Investieren ohne Zocken: Die Zukunft der Finanzen mit beatvest
Shownotes
Wie können wir in unsicheren Zeiten klug mit unserem Geld umgehen und Altersvorsorge betreiben, ohne Angst und Stress? Julia Kruslin, Mitgründerin von beatvest, erklärt, wie Technologie und smarte Strategien uns dabei helfen können, endlich den Überblick zu behalten.
Egal, ob du ein Technik-Enthusiast, ein Neuling in der Welt der Technologie oder einfach neugierig auf die Zukunft und Innovationen bist, diese Folge bietet dir spannende Informationen und Einblicke in die Welt von überMORGEN.
Ressourcen und Links: https://www.beatvest.com
Unsere Podcast-Nachbarn CasaCasi: https://www.casacasi.de
Feedback und Kontakt: Wir freuen uns über dein Feedback! Schreibe uns einfach eine E-Mail an podcast@inside.digital oder folge uns auf Instagram unter @inside_digital. Wenn du Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden hast, lass es uns wissen. Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung. Deine Unterstützung hilft uns, den Podcast zu verbessern und mehr Inhalte zu produzieren. Freu dich auf morgen!
Disclaimer: Die in dieser Episode geäußerten Meinungen sind die der Hosts und Gäste und spiegeln nicht unbedingt die Meinungen von inside digital wider.
Produktion: Mit freundlicher Unterstützung von TON.EINS. https://toneins.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Es gibt ETFs, es gibt Plattformen, wo man mit zwei Klicks anfangen kann zum investieren.
00:00:04: Es gibt alles.
00:00:05: Ich glaube, der einzige Gegner im Jahr 2025 ist man selbst tatsächlich.
00:00:11: Es gibt keine Ausrede mehr, die gab es vor zehn Jahren vielleicht.
00:00:14: Jede Person, die das hört, kann jetzt direkt mit Investieren starten, nachher von zehn Minuten.
00:00:19: Und das ist das Coole.
00:00:21: Übermorgen – dein Podcast von INSIDE DIGITAL
00:00:30: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Übermorgen.
00:00:36: Heute sprechen wir über ein Thema, das viele verdrängen, obwohl es uns alle betrifft.
00:00:40: Altersvorsorge, Inflation und die Angst vorm Investieren.
00:00:44: Wir wollen herausfinden, wie wir smart damit Geld umgehen können, ohne Angst, ohne Stress
00:00:48: und ohne unnötigen Druck.
00:00:49: Außerdem checken wir in den Rubriken, wie KI Investieren in Zukunft verändern wird und
00:00:54: wie sicher Investieren in Bitcoin eigentlich ist.
00:00:57: Ich bin Johanna, schön, dass ihr dabei seid.
00:01:00: Über unseren Gast in dieser Folge freue ich mich sehr, es ist Julia Krusselin, die Mitgründerin
00:01:05: von BIDVEST.
00:01:06: BIDVEST will finanzielle Bildung für alle zugänglich machen und jungen Menschen den
00:01:10: Einstieg ins Investieren erleichtern.
00:01:12: Schön, dass du dabei bist, Julia.
00:01:14: Hallo, Johanna, ich freue mich auch sehr, hier zu sein.
00:01:16: Wir haben ja aktuell eher so ein negatives Zukunftsgefühl, wenn es um Finanzen geht,
00:01:20: Inflation, Renten, Lücke, Rezession.
00:01:23: Warum ist diese Situation für dich aber vielleicht auch gerade der Grund loszulegen?
00:01:28: Warum siehst du hier trotzdem eine Chance?
00:01:30: Ja, ich glaube, das ist genau das Problem.
00:01:33: Also die Situation sagt ja eigentlich die Schreiter nach, hey, regel deine Finanzen,
00:01:39: mach was, nimm es in die eigene Hand.
00:01:42: Und weil es aber so überwältigend ist, weil die Welt-Situation einfach so überwältigend
00:01:47: ist und die eigene und das Finanzbildung an sich auch überwältigend wirkt, schiebt man
00:01:52: es ein bisschen weg und geht in diesen Modus, ach, ignoriere das jetzt einfach mal und das
00:01:56: wird schon irgendwie passen, irgendwer wird mich schon retten oder irgendwie wird das
00:01:59: schon gut ausgehen, weil es geht ja immer alles irgendwie gut aus, ja.
00:02:03: Und das ist so die Gefahr, also ich würde mal sagen, auf Basis des Weltbilds ist eigentlich
00:02:08: eher so ein Thema, man sollte es machen, man muss es machen und was wir ja auch in dieser
00:02:14: Folge zeigen wollen ist, dass es gar nicht so schwierig ist und dass es eigentlich richtig
00:02:17: cool ist, wenn man sich damit beschäftigt und ganz viele Leute auch von so einer Sorge
00:02:21: und so einem Wegstoßen zu einem Status gehen, wo sie richtig viel Spaß dran haben, also
00:02:27: wo sie sagen, waah, es ist so richtig cool, ich kann mehr aus meinem Geld machen, es macht
00:02:30: Spaß und man beschäftigt sich gern damit.
00:02:32: Das ist genau das Gefühl, mit dem ihr auf jeden Fall aus dieser Folge auch ausgehen
00:02:36: sollt.
