Das Ganze Gespräch: Warum du jetzt mit Investieren starten solltest

Shownotes

Beschreibung:

Finanzen und Altersvorsorge: Julia Kruslin, Mitgründerin von beatvest, spricht über die Herausforderungen und Chancen, die uns in der Zukunft erwarten. Wir sprechen über die Mythen des Investierens, die Macht des Zinseszinses und warum gerade junge Menschen ohne Angst und mit mehr Wissen in ihre finanzielle Zukunft blicken können.

Egal, ob du ein Technik-Enthusiast, ein Neuling in der Welt der Technologie oder einfach neugierig auf die Zukunft und Innovationen bist, diese Folge bietet dir spannende Informationen und Einblicke in die Welt von überMORGEN.

Ressourcen und Links: https://www.beatvest.com

Unsere Podcast-Nachbarn CasaCasi: https://www.casacasi.de

Feedback und Kontakt: Wir freuen uns über dein Feedback! Schreibe uns einfach eine E-Mail an podcast@inside.digital oder folge uns auf Instagram unter @inside_digital. Wenn du Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden hast, lass es uns wissen. Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung. Deine Unterstützung hilft uns, den Podcast zu verbessern und mehr Inhalte zu produzieren. Freu dich auf morgen!

Disclaimer: Die in dieser Episode geäußerten Meinungen sind die der Hosts und Gäste und spiegeln nicht unbedingt die Meinungen von inside digital wider.

Produktion: Mit freundlicher Unterstützung von TON.EINS. https://toneins.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zum ganzen Gespräch am Samstag.

00:00:15: Ich bin Johanna und heute sprechen wir über ein Thema, das immer mehr Menschen beschäftigt.

00:00:20: Finanzen.

00:00:21: Genauer gesagt die Frage, wie wir Klüger in die Zukunft investieren können.

00:00:24: Trotz Invasion, Angst vor der Rente und der ständigen Unsicherheit in der Wirtschaft.

00:00:29: In dieser Folge geht es um mehr als nur Geld.

00:00:31: Wir reden über Sicherheit, Chancen und wie Technologie uns helfen kann, in der Finanzwelt

00:00:36: endlich den Überblick zu behalten.

00:00:38: Über unseren Gast in dieser Folge freue ich mich sehr, es ist Julia Kruzlin, die Mitgründerin

00:00:45: von Biedwest.

00:00:46: Biedwest will finanzielle Bildung für alle zugänglich machen und jungen Menschen den

00:00:50: Einstieg ins investieren erleichtern.

00:00:52: Schön, dass du dabei bist, Julia.

00:00:53: Ja, hallo Johanna, ich freue mich auch sehr, hier zu sein.

00:00:56: Vielleicht kann ich ja mit dir persönlich starten, wenn du möchtest.

00:01:00: Weißt du noch, wann du selbst das erste Mal bewusst über das Investieren, über die Altersvorsorge

00:01:05: nachgedacht hast?

00:01:06: Gab es da einen Auslöser?

00:01:07: Ja, es ist eine ganz spannende Geschichte eigentlich.

00:01:10: Heute bin ich Gründerin von der Investment-App, aber habe sehr, sehr viele Jahre mich eigentlich

00:01:14: mit dem Thema Finanzen gar nicht auseinandergesetzt.

00:01:16: Also, ja, war eigentlich eher so ein Typ Mensch, der es weggeschoben hat von mir selbst, auch

00:01:23: so ganz typisch, wenn man das Konto aufmacht, hat irgendwie ein Auge so ein bisschen zudrücken,

00:01:27: wenn man sich denkt, also gar nicht so das Problem, dass wenig am Konto ist, aber immer

00:01:31: so dieser Gedanke, ach eigentlich müsste das alles besser managen.

00:01:34: Man wird eben so ein bisschen daran erinnert, wenn man das Konto aufmacht und habe dann

00:01:39: aber während Corona wie so viele auch mir gedacht, so jetzt muss ich das auch endlich

00:01:43: mal hier in den Griff bekommen und in die eigene Hand nehmen und habe dann eben gestartet,

00:01:49: mir mit dem Thema zu beschäftigen, mit Freunden zu sprechen, ein bisschen einzulesen und habe

00:01:53: an dem Punkt eigentlich auch gemerkt, selbst mit meinem Hintergrund, ich habe BWL studiert

00:01:59: im Bachelor und Master, fällt einem relativ schwer, selbstbewusst zu werden beim Investieren

00:02:04: und wirklich so das Gefühl zu haben, hat das komplett in der Hand und ich wollte auch

00:02:08: einfach selbst machen, ich wollte mich dann nicht auf jemand anderen verlassen und es

00:02:12: hat relativ lang gedauert und das hatte ich einfach im Hinterkopf und so kam das dann

00:02:15: auch so eine positive Ergründung am Ende des Tages, aber genau, also das war vor ungefähr

00:02:20: 4, 5 Jahren und heute würde ich sagen, bin ich wahrscheinlich so unter den Top-Investoreninnen

00:02:27: sozusagen, habe komplett mein gesamtes Vermögen investiert, mache Investments innerhalb von

00:02:32: 2 Sekunden, also verspüre da keine Sorge mehr oder sonst irgendwas, sondern kann einfach

00:02:37: investieren, ohne mir einen Gedanken zu machen und das für eine Entwicklung in so unglaublich

00:02:41: kurzer Zeit.

00:02:42: Ja, genau und ich finde, es zeigt halt auch einfach, dass es wirklich jeder machen kann,

00:02:46: also ich habe ein BWL Hintergrund, aber es bringt ja am Ende des Tages gar nix, ihr habt

00:02:49: nicht gewusst, was eine ETF ist, ja und das nach einem 5-Jährigen-Studium, also es zeigt

00:02:55: einfach, es kann absolut jeder anfangen, das ist aber auch eine Notwendigkeit, dass man

00:02:59: loslegt eigentlich am Ende des Tages.

