Die Wahrheit über Black Friday Deals
Shownotes
Beschreibung:
Black Friday naht, aber lohnt es sich wirklich, alles sofort zu kaufen? In dieser Spezialfolge von überMORGEN geht es um die Deals hinter den Deals: Wir sprechen mit unserem internen Deal-Experten Michael Stupp, hören Insights direkt von Händlern und erklären, wie Preise wirklich entstehen. Dazu gibt es smarte Tipps, wie ihr die besten Angebote erkennt, welche Produktkategorien wirklich sparen lassen und wie ihr Black Friday bewusst und nachhaltig nutzt, ohne in die Kauf-Falle zu tappen.
Egal, ob du ein Technik-Enthusiast, ein Neuling in der Welt der Technologie oder einfach neugierig auf die Zukunft und Innovationen bist, diese Folge bietet dir spannende Informationen und Einblicke in die Welt von überMORGEN.
Ressourcen und Links:
https://www.inside-digital.de/thema/black-friday
Unsere Podcast-Nachbarn CasaCasi:
Feedback und Kontakt:
Wir freuen uns über dein Feedback! Schreibe uns einfach eine E-Mail an podcast@inside.digital oder folge uns auf Instagram unter @inside_digital. Wenn du Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden hast, lass es uns wissen.
Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung. Deine Unterstützung hilft uns, den Podcast zu verbessern und mehr Inhalte zu produzieren. Freu dich auf morgen!
Disclaimer:
Die in dieser Episode geäußerten Meinungen sind die der Hosts und Gäste und spiegeln nicht unbedingt die Meinungen von inside digital wider.
Produktion:
Mit freundlicher Unterstützung von TON.EINS. https://toneins.de
Transkript anzeigen
00:00:00: KI ist gerne sehr positiv.
00:00:02: Und sagt, soll ich mir das kaufen oder nicht?
00:00:04: Die Antwort lautet in neun von zehn Fällen, ja.
00:00:07: Das muss man im Hinterkopf haben, wenn man das nutzt.
00:00:10: Effektiv sind KI-Tools, wirklich, um sich nach unten hinab zu sichern.
00:00:18: Schlechte Produkte und schlechte Shops, aka Fake Shops, zu entlarven.
00:00:24: Über morgen.
00:00:26: Dein Podcast von Inside Digital.
00:00:35: Hallo zu einer neuen Spezialfolge von Übermorgen.
00:00:38: Die Black Week steht vor der Tür und wir wollen euch nicht einfach nur ein paar Schnäppchen zeigen, sondern echten Mehrwert liefern.
00:00:43: Wie entstehen die Preise, wann lohnt es sich wirklich zuzuschlagen und welche Tools helfen euch die besten Deals zu erkennen.
00:00:49: Heute gibt's Insights direkt von den Händlern und unser Insight-Digital-Dealexperte erklärt uns, worauf es wirklich ankommt.
00:00:56: Ich bin Johanna, schön, dass ihr dabei seid.
00:01:01: Und ich habe ein bisschen ein Déjà-vu, weil genau vor zwei Jahren haben wir zusammen die allererste Übermorgenfolge aufgenommen.
00:01:07: Michael Stupp, unser Insight-Digital-Deal-Experte ist nämlich wieder am Start.
00:01:11: Hallo, Michael.
00:01:12: Hi, Johanna.
00:01:13: Sag mal, fühlst du dich auch so nostalgisch wie ich?
00:01:15: Ja, tatsächlich.
00:01:16: Als du das erzählt hast, warst mir gar nicht mehr so bewusst, aber das stimmt.
00:01:19: Vor zwei Jahren haben wir hier zum allerersten Mal zusammen für diesen Podcast, für diesen wunderschönen Podcast zusammengesessen und ... Die Folge zum damaligen Black Friday aufgenommen.
00:01:29: Ich erinnere mich noch gut dran.
00:01:30: Das hat Spaß gemacht.
00:01:32: Und ja, ist ja einiges draus geworden jetzt.
00:01:36: Absolut.
00:01:37: Vor allen Dingen das Beste, was draus geworden ist, finde ich, ist ein Zitat, mit dem wir von dir damals eingestiegen sind, und zwar wer am Black Friday kauft.