00:02:37: Ich bin ja ja auch seit ein paar Tagen unterwegs in der App und kann ein bisschen erzählen,
00:02:42: ihr setzt ja auf so ungefähr drei, zwei bis drei Minütige Lernmodule zu verschiedenen
00:02:46: Punkten und ihr habt hier Streaks zum Beispiel mit drin, man kann Punkte sammeln dabei, das
00:02:51: macht das Ganze natürlich auch so, dass man von einer Lektion immer zur nächsten dann
00:02:55: weitergeht.
00:02:56: Euch geht es ja auch darum, Wissen zu vermitteln dann damit.
00:02:59: Wobei dann viele immer noch glauben, investieren ist so gleichgelegt mit Zocken.
00:03:04: Ja, es ist so ein Gedanke, den die Leute haben und der ist sehr altmodisch auch und man investieren
00:03:13: ist, wenn man es sinnvoll macht und mit Struktur und Prozess, dann ist es ganz weit entfernt
00:03:18: davon, so wie Zocken zu sein, weil was ist die Definition von Zocken, das ist, man hat
00:03:22: gar keine Kontrolle, es kann im Casino rot oder schwarz kommen, das ist ein kompletter
00:03:28: Zufall, ob jetzt A oder B kommt und das ist das, was die Leute investieren, sozusagen verbinden,
00:03:34: dass sie sagen, aber kann morgen alles nach oben gehen oder nach unten.
00:03:36: Wenn man richtig investiert, dann ist das nicht so, man kann das Risiko sehr stark steuern
00:03:41: in die Richtung mit der man sich wohl fühlt und da geht es einfach darum ein bisschen Wissen
00:03:47: aufzubauen, das ist auch gar nicht so viel, das kann man innerhalb wahrscheinlich von
00:03:50: 20 Minuten bei uns in der App machen, also man versteht, wie man das macht und dann
00:03:54: eben sozusagen strukturiert vorgehen.
00:03:56: Vielleicht mal so als Beispiel, also wenn man über 15 Jahre investiert, dann ist die Wahrscheinlichkeit,
00:04:05: dass man mehr am Konto hat, als davor bei ungefähr 99 Prozent laut Studien.
00:04:11: Also das ist weit entfernt davon zu zocken, weil beim Zocken wäre es ja 50 Prozent Wahrscheinlichkeit,
00:04:16: dass es nach oben geht oder 50 Prozent nach unten geht und deswegen gibt es mehrere Faktoren,
00:04:22: die dabei helfen, dass man eben das Risiko minimiert, eines davon ist einfach langfristig
00:04:27: zu investieren, weil wenn man länger investiert, dann geht einmal auf, einmal runter, einmal
00:04:32: runter, einmal runter, aber über lange Zeit gesehen geht es tendenziell immer eher nach
00:04:37: oben und das zweite ist eben auch in viele verschiedene Sachen zu investieren.
00:04:42: Gerade das langfristige ist ja auch ein Punkt, also wir haben vorhin die Altersvorsorge schon
00:04:45: mal kurz angesprochen, aber das war ja dir zum Beispiel auch ein wichtiger Punkt, das
00:04:49: nochmal anzusprechen.
00:04:50: Ja, genau.
00:04:51: Also die meisten Leute kommen zu uns auch, weil ihnen das schon zum bestimmten Grad bewusst
00:04:56: ist, dass Altersvorsorge ein wichtiges Thema ist.
00:04:59: In der Vergangenheit hat das Rentensystem immer perfekt funktioniert, vielleicht erkläre
00:05:04: auch mal ganz kurz, wieso es funktioniert hat und wie es funktioniert, um so ein bisschen
00:05:09: Kontext zu geben.
00:05:10: Also wir zahlen ja ins Rentensystem ein, jeden Monat, wenn wir arbeiten und dieses Geld
00:05:16: wird genommen und wird direkt an eine Person, die alt ist, weitergegeben, also sozusagen
00:05:23: eine Person arbeitet für eine andere und das wird direkt ausgegeben.
00:05:26: Jetzt haben wir aber einen demografischen Schiff und das ist das größte Problem, dass
00:05:31: unsere Gesellschaft immer älter wird und das passiert auf der ganzen Welt.
00:05:35: Es gibt immer mehr alte Menschen und immer weniger junge Menschen, das heißt eine Person
00:05:39: muss in Zukunft für sechs alte Menschen arbeiten und allein wenn man das hört, dann
00:05:45: klingt das so ein bisschen unmöglich, weil es so ist, hätte man sechs Kinder, die man
00:05:48: durchbringen muss und jeder muss quasi diese sechs Menschen durchbringen, plus die eigenen
00:05:51: Kinder und sich selbst und allein da fragt man sich schon, ja, wie soll das funktionieren.
00:05:56: Und das führt dazu, dass in 2050 tatsächlich in nur acht Ländern auf der Welt so viel
00:06:05: im Pensionssystem fehlt, dass so viel ist wie viermal das globale Bruttoinlandsprodukt
00:06:11: und das kann halt niemanden decken, es geht einfach nicht, das geht nicht in der Theorie
00:06:15: und selbst wenn die Regierung sagt, das ist unser Prior-1-Thema, wir wollen das decken,
00:06:22: es gibt das Geld einfach nicht, um es zu decken und deswegen wird es immer wichtiger, dass
00:06:27: wir einfach diese Verantwortung selbst in die Hand nehmen und selbst vorsorgen.