00:03:01: Dass Fehler halt nicht loslegen, so wie du das am Anfang beschrieben hast, liegt wahrscheinlich

00:03:05: ja auch an diesem, wir haben ja aktuell eher so ein negatives Zukunftsgefühl, wenn es um

00:03:09: Finanzen geht, Inflation, Renten, Lücke, Rezession, warum ist diese Situation für dich, aber

00:03:15: vielleicht auch gerade der Grund loszulegen oder warum siehst du hier trotzdem eine Chance?

00:03:19: Ja, ich glaube, das ist genau das Problem, also die Situation sagt ja eigentlich, schrei

00:03:26: danach, hey, regel deine Finanzen, mach was, nimm's in die eigene Hand und weil es aber

00:03:32: so überwältigend ist, weil die Welt-Situation einfach so überwältigend ist in die eigene

00:03:38: und das Finanzbildung an sich auch überwältigend wirkt, schiebt man es ein bisschen weg und

00:03:42: geht in diesen Modus, ach, ignoriere das jetzt einfach mal und das wird schon irgendwie passen,

00:03:47: irgendwer wird mich schon retten oder irgendwie wird das schon gut ausgehen, weil es geht ja

00:03:51: immer alles irgendwie gut aus, ja und das ist so die Gefahr, also ich würde mal sagen,

00:03:56: auf Basis des Weltbilds ist eigentlich eher so ein Thema, man sollte es machen und man

00:04:00: muss es machen und was wir ja auch in dieser Folge zeigen wollen, ist, dass es gar nicht

00:04:05: so schwierig ist und dass es eigentlich richtig cool ist, wenn man sich damit beschäftigt,

00:04:08: und ganz viele Leute auch von so einer Sorge und so einem Wegstoßen zu einem Status gehen,

00:04:15: wo sie richtig viel Spaß dran haben, also sagen, wach, es ist so richtig cool, ich kann mehr

00:04:19: aus meinem Geld machen, es macht Spaß und man beschäftigt sich gern damit.

00:04:22: Das ist genau das Gefühl, mit dem ihr auf jeden Fall aus dieser Folge auch ausgehen sollt,

00:04:26: vor allen Dingen, du hast ja innerhalb, du hast angefangen in der Pandemie dich damit zu

00:04:30: beschäftigen und gefühlt zwei Jahre später, 2021, dann zusammen mit deiner Kollegin Sophie

00:04:35: Turner einfach ein Unternehmen gegründet und mit West gegründet, was war so der Moment,

00:04:40: der dir gezeigt hat, okay, dieses Thema muss einfacher, fairer werden und wie kam es dann

00:04:44: dazu zu sagen, ich gründ jetzt einfach was selbst?

00:04:47: Ja, also ich selbst habe es auf Basis meiner eigenen Reise und meiner eigenen Anfänge

00:04:52: sozusagen gesehen, dass es irgendwie schwierig ist und dass es so viele Schritte beinhaltet,

00:04:56: selbstlos zu werden, hat es immer im Hinterkopf so ein bisschen gehabt, habe da mein Mitgründerin

00:05:00: kennengelernt, die war jahrelang in der Finanzmarktaufsicht und hat sich sehr stark mit dem Thema

00:05:05: beschäftigt, hat Finanzjura studiert und in den Westmenbänkeln gearbeitet und man prüft

00:05:10: ja auch selten Frauen, die sich mit ihnen in den Finanzen auseinandersetzen und da richtig

00:05:15: Profis darin sind, also habe ich, ach die Chance nutze ich und ich frage sie mal nach einem

00:05:20: Westmen-Tipp und sie meinte dann, alle ihre Freunde kommen immer auf sie zu und fragen

00:05:25: sie nach Tipps und genau und so, ja, kam das dann von einem zum anderen, haben wir gesagt,

00:05:31: lass uns mal schauen, was ist denn das Problem am Markt, wie kann man den Menschen helfen,

00:05:35: einfach Schritt für Schritt und besser zum Investieren zu kommen und dann haben wir eben

00:05:39: mit sehr sehr vielen Menschen gesprochen, der ein Problem identifiziert und ein Produkt

00:05:44: darauf basierend gebaut und ein Investment-App eben speziell für die Zielgruppe und haben

00:05:49: die App aber auch gemeinsam mit den Endnutzern und Nutzerinnen konzipierten gebaut, also

00:05:54: das war so ein bisschen die Geschichte, wie wir dazu kamen.

00:05:57: Ich bin da ja auch seit ein paar Tagen unterwegs in der App und kann ein bisschen erzählen,

00:06:02: da sind, ihr setzt ja auf sehr, so ungefähr drei, zwei bis drei Minute Lernmodule zu verschiedenen

00:06:07: Punkten und man kann dann quasi investieren, üben aber auch wirklich investieren zusammen

00:06:13: in der App.

00:06:14: Wie war das bei der Entwicklung, so Schritt für Schritt von der Idee bis zum Launch, kannst

00:06:17: du uns mal mitnehmen, wo so Momente waren, ja wir sind auf dem richtigen Weg, das funktioniert,

00:06:22: was habt ihr vielleicht verworfen, weil das ist ja wirklich ein, ihr habt ein riesengroßes

00:06:26: Thema angegangen, um das in eine App zu packen?

00:06:29: Ja, wir haben es sehr, sehr eng mit den Endkunden gebaut und das ist das, was immer der Hammer

00:06:38: Moment ist.