00:01:44: Ich will nicht sagen, es ist doof oder mir etwas, aber etwas in die Richtung war es tatsächlich.
00:01:50: Mal gucken, ob wir das in diesem Jahr auch noch halten können.
00:01:53: Keine Folge ohne Hot Take.
00:01:56: Weil das ist ja so ein typisches Ding.
00:01:58: Viele sagen nicht am Black Friday kaufen.
00:02:00: Das sagst du ja auch.
00:02:01: Stimmt das überhaupt?
00:02:02: Wie entstehen diese Preise?
00:02:03: Welche Mythen halten sich hartnäckig?
00:02:05: Darüber wollen wir als allerererstes reden.
00:02:08: Deswegen vielleicht Michael, wie entstehen eigentlich Black Friday Preise?
00:02:11: Gibt es da ein Spielraum?
00:02:13: Ist das alles vorher schon festgelegt und es gibt überhaupt nichts mehr, was sich ändert?
00:02:16: Wie ist das?
00:02:17: Ja, also es ist immer ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, von mehreren Dimensionen, die da zusammenkommen.
00:02:23: Es ist natürlich am Ende ein Produkt aus Angebot und Nachfrage, aus langen Analysen, von Preisverläufen und von Nachfragedruck.
00:02:33: Dann sind die Händler oftmals nur in so einer Art ferngesteuerten Position.
00:02:39: Oftmals ist es so, dass Tatsächlich Hersteller von Produkten über Zuschüsse den Spielraum schaffen, in dem dann ein Händler überlegen kann, okay, wie viel Rabatt gebe ich weiter, wie viel Marge möchte ich behalten.
00:02:53: Und so entstehen dann die Rabatte.
00:02:55: Okay, das heißt, es gibt ein bisschen Spielraum, aber viele ist es vorher auch schon vorgelegt.
00:03:00: Wir haben auch mal bei Händlern nachgefragt, wie sie das von der anderen Seite aussehen.
00:03:03: Also, wie dynamisch sind diese Preise?
00:03:05: Das hier ist Iona Tarn von Gomibo, ein Online-Händler für Mobiltelefone Tablets & Co.
00:03:09: Die meisten Preise planen wir natürlich schon vorher.
00:03:12: Aber klar, manchmal reagieren wir auch spontan, je nachdem, wie sich der Markt entwickelt.
00:03:16: Am Ende geht es aber gar nicht darum, wer den größten Rabatt raushaut, sondern wer das beste Angebot hat.
00:03:21: Also das, was für den Kunden wirklich Sinn ergibt.
00:03:23: Wo ist denn der Unterschied zwischen dem besten Angebot und dem größten Rabatt?
00:03:27: Also ich glaube, für viele würde sich erst mal die Gleichung aufstellen, hey, mit dem meisten Rabatt kriege ich auch das beste Angebot, aber ist das nicht so?
00:03:34: Na klar, ich glaube... Für achtzig Prozent ist es oft so.
00:03:36: Wir sind alle irgendwo auch Fennig-Fuxer und gucken am Ende Überpreisvergleiche oder vergleichen auch im Laden direkt, wenn wir zwei ähnliche Produkte haben, die nebeneinander stehen und greifen dann, wenn wir eben auf der Rabatt Suche sind nach dem günstigeren.
00:03:51: Das ist ein ganz normales und erklärbares Verhalten.
00:03:53: Ich denke, was gemeint ist mit dem besten Angebot ist natürlich A. Dann eben Preis und Qualitätsprodukt in Einklang zu bringen, was natürlich dann auch im Vergleich zu einem möglicherweise minderqualitativen Produkt, trotz mehr Investitionen, das vermeintlich bessere Angebot ist, qualitativ bessere.
00:04:16: Und es geht natürlich darum, am Ende auch Systemangebote und Kombiangebote zu schnüren.
00:04:22: Bei einem Handy mit Vertrag, ohne Vertrag.
00:04:25: Manchmal hat man irgendwo eine Sondergarantie dabei.