00:06:31: Genau, und da ist das Investieren halt nicht einfach nur ein typisches Spanen, man kann
00:06:36: ja auch einfach sparen, sondern es hat halt so viel Potenzial, nicht nur die Basics zu
00:06:40: decken, sondern auch wirklich millionär zu werden und reich zu werden, sozusagen, wenn
00:06:45: man das richtig nutzt.
00:06:46: Kannst du da in dem Zusammenhang mal kurz erklären, warum der Zinsistenz da so mächtig
00:06:50: ist und warum es so wichtig ist, da auch früh anzufangen, also dieser perfekte Zeitpunkt
00:06:55: zum Investieren, auf den vielleicht vermeintlich viele warten, den gibt es ja einfach nicht.
00:07:01: Ja genau, der Zinsrechner, ich würde mal sagen, jeder der jetzt zuhört, sollte das
00:07:05: mal googeln und den Rechner auch ausprobieren, da gibt es ganz viele Rechner, wenn man danach
00:07:10: sucht, wenn du heute 100 Euro investierst, dann arbeitet das Geld für dich, also es
00:07:17: ist quasi, sagen wir mal, in einem ETF reininvestiert und du machst 5% Rendite, dann hast du ja nach
00:07:23: einem Jahr mehr Geld am Konto, das sind dann 105 Euro und diese 105 Euro, die arbeiten
00:07:28: ja wieder weiter für dich, das heißt aus den 105 wird dann wieder mehr und man kann
00:07:34: sich das gar nicht vorstellen im Kopf, es ist ein Konzept, das man nicht verstehen kann,
00:07:39: wenn man es nur so hört, deswegen muss man es sehen, deswegen würde ich auch jedem raten,
00:07:42: dass es mal ausprobiert mit dem Rechner, es geht dann halt wirklich exponentiell nach
00:07:45: oben, wie bei den Corona-Zahlen, zwei Leute haben zwei Angststärks, vier haben dann 16
00:07:50: haben, 80 Angststärkt und ungefähr so funktioniert es auch mit dem Zins- und Zins-Rechner nur
00:07:56: auf positive Adenweise und dadurch wächst das Geld halt signifikant.
00:08:00: Wenn ihr wissen wollt, wann Julia sich persönlich zum ersten Mal mit dem Thema Altersvorsorge
00:08:05: befasst hat und wie sie sich als Gründerin durch die Tech-Branche navigiert, dann hört
00:08:09: unbedingt am Samstag in unsere neue Folge rein.
00:08:11: Das ganze Gespräch gibt es übermorgen, also abonniert den Podcast, damit ihr die Folge
00:08:15: nicht verpasst.
00:08:16: Ihr strukturiert das, investieren ja in eurer wirklich sehr durch, also man hat einfach
00:08:22: einen Überblick, während zum Beispiel andere, ich sag mal die typischen Trading-Apps, weiß
00:08:26: ich nicht, ein Beispiel Trade Republic, der ja den Nutzerinnen und Nutzern einfach mal
00:08:31: alles hinlegen und dann sagen so viel Spaß, ihr seid ja die Profis schon, ihr positioniert
00:08:36: euch ja da bewusst anders.
00:08:38: Wir haben vor allem eben ETFs, also wir haben eigentlich nur auch schließlich ETFs, da haben
00:08:42: wir uns auch bewusst dafür entschieden, weil das einfach ein Produkt ist, dass wir eine
00:08:46: Autonomalverbraucher einfach gut ist und Autonomalverbraucher klingt jetzt so wie jemand, der sich
00:08:51: nicht auskennt, aber ich würde mir sagen, jede natürliche Person, so du und ich, wir
00:08:57: sollten eigentlich hauptsächlich in ETFs investieren, weil das eben dieser Blumenstrauß ist und
00:09:02: bei Trade Republic hast du eben auch die Möglichkeit in Aktien zu investieren, was natürlich
00:09:07: mit sehr viel mehr Risiko anhergeht, also wenn jetzt zum Beispiel Tesla investiert ist, was
00:09:12: viele machen, dann hast du ein Elon Musk und der gesamte Unternehmenswert hängt so ein
00:09:18: bisschen davon ab, was Elon macht, also macht der Morgen kracht das ein, geht es nach oben
00:09:23: und wenn du sehr viel in einzelne Unternehmen investiert hast, dann hast du da sehr viel
00:09:28: Bewegung in deinem Portfolio und ich will mal sagen, das ist für Leute die, das ist
00:09:33: tatsächlich so ein bisschen zocken, weil selbst wenn du dich extrem gut auskennst und dich
00:09:40: wirklich tagtäglich damit beschäftigst, wirst du es wahrscheinlich nicht schaffen richtig
00:09:45: gut zu investieren, das ist halt wirklich eher Glück.
00:09:47: Irgendwie finde ich es so eins der Themenbereiche im Leben, wo man so das Gefühl hat, mit weniger
00:09:53: Input kommt mehr Output raus, also je weniger du dich damit beschäftigst, desto besser
00:09:57: investierst du eigentlich.
