Gurte, die man sich anziehen kann, die dann wirklich Vibration in den

00:24:59: ganzen Körper schicken.

00:25:00: Es gibt Gaming-Stühle, es gibt Konzepte von Gaming-Stühlen, die sich mit dem Spiel

00:25:04: bewegen.

00:25:05: Das kann man ja oft in manchen Kinos schon ausprobieren mit diesen sozusagen 4D-Sesseln,

00:25:09: die sich dann mitbewegen.

00:25:10: Und das soll bald auch in dein Gaming-Zimmer kommen.

00:25:12: Gibt es da große Schritte, wo du sagst, hey, da habe ich jetzt auf der Gamescom was gesehen,

00:25:16: was wirklich eine Innovation ist?

00:25:18: Ich würde sagen, vielleicht jetzt nicht unbedingt auf der Gamescom, aber generell diese Stühle,

00:25:24: unglaubliche Innovation, vermutlich werde ich mir so einen kaufen, je nachdem wie viele

00:25:28: 1000 Euro er kosten wird, denn sowas hat meistens einen Preis.

00:25:31: Und vieles ist auch aktuell noch sehr experimentell.

00:25:35: Wir befinden uns in einer Phase, wo wir noch herauswinden, was funktioniert tatsächlich,

00:25:40: was ist zwar ein cooles Konzept, aber funktioniert in der Umsetzung nicht ganz.

00:25:43: Und gerade diese Phasen sind unglaublich interessant.

00:25:45: Man hat es damals zum Beispiel gesehen, wenn sich Leute noch daran erinnern, 3D-Fernseher.

00:25:49: Wer redet heute noch über 3D-Fernseher, aber eine Zeit lang hat das eine große Sache und

00:25:53: wir haben ausprobiert und wir haben geschaut, lässt sich das machen.

00:25:56: Die Antwort da war leider nicht wirklich, aber vielleicht mit einigen dieser Gaming-Sachen

00:26:00: wie zum Beispiel so einer Sendbar, vielleicht ist die Antwort, ja, das können wir machen,

00:26:04: das ist gut und wir machen es.

00:26:05: Okay, Corona, mein Handy zeigt jetzt mittlerweile 15.000 Schritte an, wie sieht es bei dir aus,

00:26:11: ähnlich?

00:26:12: Oh ja, und ich denke, da werden in den nächsten Tagen noch sehr viele zukommen.

00:26:15: So, zum Ende hin wären wir jetzt hier aus der Halle raus schlendern.

00:26:18: Was sind für dich deine persönlichen Highlights von der Gamescom 2025?

00:26:21: Also bisher, mein absolutes Highlight ist ein kleines Pferdchenspiel in Anführungszeichen

00:26:27: namens "The Legend of Gimori".

00:26:29: Und in diesem Spiel rettest du nicht die Farben deines Opers, du musst kein Turnier gewinnen.

00:26:33: Nein, denn dieses Spiel versetzt dich in eine Mongolei der Vergangenheit und hier bist du

00:26:40: ein berittener Kurier.

00:26:41: Das heißt, deine Aufgabe ist es, Pferde zu züchten, die dafür gemacht sind, gefährliche

00:26:46: Routen zu überwinden.

00:26:47: Du navigierst eine riesige, komplexe Welt und musst darauf achten, dass Pakete stets sicher

00:26:51: ankommen, dass dein Pferd nicht verloren geht, dass du das richtige Pferd mitnimmst für das

00:26:56: Terrain.

00:26:57: Du musst ein Mutsch überwinden und Schnee.

00:26:59: Das heißt, es ist sozusagen ein Spiel, in dessen Center sich Pferde befinden.

00:27:04: Aber es ist kein Pferdchenspiel, wie wir es kennen.

00:27:07: Und wenn man es doch so nennen möchte, dann ist es ein Pferdespiel für Erwachsener, ein

00:27:10: Pferdespiel mit historischem Wert, das einem eine Welt zeigt, die wir hierzulande viel zu

00:27:15: selten würdigen.

00:27:16: Denn wer war schon mal in der Mongolei und wer interessiert sich für diese unglaublich

00:27:20: interessante Kultur?