00:06:39: Ich glaube, man kann sich sehr stark verlieren, wenn man ein Produkt baut, besonders im B2C-Sektor

00:06:43: für Endkunden und es hat immer wieder Geidens gegeben, mit ihnen zu sprechen und das sind

00:06:49: immer die schönen Momente und dann kommt man immer wieder in so ein Modus, wo man sich

00:06:54: ja, das ist noch nicht dort, wo es wirklich hilft, aber da muss man einfach wieder mit

00:06:58: fünf Leuten sprechen und dann ist man wieder on track.

00:07:01: Wie wir es gemacht haben ist, wir haben am Anfang einfach offline Bootcamps gemacht,

00:07:04: also wir haben 15 Leute in Bootcamp gesteckt und haben dann gesagt so, wir helfen euch jetzt

00:07:09: persönlich auf den Weg zum ersten Investment und haben das handisch gemacht und dann haben

00:07:13: wir sozusagen die ganzen Probleme identifizierte Leute haben, also es heißt erstmal strukturierte

00:07:21: Informationen zu bekommen, wie viele es ihnen überfordert, mit den tausenden von YouTube-Videos

00:07:25: und Büchern das gibt, dann im nächsten Schritt eben überhaupt mal zu wissen, ja, wie teile

00:07:32: ich denn dann das auf, wenn ihr jetzt weiß, in was ihr investieren soll, wie viel investiert

00:07:37: ihr denn in alles und das sind so alle so verschiedene Schritte, wo man potenziell wieder abricht,

00:07:43: weil man sich dann für ein Investment entscheiden muss, dann weiß man nicht, wie viel soll man

00:07:46: in diesen Investment reinstecken und es gibt so viele Punkte einfach, wo Menschen dann

00:07:51: aufhören und sagen, ah, ist doch vielleicht nichts für mich und es gibt immer einen Grund

00:07:55: aufzuhören und das haben wir versucht so sehr in einer Journey zu packen, wie es möglich

00:08:00: ist und haben jetzt eben ein Produkt, das alles umfasst vom ersten Schritt bis hin zum Investment

00:08:07: und bis hin zum Sparplan, also Sparplan ist einfach am Ende des Tages ein Prozess, wo

00:08:15: du einfach sagst, du wirst jeden Monat 20 Euro investieren und es wird automatisch gemacht,

00:08:20: das heißt, du musst dir um gar nichts mehr kümmern, es ist einfach alles aufgesetzt und

00:08:24: es dauert auch gar nicht so lange dahin zu kommen, ja, die meisten Menschen denken es

00:08:28: dauert ewig.

00:08:29: Ja, also gerade die Idee auch bei der App so, ihr habt hier Streaks zum Beispiel mit drin,

00:08:34: ihr könnt, man kann Punkte sammeln dabei, das macht das Ganze natürlich auch so, dass

00:08:37: man von einer Lektion immer zur nächsten dann weitergeht, euch geht es ja auch darum,

00:08:42: die Wissen zu vermitteln dann damit, wobei dann viele immer noch glauben, investieren

00:08:46: ist so gleichgelegt mit Zocken, was erwiderst du, wenn du das hörst, das kriegt ihr ja

00:08:51: wahrscheinlich auch häufig dann zuhören, kann ich mir zumindest vorstellen.

00:08:55: Ja, es ist zum Gedanken, den die Leute haben und der ist sehr altmodisch auch und man

00:09:03: investieren ist, wenn man es sinnvoll macht und mit Struktur und Prozess, dann ist es

00:09:08: ganz weit entfernt davon, so wie Zocken zu sein, weil was ist die Definition von Zocken,

00:09:12: das ist, man hat gar keine Kontrolle, es kann im Casino rot oder schwarz kommen, es ist

00:09:18: ein kompletter Zufall, ob jetzt A oder B kommt und das ist das, was die Leute investieren

00:09:23: sozusagen verbinden, dass sie sagen, ja, kann morgen alles nach oben gehen oder nach unten.

00:09:27: Wenn man richtig investiert, dann ist das nicht so, man kann das Risiko sehr stark steuern

00:09:32: in die Richtung mit der man sich wohl fühlt und da geht es einfach darum, ein bisschen

00:09:37: aufzubauen, ist auch gar nicht so viel, das kann man innerhalb, wahrscheinlich von 20

00:09:41: Minuten bei uns in der App machen, dass man versteht, wie man das macht und dann eben

00:09:46: sozusagen strukturiert vorgehen.

00:09:47: Vielleicht mal so als Beispiel, also wenn man über 15 Jahre investiert, dann ist die Wahrscheinlichkeit,

00:09:56: dass man mehr am Konto hat, als davor bei ungefähr 99 Prozent laut Studien, also das ist weit entfernt

00:10:03: davon zu zocken, weil beim Zocken wäre es ja 50 Prozent Wahrscheinlichkeit, dass es nach

00:10:07: oben geht oder 50 Prozent nach unten geht und deswegen gibt es mehrere Faktoren, die

00:10:13: dabei helfen, dass man eben das Risiko minimiert, eines davon ist einfach langfristig zu investieren,

00:10:19: weil wenn man länger investiert, dann geht es einmal rauf, einmal runter, einmal rauf,

00:10:23: einmal runter, aber über lange Zeit gesehen geht es tendenziell immer eher nach oben und

00:10:29: das zweite ist eben auch in viele verschiedene Sachen zu investieren, also es ist so ein bisschen

00:10:34: wie mit der Kresse, ich habe heute meine Kresse gesehen, ich versuche seit einer Woche Kresse

00:10:40: anzubauen, es funktioniert einfach nicht, aber heute kamen endlich, tatsächlich beziehungsweise

00:10:45: kamen endlich mal ein paar Sprouts raus und so ist es beim Investieren auch, also viele

00:10:51: von den Samen werden nix, viele werden was und wenn man beim Investieren auch in viele

00:10:56: Unternehmen investiert, manche werden sich besser entwickeln, manche schlechter, aber

00:11:02: im Großen und Ganzen hat man am Ende dann trotzdem Kresse, die man sich aufs Brot geben

00:11:06: kann und so ist es beim Investieren auch, dass tendenziell mehr Unternehmen eben immer

00:11:10: sich sehr positiv entwickeln, dadurch die Kurse eben steigen, deswegen sollte man einfach

00:11:15: so diese zwei Sachen beachten, sehr breit zu investieren in viele verschiedene Sachen und

00:11:19: sehr langfristig investieren.