00:09:58: Und das finde ich voll schön, weil es ist irgendwie, habe ich auch das Gefühl die Leute
00:10:01: sich extrem viel damit beschäftigen denken, sie können das jetzt so viel besser und am
00:10:05: Ende landen sie aber ganz oft wieder genau da, wo jemand einsteigen würde und machen
00:10:12: genau das, was ein Einsteiger machen würde und das ist auch sinnvoll, genau und deswegen
00:10:16: haben wir nur ETFs und Trade Republic ist eher für Risiko aufhine Menschen, die sich
00:10:20: wirklich sehr sehr gut auskennen, die so bis sie den Frill und den Gizl auch wollen.
00:10:24: Und natürlich kann Trade Republic auch jeder verwenden und auch nur ETFs kaufen, wir geben
00:10:29: einfach viel mehr Guidance dazu, der Education, helfen wir den Leuten einfach auch wissen
00:10:35: aufzubauen parallel dazu.
00:10:36: Lass uns vielleicht zum Ende noch so mal gucken wie es dann aussehen könnte, Julia was glaubst
00:10:40: du so, Altersvorsorge in zehn Jahren oder investieren in zehn Jahren, was wird vielleicht
00:10:45: anders sein oder was hoffst du was anders sein könnte?
00:10:47: Genau, also in der idealen Welt hat jeder einfach sein Portfolio mit ein paar hunderttausend
00:10:52: Euro drauf, auf das er zugreifen kann und das gibt es auch in anderen Ländern, also
00:10:57: in England, in Amerika investieren 60% der Menschen und die haben halt einen echt schönen
00:11:01: Polster auch, den sie sich nebenher aufgebaut haben durchs Investieren.
00:11:04: Genau, also ich hoffe, dass es da auch von der Regierung noch mehr Incentives geben wird
00:11:09: in den nächsten ein bis zwei Jahren, dass man da auch nochmal Programme aufbaut, die auch
00:11:13: incentivieren, dass man noch mehr investiert, aber man kann ja auch heute einfach perfekt
00:11:17: loslegen.
00:11:18: Also es gibt alles draußen, alle Tools, das gesamte Toolkit steht uns zur Verfügung
00:11:22: um mit dem Investieren zu starten, das ist das Schöne, das ist anders als vor 20 Jahren.
00:11:26: Es gibt ETFs, es gibt Plattformen wo man mit zwei Klicks anfangen kann zum Investieren.
00:11:29: Es gibt so viel Wissen sei es bei uns, jetzt eben die sehr anfängerfreundliche Variante,
00:11:34: Schritt für Schritt mit Punkten und Rewards oder YouTube-Videos oder Bücher, also je nachdem
00:11:40: was man für ein Typ ist, kann man sich das dann einfach selbst überlegen.
00:11:43: Es gibt alles, ich glaube der einzige Gegner im Jahr 2025 ist man selbst tatsächlich, es
00:11:51: gibt keine Ausrede mehr, die gab es vor zehn Jahren vielleicht, heute nicht mehr, heute
00:11:55: gibt es alles, es steht uns zur Verfügung und wir können einfach loslegen und jeder
00:12:00: Person, die das hört, kann quasi jetzt sozusagen hier Spotify oder was auch immer für einen
00:12:05: Player zumachen und direkt mit den Investieren starten von zehn Minuten und das ist das
00:12:10: coole und würde auch jeden einfach natschen dazu einfach mal zu starten und nicht so
00:12:14: viel darüber nachzudenken und wie gesagt einfach mal diesen einen Euro oder fünf
00:12:17: Euro zu investieren, einfach um es mal gemacht zu haben und dann kann man sich überlegen,
00:12:22: ist das was für einen, dann will man sich mehr beschäftigen oder hat es zu sehr weh
00:12:26: getan.
00:12:27: Vielen, vielen Dank Julia, dass du das auch schon hier im Podcast gemacht hast und
00:12:31: angeschoben mit Einblicken, mit einem Realität-Check in Sachen Investieren ohne Angst, vielen Dank,
00:12:36: dass du dabei warst.
00:12:37: Danke dir.
00:12:38: Ja und wenn ihr jetzt mehr über Beat Vesta fahren wollt, findet ihr den Link zur App natürlich
00:12:41: in den Show notes.
00:12:43: Im Zukunftsrausch blicken wir nach vorn, welche Trends, Ideen oder Visionen könnten das investieren
00:12:50: in den nächsten Jahren komplett verändern.
00:12:52: Zukunftsrausch
00:12:56: Hier fragen wir uns wie das Investieren von morgen aussehen könnte.
00:12:59: Unser Alltag, unsere Arbeitswelt und auch unser Umgang mit Geld verändert sich ja rasant
00:13:03: und oft schneller als wir es auch merken.
00:13:06: Blasios Kowalkowski aus dem Insta-Digital-Team, du beobachtest die Branche seit Jahren ja
00:13:10: ganz genau, schön, dass du heute dabei bist.
00:13:12: Hallo Johanna, vielen Dank, dass ich dabei sein darf.
00:13:15: Erzähl mal, wenn du dir vorstellst, wie wir vielleicht so in 10 oder in 20 Jahren investieren,
00:13:20: was ist dann vielleicht anders als heute?
00:13:23: Gibt es vielleicht sogar irgendwas, was wir uns heute noch gar nicht vorstellen könnten?
00:13:26: Ja, mit hoher Sicherheit.