00:04:28: eine längere Garantie, längere Gewehrleistung oder halt, ja, kleinere Services, die natürlich irgendwo Geld wert sind, bei denen man aber ganz klar aufpassen muss.
00:04:40: Brauche ich das wirklich?
00:04:41: Ist mir das dieses Geld wert?
00:04:43: Ganz plakatives Beispiel.
00:04:44: Ich kaufe mir ein Produkt für hundert Euro, bekomme es dann für hundertzwanzig und habe irgendwie fünf Jahre Reparatur und Wartung inklusive.
00:04:55: Und dann muss ich überlegen, okay.
00:04:57: Diese Reparaturen-Wartung über fünf Jahre hat vielleicht sogar einen Gegenwert von noch mal hundert Euro und ich kriege es jetzt für zwanzig Euro obendrauf.
00:05:05: Da muss ich überlegen, ist es mir das wert?
00:05:06: Das ist ein super Preis, aber brauche ich das wirklich?
00:05:09: Werde ich dieses Produkt bei hundert Euro?
00:05:11: Ist es jetzt vielleicht ein schiefes Beispiel?
00:05:14: Brauche ich das Produkt wirklich so dringend oder muss ich das Produkt innerhalb der nächsten fünf Jahre so oft reparieren lassen, dass sich dieses Service-Kirsche auf der Torte noch lohnt?
00:05:25: Ja, auch die Frage, ob das jetzt so bei welcher Seite kauft man dann auch.
00:05:28: Es ist eine, die sieht seriös aus.
00:05:29: Wenn ich da habe, habe ich Vertrauen hinter oder ist es eben die günstigere Seite, wo ich das Gefühl habe, ich shoppe im MySpace aus den Neunzigern oder so.
00:05:36: Also es ist schon, da ist ja auch ein Unterschied dann mit dabei.
00:05:39: Wir haben ja den großen Mythos vorhin schon angesprochen, nie am Black Friday kaufen, weil Preise vielleicht dann doch noch irgendwie vorher schon besser sind danach, vielleicht sogar auch günstiger sind.
00:05:49: Was steckt denn hinter diesem Mythos?
00:05:51: Also du hast ja vor zwei Jahren im berühmten Satz gesagt, nicht am Black Friday kaufen.
00:05:55: Bist du immer noch die Meinung?
00:05:56: Ja.
00:05:57: Voll und ganz.
00:05:58: Ja, natürlich kann man das von verschiedenen Seiten sehen.
00:06:01: Aber hinter den Mythos und hinter meiner These steckt natürlich auch die Erfahrung, die wir bei Interdigital damit schon über Jahre machen.
00:06:10: Und das zieht sich eigentlich durch und verstärkt sich eher.
00:06:13: Also alle Händler, die an diesem Black Friday, am Black November Singles Day, all diese Daten, die es da in der Erfindung der Shoppingindustrie teilnehmen, nutzen dieses Versprechen.
00:06:26: und treten es im wahrsten Sinne des Wortes breit, sprich diese Black Week Angebote beginnen meistens eine Woche früher und ändern sich dann auch zum Black Friday seltenst ins Bessere.
00:06:37: Er ist es eben so und daher rührt eben meine Meinung dazu, dass dann diese besten Angebote tatsächlich, wo man wirklich im Vergleich zum Restjahr, im Vergleich zum Vormonat einen veritablen Deal macht, dass die dann womöglich an diesem Black Friday schon ausverkauft sind.
00:06:55: Ja, okay.
00:06:56: Wir haben da auch noch mal bei Gummibo nachgefragt.
00:06:58: Hier ist noch mal Jonathan von Gummibo.
00:07:14: Das passt ja auch zu dem, was du gesagt hast.
00:07:17: Und da ist denn der Hinweis nur diese Preisvergleich, zu dem wir nachher auch noch kommen zur Timing- und Kaufstrategie, dass der so unglaublich wichtig ist jetzt in der Zeit.
00:07:24: Und du hast ja auch gesagt, das ist nicht nur mehr einen Tag, es gibt ja jetzt schon Angebote und Mass.
00:07:29: Gibt es denn aber Produktkategorien, die nachweislich irgendwie günstiger sind?