00:11:21: Ja, gerade das langfristige ist ja auch ein Punkt, also wir haben vorhin die Altersvorsorge

00:11:25: schon mal kurz angesprochen, aber das war ja dir zum Beispiel auch ein wichtiger Punkt

00:11:29: das nochmal anzusprechen, weil das glaube ich auch wieder so ein Ding ist, wo viele dann

00:11:33: sagen ja ich kann halt nicht mehr ohne investieren, es geht einfach nicht mehr an der aktuellen

00:11:38: Situation, aber trotzdem schieben es viele auf, wie erklärt ihr das euren Nutzerinnen

00:11:42: und Nutzern, dass das eben auch dort in dem Bereich wichtig ist, kein Glücksspiel ist,

00:11:46: die Langfristigkeit ist natürlich da auch wieder ein großer Punkt.

00:11:48: Ja genau, also die meisten Leute kommen zu uns auch, weil ihnen das schon zum bestimmten

00:11:53: Grad bewusst ist, dass Altersvorsorge ein wichtiges Thema ist, weil man es doch auch immer wieder

00:11:58: überall hört, also man hört ja so, ja das Benzionssystem bricht zusammen oder die junge

00:12:04: Generation ist die verlorene Generation und man hat so ein bisschen im Hinterkopf oder

00:12:08: hat es schon mal gehört, aber so richtig beschäftigen tut man sich oftmals auch nicht damit, aber

00:12:13: es ist ein ganz interessantes Thema, weil in der Vergangenheit hat das Rentensystem ja

00:12:19: perfekt funktioniert, vielleicht erkläre ich auch mal ganz kurz, wieso es funktioniert

00:12:23: hat und wie es funktioniert, um so ein bisschen Kontext zu geben.

00:12:27: Also wir zahlen ja ins Rentensystem ein, jeden Monat, wenn wir arbeiten und dieses Geld wird

00:12:34: genommen und wird direkt an eine Person, die alt ist, weitergegeben, also sozusagen eine

00:12:40: Person arbeitet für eine andere und das wird direkt ausgegeben.

00:12:43: Jetzt haben wir aber einen demografischen Schiff und das ist das größte Problem, dass

00:12:48: unsere Gesellschaft immer älter wird und das passiert auf der ganzen Welt.

00:12:52: Es gibt immer mehr alte Menschen und immer weniger junge Menschen, das heißt eine Person

00:12:57: muss in Zukunft für sechs alte Menschen arbeiten und allein wenn man das hört, dann

00:13:02: klingt das so ein bisschen unmöglich, weil es so ist, hätte man sechs Kinder, die man

00:13:05: durchbringen muss und jeder muss quasi diese sechs Menschen durchbringen, plus die eigenen

00:13:08: Kinder und sich selbst und allein da fragt man sich schon, ja wie soll das funktionieren,

00:13:13: und das führt dazu, dass in 2050 tatsächlich in nur acht Ländern auf der Welt so viel

00:13:22: im Pensionssystem fehlt, dass es so viel ist wie viermal das globale Bruttoinlandsprodukt

00:13:28: und das kann halt niemand decken, es geht einfach nicht, es geht nicht in der Theorie

00:13:33: und selbst wenn die Regierung sagt, das ist unser Prior-1-Thema, wir wollen das decken,

00:13:39: es gibt das Geld einfach nicht, um es zu decken und deswegen wird es immer wichtiger, dass

00:13:44: wir einfach diese Verantwortung selbst in die Hand nehmen und selbst vorsorgen und was

00:13:49: ich da auch manchmal höre, ich will ja auch gar nicht aufhören zum Arbeiten, die meisten

00:13:54: Leute wollen eigentlich lieber früher aufhören zum Arbeiten als 65, aber es schaut halt

00:14:00: eher so aus, als würden wir halt arbeiten müssen bis wir sterben, weil irgendwo muss

00:14:05: das Geld ja herkommen, also das ist so eigentlich der Outcome der passieren wird und wenn man

00:14:09: das vermeiden möchte, dann muss man einfach vorsagen, muss man irgendwie schauen, was

00:14:13: auf der Seite aufbaut und genau und da ist das Investieren halt nicht einfach nur ein

00:14:18: typisches Spanen, man kann ja auch einfach sparen, sondern es hat halt so viel Potential,

00:14:23: nicht nur die Basics zu decken, sondern auch wirklich Millionär zu werden und reich zu

00:14:28: werden sozusagen, wenn man das richtig nutzt.

00:14:30: Kannst du da in dem Zusammenhang mal kurz erklären, warum der Zinsenster so mächtig ist und warum

00:14:35: es so wichtig ist, da auch früher anzufangen, also dieser perfekte Zeitpunkt zum Investieren,

00:14:41: auf den vielleicht vermeintlich viele warten, den gibt es ja einfach nicht.