00:13:30: Heute investieren wir, ich würde sagen gezielt, bewusst und zu ganz bestimmten Zeiten, etwa
00:13:36: im Sparplan, einmal im Monat oder wenn der Kurs niedrig ist.
00:13:41: In Zukunft könnte das eher so aussehen, dass wir nicht so sehr an kaufen und verkaufen
00:13:48: denken, sondern das als einen kontinuierlichen und relativ automatisierten Prozess denken.
00:13:55: Das heißt, KI-Systeme analysieren rund um die Uhr in jeder Sekunde die Daten, erkennen
00:14:01: Muster früher als vielleicht so mancher Mensch und reagieren automatisch in Bruchteilen
00:14:07: von Sekunden.
00:14:08: Du gibst beispielsweise deine Werte an, was also das, was dir wichtig ist beim Investieren,
00:14:13: Sicherheit oder die Umwelt und die KI passt dein Portfolio an und wie gesagt, kauft und
00:14:21: verkauft in Sekundenbruchteilen und ja, man profitiert davon, so verspricht es die Zukunft.
00:14:30: Das ist ja auch, also das, was viele Ökonomen und Ökonomen dann vorher sagen, Algorithmen,
00:14:37: KI wird für uns investieren, momentan setzen viele ja noch auf Schwarmintelligenz, findest
00:14:43: du diesen Trend spannend oder eher kritisch?
00:14:46: Ja, Trends gibt es immer wieder, manche setzen sich durch, manche nicht, ich bin bei solchen
00:14:54: Sachen eher skeptisch, diese ganze KI-Systeme.
00:14:57: gestützte Entwicklung ist natürlich mit Vorsicht zu genießen, vor allem, weil es hier um das eigene
00:15:03: Geld geht. Da achtet man ja in der Regel besonders darauf, was man damit macht, wo man investiert,
00:15:09: wem man es in die Hand gibt. Bei einem Fund zum Beispiel, da sitzen noch Menschen dahinter, die
00:15:14: kümmern sich um dein Geld. Na ja gut, ob das jetzt besser ist als ob ein KI dann dahinter sitzt und
00:15:21: das Geld verwaltet weiß ich nicht. Ich glaube, da gibt es auch menschlich viele Gauna. Aber ja,
00:15:30: ich glaube, dass gerade am Anfang auch sehr viele KI-Tools auf den Markt kommen werden, die etwas
00:15:37: versprechen, wo du dein Geld vielleicht mit vervielfachen kannst. Aber vielleicht sind sie auch
00:15:45: angreifbar oder sehr angreifbar für Hacker, wie es heutzutage vielleicht Banken nicht so sehr sind.
00:15:52: Ja auch, aber ja, also wenn es ums Geld geht, ja, ja, es ist ein sehr, sehr schwer abzuschätzendes
00:16:00: Risiko in dem Fall. Also gerade auch, weil das ganze Thema so neu ist, bin ich sehr vorsichtig.
00:16:08: Du hast ja gesagt, klar, es ist das eigene Geld, aber mittlerweile ist es ja auch so die eigene
00:16:12: Altersvorsorge, das ist der komplette Vermögensaufbau, da steckt ja so viel mehr noch drin. Glaubst du,
00:16:17: dass das auch ja vielleicht so für Innovation gerade in diesem Bereich sorgen könnte,
00:16:22: vielleicht auch für eine Art gesellschaftliches Umdenken, wie wir eben an zum Beispiel Altersvorsorge
00:16:26: dran gehen? Ja, ich glaube schon, also da tut sich ja schon was. Die Regierung hat ja schon darüber
00:16:33: gesprochen, dass man eventuell irgendwie hilft dabei zu investieren sozusagen. Eine Methode,
00:16:42: also jetzt mal unabhängig von KI und so weiter, eine Methode wäre natürlich so ein bedingungsloses
00:16:48: Grundeinkommen, was ja auch schon seit vielen, vielen Jahren im Gespräch ist. Eine andere wäre aber
00:16:55: auch einfach, den Menschen selbst zu überlassen, wie sie ihr Geld für das alte anlegen. Das heißt,
00:17:03: es gibt keine Rentenversicherung mehr, es gibt keine staatliche Rente mehr. Jeder hätte sozusagen
00:17:08: fast 20 Prozent mehr Brutto und man sagt als Regierung, als Staat, pass auf, wir überlassen
00:17:15: euch jetzt die Entscheidung, was ihr mit diesem Geld macht. Ihr könnt es jetzt sofort ausgeben
00:17:20: oder ihr könnt es aber auch sparen. Ihr könnt es in den Socken stopfen oder ihr legt das Geld an.