00:27:21: Die Entwickler dieses Spiels tun genau das.

00:27:23: Historischer Wert lässt mich gerade auch daran denken, dass es zum Beispiel auch immer mehr

00:27:27: Spiele gibt mit einem ernsten Hintergrund, mit politischer Message, mit philosophischem

00:27:32: Touch zum Beispiel.

00:27:33: Auch ein Trend, der sich in den nächsten Jahren mehr zeigen wird?

00:27:36: Ja, auf jeden Fall.

00:27:38: Ich habe gerade erst einen Spiel angeschaut, namens Frost Rail.

00:27:41: Das befindet sich noch im frühen Development, ist aber unglaublich vielversprechend.

00:27:44: Und in diesem Spiel gilt es darum, dass ein Klimaevent dafür gesorgt hat, dass die ganze

00:27:49: Erde eingebrochen ist.

00:27:50: Eigentlich wie, wenn man es kennt, zum Beispiel Frostpunk in der Vergangenheit.

00:27:54: Und gerade so welche Spiele, die eben auf Krisen, auf die Zerstörung der Umwelt anspielen.

00:27:59: Auch wenn sie nicht im Kern politisch sind, zeigen sie uns alternative Realitäten, die

00:28:03: uns aufmerksam machen, die ein Bewusstsein schaffen für diese Probleme.

00:28:07: Und gerade das ist wichtig und es verbindet sozusagen Awareness mit Entertainment, was

00:28:14: sehr gut ist, gerade auch um jüngere Leute zu erreichen.

00:28:17: Wir haben es aus der Halle 6 raus geschafft, wir sind jetzt quasi auf dem Food Court, weil

00:28:23: nach diesem großen Marathon haben wir uns definitiv etwas zu essen verdient.

00:28:25: Corinna, die letzte Frage, die ich natürlich allen immer stelle im Podcast ist, ich freue

00:28:29: mich auf morgen, weil, worauf freust du dich denn morgen?

00:28:32: Ich freue mich auf morgen und auf die kommenden Jahre, weil Videospiele immer besser werden.

00:28:36: Videospiele sind ein Thema, da kann man sich drauf freuen.

00:28:39: Es ist erlaubt, denn Videospiele sind etwas Gutes.

00:28:41: Videospiele verbinden Menschen, Videospiele zeigen uns Welten, die weit entfernt sind.

00:28:45: Videospiele sind eine Form von Eskapismus, die nicht schadet.

00:28:48: Ich freue mich auf morgen, weil Videospiele toll sind.

00:28:51: Und ich freue mich auch schon auf die nächste Folge, bzw. auf das nächste Jahr, 2026, der

00:28:55: mit der Gamescom, weil wenn ich jemanden begleiten will, dann Corinna, die mit so einer Begeisterung

00:28:59: dabei ist.

00:29:00: Deswegen, die Gamescom 2025 zeigt, finde ich, Gaming in Deutschland lebt, es wird gefördert,

00:29:05: es kommt noch hinzu, es kämpft, aber hat gleichzeitig auch Herausforderungen, aber sie stellen sich

00:29:09: die Herausforderungen.

00:29:10: Wir haben in die Geheimtipps gesehen, wir haben die AAAs, Quadruple As, wie es ja offenbar

00:29:14: auch in Anführungszeichen gibt gesehen, technologische Innovationen, den Duftstand gesehen, alles

00:29:20: trifft hier aufeinander, also ob ihr eben den neuesten Blockbuster zocken wollt, die kleinen

00:29:24: Geheimtipps entdecken möchtet, die virtuellen Düfte mal ausprobieren wollt, hier gibt es

00:29:28: einfach alles.

00:29:29: Danke schön, Corinna als Expertin, als Gaming-Expertin von Zeit Digital, dass du uns hier rumgeführt

00:29:33: hast.

00:29:34: Wir sehen uns dann nächstes Jahr wieder auf der Gamescom.

00:29:35: Genau.

00:29:36: Bis nächstes Jahr, Joanna.

00:29:37: Also aus Köln bis nächstes Jahr, tschau von der Gamescom 2025, tschüss!

00:29:45: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.