00:14:45: Ja genau, der Zinsrechner, ich würde mal sagen, jeder der jetzt zuhört, sollte das

00:14:49: mal googeln und den Rechner auch ausprobieren, da gibt es ganz viele Rechner, wenn man danach

00:14:54: sucht, aber was bedeutet das am Ende des Tages, wenn du heute 100 Euro investierst, dann

00:15:02: investiert das Geld für dich.

00:15:03: Also es ist quasi, sagen wir mal, in einem ETF reininvestiert und du machst 5% Rendite,

00:15:09: nass du ja nach einem Jahr mehr Geld an Konto, das sind dann 105 Euro und diese 105 Euro

00:15:14: die arbeiten ja wieder weiter für dich, das heißt aus den 105 wird dann wieder mehr und

00:15:20: man kann sich das gar nicht vorstellen im Kopf, es ist ein Konzept, das man nicht verstehen

00:15:25: kann, wenn man es nur so hört, deswegen muss man es sehen, deswegen würde ich auch jedem

00:15:28: raten, dass es mal ausprobiert mit dem Rechner, es geht dann halt wirklich exponentiell nach

00:15:32: oben, wie bei den Coronazahlen.

00:15:34: zwei Leute haben zwei Angststärken, vier haben dann 16 Angststärken, 16 haben 80 Angststärken

00:15:39: und ungefähr so funktioniert es auch mit den Zinsersinsrechnern nur auf positive

00:15:43: Adenweise und dadurch wächst das Geld als signifikant.

00:15:47: Und im Schnitt macht man ja, wenn man jetzt zum Beispiel den MSC World investiert, das

00:15:51: ist einer der bekanntesten ETFs, also eines der bekanntesten Investmentprodukte im deutschsprachigen

00:15:56: Bereich, macht man 8% Rendite im Schnitt und eine so eine Hochrechnung die ich immer habe

00:16:03: ist. Wenn man 30 Jahre investiert, was ungefähr jetzt in unserem Fall bis zu unserer Rente

00:16:07: wäre, hätte man 10 mal so viel Geld am Konto, wie man heute investiert. Also wenn du 1.000

00:16:13: investierst, hast du 10.000 am Konto in 30 Jahren mit diesen 8%. Wenn du jetzt nur sparsst,

00:16:19: was die Deutschen ja lieben, dann hast du weiterhin 100.000 Euro im Konto und ist halt weniger

00:16:25: wert, weil es wird von der Inflation aufgefressen. Am Ende des Tages sind es irgendwie 500 Euro

00:16:31: im Gesamtwert und das ist der große Unterschied. Und das ist die Macht, das tient sich ins

00:16:36: Effekt an, warum es so viel Sinn macht zu investieren und warum man da auch millionär

00:16:39: werden kann mit kleinen Summen, die man regelmäßig anlegt.

00:16:43: Propo, du hast den ETF schon angesprochen, also in eurer App habt ihr ja verschiedene

00:16:49: von Anlagen über auch Immobilien, über Ressourcentechnik, in die man investieren kann. Ihr erklärt

00:16:55: das dann auch, wie unterschiedlich das Ganze funktioniert. Wie wählt ihr das denn zum

00:17:00: Beispiel aus? Also ich kann ja mal erzählen, man kann dann beim Investieren im Portfolio

00:17:03: dann auch draufklicken, kriegt ein paar Vorschläge, wo man dann investieren kann. Wie wählt

00:17:09: ihr das aus?

00:17:10: Genau, wir wählen die Produkte immer auf Basis von Qualitätskriterien aus. Also wenn man

00:17:15: sich ETFs anschaut, dann gibt es verschiedene ETFs, die unterschiedliche Charakteristika

00:17:20: haben können. Ein mehr Charakteristika ist, wie viel Geld ist denn bisher in den ETF

00:17:26: eingeflossen. Also wie viele Menschen und wie viele institutionelle Investoren haben

00:17:30: diesen ETF schon reininvestiert. Es ist ein sehr beliebter oder weniger beliebter und

00:17:34: wir haben vor allem sehr beliebte große ETFs. Dann gibt es eine Unterscheidung, ob die in

00:17:40: Euro gelistet sind oder in einer Fremdwährung. Wir haben eher Euro ETFs. Was bedeutet das

00:17:45: wieder? Das bedeutet, wenn du investierst, du investierst ja in Euro, weil du lebst in

00:17:50: dem Land, das Euro nutzt. Und dann entwickelt sich dieser ETF von 10 auf 100 Euro und dann

00:17:55: hast du quasi 10 mal so viel Geld am Ende rausgemacht. Wenn das jetzt in einer anderen Währung wäre,

00:18:00: dann müsstest du noch die Entwicklung von der Währung reinrechnen. Also wir wollen das

00:18:05: Risiko so weit wie möglich rausnehmen und so haben wir die ETFs ausgewählt. Genau, es

00:18:12: gibt so ein paar Kriterien, die sollte man kennen. Das klingt ja so, es wird so mega viele

00:18:17: geben. Das klingt wahrscheinlich auch merkere. Aber das klingt auch, es müsste man so viel

00:18:22: wissen. Aber bei uns zum Beispiel Level 4, glaube ich, lernt man dann die ganzen Charakteristika

00:18:27: von dem ETF. Auf was kann man denn schauen? Und dann versteht man das auch innerhalb

00:18:30: von kürzester Zeit. Man muss sich einfach nur mal kurz hinsetzen. Und grundlegend, das

00:18:35: coole an unseren Produkten ist, das sind eigentlich alles ETFs. Stimmt, das hat mich eben auch

00:18:40: überlegt. Das war nämlich Level 4. Und da war ich nämlich überlegt, weil ich das dann,

00:18:44: ich oute mich jetzt ja auch zum ersten Mal gehört habe, dass man über einen ETF halt

00:18:47: in Immobilien investieren kann. Und das fand ich total spannend. Aber erklär das mal,

00:18:51: du kannst es definitiv besser. Ja, vielleicht noch kurz. Was ist überhaupt ein ETF? Also

00:18:55: wenn eine Aktie wie Microsoft eine Blume ist, dann ist ein ETF der Blume Strauß, der

00:19:01: beinhaltet nämlich dann Microsoft und Tesla und Apple und alle möglichen Unternehmen.