00:07:33: Also es gibt ja jedes Jahr Studien, die dann vergleichen, hey, in dieser Kategorie sparst du tatsächlich am meisten.
00:07:39: Gibt's da irgendwie was?
00:07:41: Die Studien kommen auch Jahr für Jahr zu einem immer schwächeren Ergebnis, muss man sagen.
00:07:45: Die overall die Gesamtersparnisse am Black Friday sinkt tatsächlich im Vergleich.
00:07:50: Nichtsdestotrotz darf man sagen, diese Preistelle im gesamten Preisniveau ist Ende November tatsächlich am deutlichsten sichtbar.
00:07:59: Also man spart immer noch in dieser Zeit.
00:08:02: Ich sage bewusst, Zeit
00:08:03: nicht an
00:08:03: diesem Tag.
00:08:05: Genau, wenn man das in Prozent ausdrücken möchte, liegen wir je nach Studie zwischen drei, vier und sechs, sieben Prozent ersparen ist.
00:08:14: Wobei es jetzt zuletzt, man muss ja mal aufs vergangene Jahr gucken, dann kann man Prognosen treffen, ist es im Bereich Haushalt, lässt sich einiges sparen, Küche, Staubsauger.
00:08:27: Wohnen, wenn wir in unserem Tech-Mitje bleiben, sind es weniger die Smartphones, eher die Smartwatches.
00:08:36: Wichtig zu sagen ist auch hier immer, es handelt sich dann um Analysen, die die gesamten Produktkategorien insgesamt betrachten.
00:08:46: Das heißt nicht, dass nicht einzelne Produkte, und das sind im Idealfall die, die man selbst im Fokus hat, nicht tatsächlich über die Maßen reduziert sind.
00:08:57: lohnt sich eben den Preisverlauf der letzten ein, zwei, drei Monate.
00:09:00: Das ist auch eine realistische, ja, eine realistische, realistische Überblick über so eine Kaufentscheidung.
00:09:09: Kann ich jetzt auch aus meiner Erfahrung sagen, zu gucken und da dann zu schauen, okay, ich sollte schauen, dass ich einen der Peaks nach unten treffe.
00:09:18: Das muss ja auch nicht unbedingt der tiefste Preis je mal sein, also wir wieder beim Thema Fennigfuchsen.
00:09:24: Aber ... da, sag ich mal, in den unteren Bereich des Preises der letzten ein, zwei, drei Monate zu kommen, darauf zu achten.
00:09:33: Und das dafür ist die Wahrscheinlichkeit tatsächlich im November relativ hoch.
00:09:37: Okay.
00:09:38: Bedeutet also gezielt zu planen, statt blind jetzt irgendwie auf die Rebatte zu schauen.
00:09:42: Und dann schauen wir uns das mal genauer an.
00:09:44: Stichwort Timing und Kaufstrategie.
00:09:46: Wir haben jetzt so ein bisschen den Mythos entlarvt.
00:09:47: Also, wann sollte man denn aber dann wirklich zuschlagen, wenn man sparen will?
00:09:51: Du hast schon gesagt, Ende November kann es diese... Statistisch gesehen gibt es noch immer noch Prozente.
00:09:56: Das heißt, der beste Zeitpunkt ist eigentlich bis zum Black Friday die Tage davor.
00:10:02: Also gibt es da den Peak.
00:10:03: oder wie sieht die Realität aus?
00:10:06: Kaufen die meisten Menschen vielleicht doch noch am Black Friday?
00:10:08: Tatsächlich.
00:10:09: So ist es.
00:10:10: Ja.
00:10:10: Also ist auch das, was wir ja oft unter der Hand, aber von vielen Partnern erfahren.
00:10:16: Wir sagen das auch manchmal in so einer Art.
00:10:18: Ja, hilflos, ich darf Sie sagen, so wir machen die Angebote schon zwei Wochen früher und am Ende ist unser Umsatz stärkster Tag tatsächlich der Black Friday.
00:10:26: Also es ist gut, für die Händler ist es egal am Ende.
00:10:32: Sie verkaufen, sie holen ihre Absätze und machen am Ende ein Strich drunter und sagen, okay, war erfolgreich oder war nicht erfolgreich.