00:17:24: Ja, damit würde auch vielen Menschen, die sich nicht darum kümmern, eventuell das Geld in der
00:17:34: Rente fehlen. Und man müsste natürlich auch als Staat hingehen und den Menschen dann Tipps geben,
00:17:41: wie sie investieren können, damit sie in im Ruhestand profitieren können davon,
00:17:48: also damit sie leben können zumindest. Aber ja, das wäre eine Option. Dass darüber diskutiert
00:17:54: wird, zeigt ja eben, dass das sehr im Wandel ist und sehr spannende Ausblicke, was ja dann
00:17:59: in Zukunft vielleicht passieren könnte. Aber wir gucken auch mal ganz konkret auf die Technologie
00:18:04: und im Tech Check schauen wir mal, was heute schon möglich ist und was vielleicht noch mehr
00:18:08: versprochen als gehalten wird. Tech Check. Hier nehmen wir uns nämlich die Technologien vor,
00:18:15: die das investieren, verändern und manchmal auch ein bisschen polarisieren. Wir haben ja schon
00:18:20: gesprochen über KI, Robo Advisor zum Beispiel, Kryptowährung, AppsKI. Was davon ist jetzt wirklich
00:18:26: ein Game Changer, was ist eher ein Trend, was ist eher ein Hype und vor allem, wie können wir das
00:18:30: auch als Chance nutzen, ohne da irgendwie den Blick zu verlieren? Blasius, ein Thema worüber wir
00:18:35: sprechen wollten ist unbedingt Kryptowährung, weil das ja auch immer wieder mitschwingt. Es ist
00:18:39: ein Zukunftsthema. Viele halten sich aber auch bewusst davon fern und halten es für überschätzt
00:18:44: und sogar gefährlich. Wie blickst du denn auf dieses Thema? Ich erinnere mich noch an eine
00:18:49: Unterhaltung, die ich mit einem Bekannten im Sommer vor fünf Jahren geführte. Wir sprachen
00:18:53: darüber, wie der Bitcoin damals im März 2020 in ein weniger Tage von 8.000 auf 4.500 Euro viel.
00:19:00: Der Grund war die Corona-Pandemie. Nur ein Monat später stand der Bitcoin wieder bei 9.000 Euro
00:19:07: und dann fragte ich meinen Bekannten, der auch Programmierer ist, ob er schon einmal darüber
00:19:12: nachgedacht hat, den Bitcoins zu investieren und er sagte mir, ja vor ein paar Jahren, als der Bitcoin
00:19:17: irgendwie noch 1.000 Euro wert war, hätte man das machen können. Jetzt ist es zu spät. Wo soll
00:19:22: der denn noch hingehen? Der ist ja schon bei 10.000 Euro. Ja und jetzt, fünf Jahre später, hat sich der
00:19:27: Preis verzehnfacht und er ist bei fast 100.000 Euro. Ja so etwas kann man natürlich nicht
00:19:34: vorhersehend. Auch weil Kryptowährungen ja etwas ganz Neues sind, etwas, was vorher noch nie da war,
00:19:41: es ist jetzt noch nicht so lange Zeit auf dem Markt. Also selbst bei Aktien ist es ja natürlich,
00:19:48: kann man auch nicht vorhersehen, wie sich das entwickelt, weil da auch sehr viele Sachen eine
00:19:52: Rolle spielen, die plötzlich passieren beim Bitcoin, ist es genauso. Aber viele namenhafte
00:20:01: Institutionen, die Politik, Wissenschaftler und selbst einzige Gegner von Bitcoins und
00:20:07: anderen Kryptowährungen sind sich sicher, dass die nicht mehr verschwinden werden. Es werden
00:20:11: Milliarden investiert auf der ganzen Welt und ja für mich haben Kryptowährungen auch einen Platz
00:20:20: in der Altersvorsorge, auch weil es absehbar ist, dass in Zukunft das Bargeld verschwinden wird
00:20:25: und dadurch werden digitale Währungen noch mehr an Einfluss gewinnen. Aber diese
00:20:35: teils heftigen Kursschwankungen sind halt nicht jedermanns Sachen. Also wenn so ein Bitcoin
00:20:39: irgendwie von 100.000 auf 90.000 Euro fällt. Ja, aber wie gerade angesprochen, in fünf Jahren
00:20:47: eine Verzehnfachung hätte man da also vor fünf Jahren 1.000 Euro angelegt hätte,
00:20:51: man jetzt 10.000 Euro. Ich finde, das ist in fünf Jahren viel. Ja, absolut. Vor allem ist es
00:20:56: immer das Problem beim Investieren. Es ist auf der einen Seite diese hätte Diskussion,
00:21:02: die immer zu spät kommt. Dann gibt es gleichzeitig den Satz, den wir auch im Interview mit Bitwest
00:21:06: häufig gehört haben schon. Es ist nie zu spät zum Investieren. Es gibt keinen guten Zeitpunkt
00:21:11: zum Investieren. Es gibt immer nur den jetzigen Zeitpunkt und dann gibt es aber auch gleichzeitig
00:21:15: immer noch die Frage, wie viel Risiko willst du eingehen. Und ich glaube, diese vielen Unsicherheiten
00:21:20: halten viele davon ab, dann überhaupt einzusteigen. Siehst du, dass bei Kryptowährung irgendwann
00:21:25: niedrigschwelliger werden, weil dann mehr Informationsmaterial vielleicht da ist,
00:21:31: weil es irgendwann normaler sein wird, vielleicht wenn dann auch weniger Bargeld da ist und sich
00:21:36: das Ganze eh mehr verschieben wird? Nee, ich glaube, das ist jetzt schon so. Also diese
00:21:42: heftigen Kursschwankungen, die haben nachgelassen. Es ist viel weniger geworden. Man sieht, dass die
00:21:49: Kryptowährung, dass der Bitcoin die Institutionen erreicht hat. So, solche Vermögensverwalter
00:21:55: wie BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, investiert unheimlich viel Geld in
00:22:00: Bitcoin. Also all das zeigt ja, dass das erstens nicht weggeht und zweitens eigentlich eine
00:22:10: gute Investitionsmöglichkeit ist. Also investieren wird ja auch einfacher, effizienter. Siehst du
00:22:16: da die größten Fortschritte oder wo siehst du aktuell eigentlich, dass am meisten gemacht
00:22:22: wird oder wo ist eher so ein bisschen Illusion dabei? Ich glaube ja, investieren ist vor allem
00:22:28: seit Corona irgendwie so im Trend. Das gibt's, seit Corona sind unheimlich viele Apps auf dem
00:22:35: Markt aufgetaucht, die so das investieren, sehr günstig machen und sehr einfach. Also jeder,
00:22:40: was früher etwas schwieriger war, kann jetzt jeder machen. Jeder kann irgendwie sofort auf
00:22:46: dem Handy Geld investieren in irgendetwas. Und da sehe ich auch so ein bisschen die Gefahr drin,
00:22:51: denn das ist kein Spiel. Und ich sage mal, wo es Gewinner gibt, muss es auch Verlierer geben.