00:19:06: Das heißt, man kauft mit einem einzigen Produkt, also diesem Blumen Strauß, den man kauft,

00:19:11: kauft, investiert man direkt in ganz viele unterschiedliche Unternehmen. Sondern gibt

00:19:15: es eben diese Aktien ETFs, die beinhalten verschiedene Aktien, wie eben gerade erwähnt

00:19:19: unterschiedliche Unternehmen. Aber es gibt auch andere Arten von ETFs wie Rohstoff ETFs,

00:19:25: die eher eben in Themen investieren wie Gold und Agrar Unternehmen oder Flächen. Und

00:19:35: genau, das sind so die Rohstoff ETFs. Und dann gibt es die Reads, das sind Immobilien,

00:19:42: ETFs, die eben verschiedene Immobilien beinhalten. Und das ist halt ganz cool, weil wenn man

00:19:47: nämlich eine Immobilie kauft, das ist ja ein Deutschlands ein Thema, man will sich eine

00:19:50: Wohnung kaufen, aber leider ist auch das nicht mehr so einfach heutzutage, dass man das

00:19:55: Geld zusammenbekommt. Bei der einzelnen Immobilie hast du halt immer das Klumpenrisiko. Das

00:20:00: heißt, alles hängt für so einen Immobilier ab. Ja, was passiert rundherum, wie entwickelt

00:20:05: sich der Standort, die Stadt und so weiter. Bei einem Reads zum Beispiel, so global auf

00:20:09: der ganzen Welt in Immobilien investiert und hast du das eben über einen ETF aufgebildet.

00:20:13: Und du kannst halt alles immer ab einem Euro machen. Das ist halt das coole. Du hast

00:20:17: keinen Notarkosten, es dauert fünf Minuten. Deswegen sage ich auch, wenn man sich eine

00:20:21: Immobilie kaufen möchte oder irgendwie anders investieren will oder das Geld am Konto hat,

00:20:26: um irgendwann mal irgendwas zu machen wie eine Weltreise, macht es trotzdem Sinn, einfach

00:20:30: mal fünf Euro irgendwo zu investieren, nur um ein Gefühl zu bekommen. Veracht, es gibt

00:20:35: es auch, weil du kannst eben in einen Immobilien-ETF investieren, in einen Aktien-ETF und so und

00:20:40: fünf Euro tun jetzt auch nicht weh. Aber dann hast du mal das Gefühl gehabt und vielleicht

00:20:44: denkst du, in der Zeit zu achten, mache ich ein bisschen mehr oder ein Teil von meinen

00:20:48: Vermögen in den ETFs rein, während man zum Beispiel auch wartet, dass man sich irgendwann

00:20:54: mal eine Immobilie kauft. Ihr strukturiert das, investieren ja in

00:20:57: Euro sehr durch. Man hat einfach einen Überblick, während zum Beispiel andere, ich sage mal

00:21:04: die typischen Trading Apps, weiß ich nicht, zum Beispiel Trade Republic, der ja den Nutzerinnen

00:21:09: und Nutzern einfach mal alles hinlegen und dann sagen so, viel Spaß, ihr seid ja die

00:21:14: Profis schon. Was ist so der, ihr positioniert euch ja da bewusst an das? Was ist da so der

00:21:19: größte Unterschied oder wo sagst du, für wen ist welche App gut oder wen sprecht ihr eigentlich

00:21:24: hauptsächlich an oder welchen Mehrwert wollt ihr bieten?

00:21:27: Wir haben vor allem eben ETFs, das werden wir eigentlich nur auch schließlich ETFs, da

00:21:32: haben wir uns auch bewusst dafür entschieden, weil das einfach ein Produkt ist, dass wir

00:21:35: ein Autonomalverbraucher einfach gut ist und Autonomalverbraucher klingt jetzt so wie

00:21:41: jemand, der sich nicht auskennt. Aber ich würde mir sagen, jede natürliche Person, also du

00:21:46: und ich, wir sollten eigentlich hauptsächlich in ETFs investieren, weil das eben dieser

00:21:50: Blumenstrauß ist. Und bei Trade Republic hast du eben auch die Möglichkeit in Aktien

00:21:54: zu investieren, was natürlich mit sehr viel mehr Risiko anhergeht. Also wenn jetzt zum

00:21:59: Beispiel Tesla investiert, was viele machen, dann hast du ein Elon Musk und der gesamte

00:22:07: Unternehmenswert hängt so ein bisschen davon ab, was Elon macht. Also macht er morgen kracht

00:22:12: das ein, geht es nach oben. Und wenn du sehr viel in einzelne Unternehmen investiert hast,

00:22:16: dann hast du da sehr viel Bewegung in deinem Portfolio. Und ich will mal sagen, das ist

00:22:22: für Leute, die, das ist tatsächlich so ein bisschen zocken, weil selbst wenn du dich

00:22:26: extrem gut auskennst und dich wirklich taktäglich damit beschäftigst, wirst du es wahrscheinlich

00:22:33: nicht schaffen, richtig gut zu investieren. Das ist halt wirklich eher Glück. Und das

00:22:38: zeigen auch die Daten. Also es gibt ja auch Menschen, die machen genau das beruflich,

00:22:42: die sitzen den ganzen Tag da und schauen sich an, welche Aktien wir in gutem Performance

00:22:45: packen die zusammen und dann genießen, dann sozusagen aktiv gemäßte Phones. Und die

00:22:52: Performance, selbst die Performance schlechter als normaler ETF im Schnitt. Was bedeutet

00:22:57: das? Leute, die wirklich sehr viele Datenpunkte haben, die 80 oder 90 oder 100 Stunden

00:23:03: die Woche arbeiten, sich nur mit dem beschäftigen, schaffen es nicht besser zu performen als

00:23:08: in der MSI World, den du mit zwei Clicks kaufen kannst, ohne dass du dich mit irgendwas beschäftigst.