00:10:39: Ob jetzt da immer noch Montag, Dienstag oder am Freitag kauft, ist am Ende unerheblich.
00:10:43: Nur, wie eben schon gesagt, auf den Freitag zu warten macht aus unserer Sicht wenig Sinn.
00:10:52: Vor allem, weil man dann in eine Art Drucksituation kommt oder kommen kann, dass man eben denkt, oh Scheiße, jetzt ist Black Friday, jetzt muss ich kaufen und... Ah, jetzt ist das Produkt weg, jetzt muss ich dann doch das Zauberer.
00:11:06: Ist mir übrigens tatsächlich vor ein paar Jahren schon mal passiert.
00:11:09: Jetzt kann ich aus dem Nähekästchen plaudern.
00:11:11: Was wolltest du verkaufen
00:11:12: und was hat nicht funktioniert?
00:11:13: Ich wollte mir, ich hatte mein Studium erfolgreich absolviert Ende November.
00:11:20: Meine Abschlussarbeit abgegeben und dachte, jetzt gönne ich mir was.
00:11:22: Und wollte mir eine Playstation kaufen, damals Playstation vier.
00:11:25: Und dann war die über eine Zeit lang in so einem Black Friday Angebot wirklich günstig.
00:11:30: Und dann wollte ich sie kaufen und dann war sie weg.
00:11:33: Und dann habe ich die, weil ich sie mir trotzdem gönnen wollte, da habe ich mir dann die damals Playstation-IV Pro gekauft, die ich ursprünglich gar nicht haben wollte, die auch ein paar Euro teurer war.
00:11:42: Die war einem anderen Black Friday das Angebot.
00:11:45: Das war dann okay vom Preis, aber sie war insgesamt teurer natürlich.
00:11:51: Und auch im Rabattvergleich das wohl eher schlechtere Angebot da, dann tatsächlich die Emotion überwiegt bei mir, aber ja.
00:12:00: Exakt, bin ich mir selbst ein mahnendes Beispiel.
00:12:04: Also, die Idee, wir haben ja auch vor zwei Jahren, haben wir ja auch schon mal so eine kleine Checkliste gemacht, zu sagen, so, hey, was ist der Preis, für den ich dieses Produkt haben wollen würde und dann nicht so lange warten, bis man dann tatsächlich irgendwie einen Punkt verpasst hat, sondern auch sagen, hey, auch wenn es danach noch zwei Euro runtergeht, dass es dich wird, wenn ich wuchsen, was du danach gesagt hast, es kann dann auch das Gegenteil passieren, dass es danach wieder dreißigvierzig Euro teurer ist, und man sich ärgert.
00:12:27: Ja.
00:12:28: Oder es gibt halt so Phasen, es gibt auch da, sagt ich, oftmals sind die Händler ein bisschen verangesteuert und es gibt eben diese Unterfütterung der Rabatte durch die Hersteller, durch die Distributoren und auch die unterliegen manchmal zeitlichen Begrenzungen.
00:12:47: Und das sind aber nicht die Zeiten, nicht zwingt die Zeiten, die dann oben im Werbeprospekt oder oben auf den Homepages der Shops stehen.
00:12:56: Also man weiß nicht immer, wann diese Angebote dann enden.
00:12:59: Wir können von jetzt auf gleich dann auch verschwinden.
00:13:03: Und dann verschwinden sie allerdings zu diesem Produkt auf allen Seiten.
00:13:07: Wenn ich jetzt dann sage, okay, hier bei Amazon ist das jetzt ausverkauft.
00:13:11: Gehe ich mal zum Media-Markt, weil die haben ja eh Automatiken, die kontern sich gegenseitig.
00:13:16: Dann ist da auf einmal auch weg.
00:13:18: Das passiert.
00:13:18: Wir haben schon gesagt, dann eher die Strategie dann verfolgen gibt es.
00:13:21: Wenn du jetzt von diesen Phasen schubst, das finde ich auch mal interessant gibt es.
00:13:25: Produkte, die irgendwie auch dann nach Black Friday günstiger werden.