00:23:02: Es ist vielleicht ein blöder, abgedroßene Spruch, aber da denken viele nicht dran. Es gibt Profis,
00:23:09: die mit Aktien handeln und die wissen ganz genau, wie sich wann was verhalten wird. Also zumindest
00:23:14: so ungefähr. Und wenn du da keine Ahnung hast und mitwetten willst, weil es häufig dazu verführt,
00:23:21: so eine Art Wette einzugehen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du verlierst.
00:23:27: Um so wichtiger dann auch eine Basis zu haben, auf die du dich verlassen kannst und deswegen
00:23:31: ist das eigentlich die perfekte Überleitung zu deinen persönlichen Favoriten.
00:23:34: Favoriten. Hier geht's dann nämlich um Tipps, Tools und vielleicht auch ein paar
00:23:41: Inspirationsquellen für euch. Blasius, du bist ja auch nicht nur hier unser Experte,
00:23:45: sondern du bist ja auch selbst Nutzer. Vielleicht kannst du mal so ein bisschen
00:23:48: aus deinem privaten Bereich plaudern, wenn du das möchtest. Aber gibt es irgendwas,
00:23:52: was du nutzt? Gibt es Apps-Tools, denen du vertraust, wo du sagen würdest, die kann ich auch empfehlen?
00:23:57: Naja, ich mach mir zunächst immer Gedanken, bevor ich Geld irgendwo anlege.
00:24:03: Schon mal eine gute Idee.
00:24:05: Ja, also brauche ich vielleicht in den nächsten Monaten Geld für irgendetwas Besonderes.
00:24:12: Also man sollte ja sowieso immer im Hinterkopf haben, dass irgendwas passieren kann und
00:24:15: man Geld vielleicht braucht. Wenn es aber angelegt ist, die Kurse sind aber gerade gefallen,
00:24:22: ist es vielleicht unklug, sich das Geld dann wiederzuholen. Deswegen sollte man vielleicht
00:24:28: auch ein bisschen irgendwie auf einem Konto haben, was vielleicht niedrig verzinst ist
00:24:31: und nicht einfach alles investieren. So mache ich es zumindest. Früher hatte ich vorwiegend
00:24:38: den Aktien und ETFs investiert. Das ist heute eher nicht mehr so, heute eher in Bitcoin und Ethereum.
00:24:43: Ja, jeder Finanzberater würde jetzt vermutlich sagen, du musst auch diversifizieren und möglichst
00:24:49: breit streuen, um das Risiko irgendwie so streuen. Und es ist mir aber auf Dauer auch zu anstrengend.
00:24:54: Du musst dich in viele verschiedene Bereiche dann auf einmal einarbeiten, ne?
00:24:59: Richtig, richtig. Und ich denke also gerade, wenn man sich so den Crash zur Corona Zeit anguckt,
00:25:05: wenn es crashed, dann crashed alles, dann hast du zwar breit gestreut, aber ja, jetzt mit dem
00:25:13: Krieg, bei dem Krieg gehen die Aktien der, ich sag mal, der Kriegsunternehmen hoch. Ja, aber ich
00:25:22: halte es da bewusst einfach und sage, ja, ich setze eher auf Kryptowährungen, weil ich davon
00:25:28: überzeugt bin, dass digitales Geld in Zukunft auch das Bagel ablösen will und noch mehr vorhanden
00:25:34: sein wird, als es jetzt schon ist. Einer KI trau ich jetzt noch nicht so ganz, weil ich erst einmal
00:25:39: verstehen will, was da passiert, was sie macht und warte erst mal ab, so wie Apple es eigentlich
00:25:46: macht. Die gucken sich erst mal den Markt an, was passiert, was passiert so was machen die anderen
00:25:50: Hersteller und wenn die Nutzer etwas mögen, dann reagieren sie erst und sagen, okay, das ist
00:25:55: eine gute Sache, das machen wir jetzt auch. Und na ja, ich nutze jetzt keine weltbewegenden Dinge
00:26:01: für meine Investition oder so. Die Kryptokurse gucke ich mir mit Trading View an und zum
00:26:09: Investieren nutze ich so etwas wie Trade Republic oder so, wenn ich Geld übrig habe. Was ja schon,
00:26:14: wir haben vorhin schon drüber gesprochen, auch eher so für die Leute, die sich auch schon viel
00:26:18: auskennen, die schon wissen, was sie so für ein Investitionstyp sind. Das ist glaube ich,
00:26:22: je nachdem, wie tief man da in der Materie drin ist, rauszufinden, was bin ich für ein Typ,
00:26:27: bin ich eben, will ich mich mit allem beschäftigen, will ich möglichst wenig Risiko streuen, viel,
00:26:31: will ich mich für eine Sache interessieren. Deswegen, das ist unglaublich subjektiv. Wenn wir
00:26:36: jetzt sagen, hier macht das wie Blasios, vielleicht seid ihr überhaupt nicht Typ Blasios. Absolut,
00:26:40: absolut. Wichtig zu erwähnen. Deswegen finde ich zum Beispiel auch solche Apps, fand ich wie Bitwest,
00:26:46: wenn man sich dann mal durch die ganzen Level durchklickt, so spannend, weil es weniger darum geht,
00:26:50: so jetzt investier sofort und mach es so, sondern eher, find mal raus, was für dich funktioniert,
00:26:55: dieses Informationsmaterial zu sammeln. Hast du da Titelformate, die dich irgendwie besonders
00:27:01: informiert haben oder wo du sagst, das kann dort lese ich nach, dort hole ich Informationsquellen her?