00:23:13: Und irgendwie finde ich es so eins der Themenbereiche im Leben, wo man so das Gefühl hat, mit weniger

00:23:20: Input kommt mehr Output raus. Also je weniger du dich damit beschäftigst, desto besser investierst

00:23:24: du eigentlich. Und das finde ich voll schön, weil es ist irgendwie, habe ich auch das Gefühl,

00:23:28: die Leute, die sich extrem viel damit beschäftigen, denken, sie können das jetzt so viel besser

00:23:32: und am Ende landen sie aber ganz oft wieder genau da, wo jemand einsteigen würde und machen

00:23:38: genau das, was ein Einsteiger machen würde. Und das ist auch sinnvoll. Genau, und deswegen

00:23:42: haben wir nur ETFs. Und in den Trade Republic ist eher für Risiko auf ihn Menschen, die

00:23:46: wirklich sehr, sehr gut auskennen, die so bis sie den Frill und den Kitzel auch wollen.

00:23:50: Und natürlich kann Trade Republic auch jeder verwenden und auch nur ETFs kaufen. Wir geben

00:23:56: einfach viel mehr Guidance dazu. Der Education helfen wir den Leuten einfach auch Wissen

00:24:01: auf zu bauen, parallel dazu. Was ich gerne noch ansprechen wollte,

00:24:05: das klang vorhin schon mal durch. Du und deine Mitgründerin Sophie, ihr habt Bitvest als

00:24:10: Female Founded Fintech ins Leben gerufen. Ihr setzt damit auch ein Zeichen in einer eher

00:24:15: männerdominierten Branche. Wie war das für dich? Wie war deine Erfahrung als Frau, als

00:24:20: Gründerin? Also ich glaube, der Vorteil bei uns ist, dass wir also einfach im Produkt

00:24:24: tatsächlich, dass unser Produkt sehr viel zugänglicher ist für die breite Masse, weil

00:24:29: wir selbst weiblich sind und weil wir einen anderen Hintergrund haben als die meisten

00:24:35: Menschen, die in der Finanzbranche was gründen. Also meistens sind es Männer mit Investmentbanking

00:24:39: Hintergrund. Und ein Investmentbanker ist schon sehr weit davon entfernt, was ein normalsterblicher

00:24:45: Mensch so in seiner Freizeit macht und deswegen sind Produkte halt nicht so relevant für

00:24:51: die breite Masse. Und auch, dass wir weiblich sind, bauen wir das Produkt einfach unterbewusst

00:24:56: automatisch so, dass es relevant für Frauen ist. Wir haben 52% Frauen, die die App verwenden

00:25:02: und sind damit so eigentlich die einzigen am Markt, die das schaffen. Ansonsten sind wir

00:25:07: natürlich in einer sehr mehr dominierten Branche im Überall, wo wir hingehen bei den Events.

00:25:12: Da sind wir so ungefähr die einzigen Frauen und es ist auch so, es gibt generell, glaube

00:25:18: ich, kaum ein anderes Team, das ein vollweibliches Grunderteam hat in Deutschland. Ja, genau.

00:25:25: Es ist, es kann manchmal so ein bisschen ermüden sein, weil man wünscht sich auch, natürlich

00:25:31: ist es immer einfacher in dem Umfeld zu sein, wo viele Leute sind, die einem sehr ähnlich

00:25:34: sind. Es ist einfach angenehmer, so sucht man sich auch seine Freunde so ein bisschen aus,

00:25:38: aber man ist halt immer in einem anderen Umfeld, also egal mit, wie man spricht, sei es Investoren,

00:25:43: wie sie Investoren oder einfach die Finanzbranche, ist man halt immer eher mit Männern unterwegs.

00:25:51: Aber genau, es kann halt auch in den USP sein, dass man eben sozusagen dadurch besser ein

00:25:57: anderes Produkt baut. Absolut, ja. Und euer Produkt ist ja auch gerade dann ja auf dem Weg

00:26:01: da in die Richtung weiterhin zu fördern. Also, ihr habt ja auch speziell im Masterclass

00:26:06: das ist ja auch finanzieren für Frauen, finanzieren auch für Familien etc. finanzieren

00:26:10: fürs Kind, zum Beispiel auch, das ist jetzt natürlich kein strikweibliches Thema, ganz

00:26:14: wichtig zu sagen, sondern es ist einfach, ihr versucht daher auch die Kompetenz aufzubauen,

00:26:19: dass sich dann vielleicht in 10, 20 Jahren auf diesen Events eben endlich mal 50/50 gleich

00:26:25: die Geschlechter dann unterwegs sind. Vielleicht beim Thema Zukunft oder in 10, 20 Jahren. Lass

00:26:31: uns vielleicht zum Ende noch so mal gucken, wie es dann aussehen könnte. Julia, was glaubst

00:26:34: du, so Altersvorsorge in 10 Jahren oder Investieren in 10 Jahren? Was wird vielleicht anders sein

00:26:39: oder was hoffst du, was anders sein könnte? Genau, also in einer idealen Welt hat jeder

00:26:44: einfach sein Portfolio mit ein paar Hunderttausend Euro drauf, auf das er zugreifen kann. Und