00:13:28: Also zum Beispiel, wo man sagen kann, hey, warte, da bist du kurz vor Weihnachten.
00:13:32: Ich kann dir jetzt keine Produkte nennen.
00:13:34: Ich kann dir nur sagen, also es ist nicht so, dass der Black Friday vorbei ist, zack, der XXI.
00:13:40: oder von mir aus Cyberman, der Erster XII.
00:13:42: dieses Jahr.
00:13:43: Und dann ist er erst mal vorbei und dann werden erst mal alle Preise entspannen sich dann und dann geht es, nein, das geht sofort weiter ins Weihnachtsgeschäft.
00:13:50: So ein bisschen der Marketingdruck ist dann weg.
00:13:54: Aber es gibt auch am direkt nächsten Tag sofort eine Sonderaktion.
00:14:00: Es gibt Tagesdeals auf den großen Shopseiten.
00:14:04: Also das geht sofort weiter und es gibt Angebote, die wirklich dann erst eine Woche später nochmal kommen und dann auf einmal besser sind.
00:14:12: und das liegt dann oft gar nicht.
00:14:14: daran, dass sich irgendein Produktmanager dahinsetzen und sagt, guck mal, jetzt nerv ich mal alle, die die letzte Woche gekauft hab und zeig ihnen die lange Nase, indem ich das Produkt nochmal ein paar Euro günstiger mache.
00:14:26: Nee, das sind dann oft tatsächlich technische Automatismen, Algorithmen, die diese Preise steuern, wo maximal ein menschlicher Manager noch das Go gibt.
00:14:37: Aber es kann passieren und auch da nicht verrückt machen lassen.
00:14:42: So gut sind diese Black Friday, die jetzt eben nicht, als das mal sagen muss, Scheiße, wenn ich jetzt misst, wenn ich jetzt misst, wenn ich jetzt nicht zuschlage, dann ist das eine once in a lifetime Moment, dass er nicht, wo ich, das habe ich auch vor zwei Jahren, glaube ich, schon mal gesagt, wo ich allerdings sagen würde, es lohnt sich wirklich beim Black Friday zu gucken, ist tatsächlich bei Abos und Tarifen wie dem Handytarif.
00:15:07: Da sehen wir auch, wir haben rund um den Black Friday.
00:15:10: Die besten oder mit die besten Angebote des Jahres.
00:15:14: Und in Summe so viele wie sonst nie.
00:15:18: Das ist belastbar.
00:15:19: Das ist auf jeden Fall so.
00:15:21: Und der große Vorteil dabei ist ja, man spart eben nicht nur einmal.
00:15:24: Man spart dann eben, wenn man ein zweieres Tarif mit Handy macht, spart man dann eben.
00:15:29: zwei Jahre lang.
00:15:30: Wenn man monatlich kündbaren Tarifen nimmt, dann spart man ebenso lang.
00:15:34: man möchte oder nutzt diesen Preis und das ist natürlich dann, dann sitzt man ja, es ist ja dann wie Paradies.
00:15:40: Man sitzt dann da voll in der Pole Position, hat diesen Tarif zum günstigen Black Friday Preis abgeschlossen und wenn er nach sechs Monaten irgendwo anders günstiger ist oder man einen anderen besseren, jetzt sind wir wieder beim Thema günstiger besser, besseres Angebot findet, dann kann man er einfach wechseln wieder.
00:15:57: Stimmt, daran erinnere ich mich auch, das war ein sehr guter Tipp, weil das eben so eine Kategorie ist, die viele gar nicht auf dem Schirm haben, deswegen gerade so Abos oder auch irgendwie Streaming-Abos, da kann man auf jeden Fall mal reinschauen.
00:16:09: Wir haben jetzt schon darüber gesprochen, dass die einzige große Regel wahrscheinlich ist, kaufen nicht um das kaufen zu gehen, sondern nur wenn ihr wirklich was braucht, weil das alles andere kann man kaum beeinflussen.
00:16:21: Deswegen vielleicht auch, weil nicht jeder die Zeit oder vielleicht auch die Lust hat, Stunden an Preise zu vergleichen.