00:27:07: Nun im Grunde nicht so sehr. Ich lese mal hier, mal da. Das Magazin "Der Aktionär" hat mich vor
00:27:14: geraumer Zeit irgendwie so zum Nachdenken gebracht, zum Investieren gebracht und mir so ein paar Dinge
00:27:19: erklärt am Anfang. Und dann habe ich mir aber so Stück für Stück viele Dinge selbst erarbeitet
00:27:23: und beigebracht. Ja, ich bin immer so ein bisschen skeptisch. Wenn es ums Geld geht, vertraue ich
00:27:28: nicht so gerne Menschen, die mir sagen, dass ich mein Geld jetzt hier irgendwie vervielfachen kann
00:27:33: oder so. Und Geld ist für mich jetzt auch nicht so besonders wichtig. Meiste, also ja zu wenig zu
00:27:40: haben ist schlecht zu viel, aber auch, glaube ich. Und wie gesagt, ein unglaublich persönliches Thema.
00:27:45: Ich finde es ganz interessant. Danke, dass du auch so viel Offenheit gezeckt hast,
00:27:49: Blasius und deinen persönlichen Einblick immer geteilt hast. Das fand ich sehr spannend. Danke dir.
00:27:53: Ich danke dir, Johanna. Ich glaube, da war vielleicht für jede und jeden so ein bisschen was dabei,
00:27:57: wo man sich wiederfinden konnte. Von Zukunftsvision über Technik-Trends bis hin eben zum persönlichen
00:28:02: Erfahrung. Und wie immer, wenn ihr da Fragen habt oder eigene Favoriten, eigene Erfahrungen
00:28:06: gesammelt habt, schreibt uns doch gerne, die Links findet ihr in den Show notes.
00:28:09: Die gute Nachricht zum Ende jeder übermorgen Folge kommt auch aus dem Finanzbereich. Die
00:28:18: Barfinn, die Finanzdienstleistungsaufsicht, hat seit diesem Jahr ein kostenloses und
00:28:22: unabhängiges Vergleichsportal für Girokonten ins Leben gerufen. Mit fast 7000 Konto-Modellen
00:28:28: von mehr als 1000 Banken bietet das einen transparenten Überblick über Gebühren,
00:28:32: Leistungen und Konditionen. So könnt ihr ganz einfach das passende Konto für eure Bedürfnisse
00:28:37: finden, ohne versteckte Interessen. Das ist ein echter Schritt hin zu mehr Verbraucherschutz
00:28:41: und Klarheit im Finanzdschungel. Julia von Bitwest, worauf freust du dich denn morgen?
00:28:45: Ich freue mich auf morgen, weil ich glaube, dass in Deutschland sich ganz, ganz, ganz,
00:28:51: ganz viel ändern wird nächstes Jahr, wenn diese Regierungsupdates kommen, die geplant sind und
00:28:56: die Incentivierung des Menschen mit den Investieren starten. Ich glaube, deswegen wird sich da extrem
00:29:00: viel tun und das ist, glaube ich, das letzte Puzzle-Peace, das fehlt, nochmal wirklich aus staatlicher
00:29:07: Perspektive einen Leuten pushen zu geben, loszulegen und ich glaube, das wird den gesamten Markt
00:29:12: verändern und nochmal den Leuten auch mehr Selbstbewusstsein geben, damit zu starten und ich
00:29:18: glaube, das wird eine sehr, sehr spannende Zeit. Und ich freue mich, wenn ihr in unserem Podcast
00:29:28: eine Bewertung und ein Abo da lasst, dann verpasst ihr auch die nächste Folge nicht am Samstag,
00:29:32: das ganze Gespräch mit Julia von Bitwest übers Investieren. Und am Donnerstag in zwei Wochen kommt
00:29:37: dann die nächste übermorgen Folge. Bis dahin, freu dich auf morgen!
Neuer Kommentar