00:26:49: das gibt es auch in anderen Ländern. Also in England, in Amerika investieren 60 Prozent

00:26:54: der Menschen und die haben halt einen echt schönen Poyster auch, den sie sich nebenher

00:26:57: aufgebaut haben durchs Investieren. Genau, also ich hoffe, dass es da auch von der Regierung

00:27:01: noch mehr Incentives geben wird in den nächsten ein bis zwei Jahren, dass man da auch noch mal

00:27:05: Programme aufbaut, die auch incentivieren, dass man noch mehr investiert. Aber man kann

00:27:10: auch heute einfach perfekt loslegen. Also es gibt alles draußen, alle Tools, das gesamte Toolkit

00:27:15: steht uns zur Verfügung, um mit dem Investieren zu starten. Das ist das Schöne, das ist anders

00:27:18: als vor 20 Jahren. Es gibt ETFs, es gibt Plattformen, wo man mit 2 Klicks anfangen kann zum Investieren.

00:27:23: Es gibt so viel Wissen, sei es bei uns, jetzt eben die sehr anfängerfreundliche Variante,

00:27:28: Schritt für Schritt mit Punkten und Rewards oder YouTube-Videos oder Bücher. Also je nachdem,

00:27:34: was man für ein Typ ist, kann man sich das dann einfach selbst überlegen. Es gibt alles,

00:27:38: ich glaube, der einzige Gegner im Jahr 2025 ist man selbst tatsächlich. Es gibt keine Ausrede mehr,

00:27:46: die gab es vor zehn Jahren vielleicht, heute nicht mehr. Heute gibt es alles, es steht uns zur

00:27:50: Verfügung und wir können einfach loslegen. Und jede Person, die das hört, kann quasi jetzt sozusagen

00:27:56: hier Spotify oder was auch immer für einen Player zumachen und direkt mit den Investieren starten

00:28:02: von zehn Minuten. Und das ist das Coole und wird da auch jeden einfach natschen dazu,

00:28:07: einfach mal zu starten und nicht zu viel darüber nachzudenken und wie gesagt einfach mal diesen

00:28:10: einen Euro oder fünf Euro zu investieren, einfach um es mal gemacht zu haben. Und dann kann man

00:28:15: sich überlegen, ist das was für einen, will man sich mehr beschäftigen oder hat es zu sehr weh getan.

00:28:20: Bevor jetzt alle in die Show notes springen, wo natürlich auch ein Link zu Beat West ist,

00:28:25: vielleicht als letzte Frage, weil künstliche Intelligenz in jeder Folge irgendwie über

00:28:29: morgen irgendwo auftaucht. Was glaubst du oder wie nehmt ihr das wahr? Die Rolle von KI und

00:28:35: digitalen Tools und beim Vermögensaufbau. Was wird sich da noch verändern oder was wird vielleicht

00:28:40: irgendwann unverzichtbar sein? Ja, ich glaube KI kann natürlich auch sehr, also in der finanziellen

00:28:51: Zukunft von Menschen auch einen negativen Impact haben, weil man immer transparenter

00:28:55: wird als Person auch. Jeder der Daten sammelt über einen hat dann halt sehr, sehr, sehr viel

00:29:02: Insights und man kann natürlich auch noch viel besser gerated werden und irgendwie zum Beispiel

00:29:07: manche Sachen nicht bekommen, wie ein Kredit oder sonstiges. Also das ist so eine Sache umso mehr

00:29:13: ist es wichtig, dass man Finanzbildung hat um zu verstehen, wo man wie agieren sollte und wie man

00:29:18: am besten sein Bildungsgrad aufbaut. Und ansonsten hilft es natürlich um schneller und klarer

00:29:26: Insights zu bekommen, dazu wie man investiert. Also ich glaube da ist ein großer Faktor die

00:29:32: Regulierung, die einen zurückhält sozusagen, dass man das wirklich so ganz krass aufbauen kann,

00:29:38: weil die Regulierung sagt in Deutschland besonders und global auf der ganzen Welt. Man darf eben

00:29:42: jetzt nicht so ja ganz personalisiert vorgehen, aber es ist auf jeden Fall eine große Hilfe,

00:29:47: wenn man loslegt und um schnell Antworten zu bekommen. Genau, muss man immer nur achten,

00:29:54: dass es halt auch gutes Wissen ist und unhaltlich wichtig, aber genau. Jola, die letzte Frage,

00:29:59: die ich jedem Gast bei "Übermorgen" stelle ist, worauf freust du dich morgen? Ich freue mich

00:30:05: tatsächlich auf morgen im Sinne von der Zukunft, weil ich glaube, dass in Deutschland sich ganz,

00:30:14: ganz, ganz, ganz viel ändern wird nächstes Jahr, wenn die Regierungsupdates kommen,

00:30:19: die geplant sind und die Incentivierung, dass Menschen mit den Investieren starten. Ich glaube,

00:30:24: deswegen wird sich da extrem viel tun und das ist, glaube ich, das letzte Puzzle-Peace, das fehlt,

00:30:30: nochmal wirklich aus staatlicher Perspektive, einen Leuten Push zu geben, loszulegen. Und ich

00:30:36: glaube, das wird den gesamten Markt verändern und nochmal den Leuten auch mehr Selbstbewusstsein

00:30:41: geben, damit zu starten. Und ich glaube, das wird eine sehr, sehr spannende Zeit. Vielen,

00:30:46: vielen Dank, Jola, dass du das auch schon hier im Podcast gemacht hast und angeschoben mit

00:30:51: Einblicken, mit einem Realiziz-Check in Sachen Investieren, ohne Angst. Vielen Dank, dass du dabei warst.

00:30:55: Danke dir.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.