00:16:25: Vielleicht gibt es ein paar Tools, die helfen, um wirklich gute Deals zu erkennen.
00:16:30: Deswegen gehen wir mal rüber in den Bereich Smart Tools und Technik.
00:16:34: Gibt es... Apps gibt es, Plugins vielleicht für den Browser gibt es, Preiswecker irgendwie, etwas, was sich eignet, wo man sagen kann, okay, darauf kann ich mich wirklich verlassen.
00:16:44: Es gibt natürlich, Preisvergleichsportale zu nennen, sind günstiger.de, Guides als Idealo, gibt auch noch ein paar weitere, die bieten auch alle solche, ja, solche kleinen technischen Feinheiten wie Erweiterung, Preiswecker an, man kann dann sich eben eintragen und sagen, okay.
00:17:03: Schick mir eine Mail, wenn dieses Produkt unter diesem Preis fällt.
00:17:07: Gibt dann auch Empfehlungen dafür.
00:17:09: Also die sind relativ interaktiv oder auf Interaktivität ausgerichtet, die Seiten.
00:17:13: Das ist in den vergangenen Jahren immer besser geworden.
00:17:16: Ja, dann kann man sich natürlich, wenn man sich ein bisschen selbstsattelfester fühlt, auch in Community austauschen.
00:17:23: Gibt es natürlich bei Reddit sehr viel, aber vor allen Dingen in Deutschland ist MyDeals das große Portal.
00:17:29: Wir können jetzt gerne noch die Werbetrommel rühren.
00:17:32: Inside Digital ist immer eine super Anlaufstelle, um zu wissen, welche Deals sind.
00:17:36: gut, wo kann ich mich darauf verlassen.
00:17:38: Wir machen das im Team sehr, sehr gewissenhaft.
00:17:41: Wir schauen, okay, wir schauen nicht immer nur rein auf den Preis, schauen aufs Produkt.
00:17:46: Haben da eben lange Erfahrungen, zähren von der Erfahrung unserer Fachredaktion, wo die Produkte getestet sind.
00:17:53: Und wichtig ist es natürlich, dass man am Ende seriös einkauft.
00:17:57: Also nicht auf Fake Shops reinfällt, nicht auf windige Händler reinfällt.
00:18:03: Die tummeln sich leider auch auf großen oder vermeintlich seriösen Shops.
00:18:07: Hören manche nicht so gerne, aber es gibt eben ganz berühmt den Amazon Marketplace.
00:18:12: Es gibt Portale wie Kaufland.
00:18:14: Man denkt, da ist ein Supermarkt hinter.
00:18:15: Das ist aber auch so ein Marketplace wie eBay.
00:18:18: eBay selbst ist zu nennen.
00:18:20: Die haben alle hohe... Kulanzrichtlinien.
00:18:22: Es ist wirklich kein Beinbruch, sowieso nicht.
00:18:24: Es ist wirklich kein Problem, dort einzukaufen.
00:18:27: Wenn man einen, dann eben so einen Marketplace-Händler erwischt, muss man nochmal vielleicht eine Runde drehen und gucken, okay, ist der wirklich seriös.
00:18:36: In neun neunzig Prozent der Fälle ja.
00:18:38: Und wenn das nicht ist, ist er wahrscheinlich auch ein paar Stunden später schon wieder weg.
00:18:42: Aber natürlich, es gibt da die Möglichkeit, wenn man grundsätzlich auf einen Shop auf der Internetseite geleitet wird, die einem gar nichts sagt, dann schaut nach trusted shopseeklen.
00:18:55: Auch viele kleine lokale Händler haben mittlerweile online Shops und natürlich lohnt es sich, die zu unterstützen.
00:19:01: Die haben durch kursere Lieferketten auch echt gute Preise, die müssen sich mitunter vor Amazon und Co.
00:19:07: nicht verstecken.
00:19:08: Man hat dann oft so diesen Reflex zu sagen, ah, sagt mir nichts, ich kaufe lieber doch beim Groß und gibt da zehn auch mehr aus oder so.
00:19:17: Ja, ist legitim, hat am Ende natürlich auch in Sachen Kulanz und Ansprechpartner und Kontakt wahrscheinlich ein bisschen mehr Vorteile.
00:19:28: Aber man kann sehr gut auch bei kleinen Online-Shops sparen.
00:19:32: Und da sollte man natürlich immer gucken, okay, ist das seriös.
00:19:36: Und bei Seriosität gibt es auch wieder Abstriche.
00:19:39: Also es gibt natürlich absolute Fake-Shops.
00:19:42: Ja.
00:19:42: Die haben oft kein oder kein wirklich aussagekräftiges Impressum.
00:19:46: Die haben eben auf gar keinen Fall ein Trusted Shopsiegel oder ähnliches.
00:19:49: Da gibt es auch mehr Wahnbieter.
00:19:51: Die haben oft absolut günstige Preise, wo man wirklich zweimal hinschauen sollte.
00:19:55: Und wenn man da auf dem Line geht und dann ja vielleicht auch bevor man eine sichere Bezahlmethode wählt, dann irgendwie in einen schriftlichen Kontaktgerät, da muss man vorsichtig sein.
00:20:08: Dann gibt es eben Dropshipping Stores, das ist per se nicht unseriös, das funktioniert, das ist allerdings mitunter dann etwas teurer.
00:20:17: Dropshipping.
00:20:17: kurz erklärt, das sind eben, nach außen sieht es aus wie ein ganz normaler Online-Shop, der hier in Deutschland, Europa, wo auch immer ansässig ist und operiert.
00:20:27: Am Ende schicken die einfach ihre Bestellungen nach China durch und schlagen eine ordentliche Marge drauf.
00:20:34: Und das sind dann Produkte, die man Wenn man sie direkt aus China importieren möchte, deutlich günstiger zu haben über Shops wie AliExpress.
00:20:42: Übrigens hat auch so sein Image weg.
00:20:47: AliExpress ist in der Regel ein absolut mittlerweile seriös wirtschaftendes Unternehmen, bei dem man ohne Bedenken teilweise auch zu guten Preisen shoppen kann.
00:20:57: Ich höre so ein bisschen raus, wenn ihr das Gefühl habt, ein ungutes Bauchgefühl zu haben.
00:21:01: Check noch mal nach und um Zweifel, dass es dann lieber sein.
00:21:04: Ja.
00:21:04: Das ist so vertraut da irgendwie auch dem Instinkt, den man da hat.
00:21:07: Und Tipp dazu, für sowas sind auch KI-Bots sehr gut.
00:21:12: Also einfach mal bei ChatGPT reinhauen, bis dieser Shop seriös in der Regel kommt da eine sehr, sehr schnelle, sehr eindeutige Antwort.
00:21:20: Das ist nämlich das nächste Thema, was ich genau jetzt ansprechen wollte.
00:21:23: Ich glaube, viele nutzen jetzt gerade in diesem Jahr ChatGPC, Germany und Coca-G, vielleicht um sich auch so ein bisschen so ein Dealradar zu bauen oder um irgendwie Preise zu vergleichen oder auch zu fragen, hey, wo finde ich denn hier das günstigste Angebot?
00:21:37: Funktioniert das?
00:21:38: Ist das gut?
00:21:40: Bedingt.
00:21:41: Es kommt echt darauf an, wie man es macht.
00:21:43: Man muss sich da reinwuchs, man muss sich ein bisschen einprobieren.
00:21:46: Meine Erfahrung vor allen Dingen und auch das, was wir in Tests erfahren ist, KI ist gerne sehr positiv.
00:21:53: Also, GGB, die Gemini, wenn man sie als Best-Buddy, als Kauf-Buddy vielleicht nimmt und sagt, das soll ich mir, das kaufen oder nicht, die Antwort lautet in neun von zehn Fällen, ja, Kauf ist.
00:22:04: Also, sie ist in der Regel positiv, sie ist zustimmend.
00:22:07: Dein bester Konsum auf Freund.
00:22:08: Genau, das muss man im Hinterkopf haben, wenn man das nutzt.
00:22:12: Deswegen sind diese Tools für inhaltliche Recherchen.
00:22:19: Vergleich mir dieses Produkt mit diesem, welches ist, warum das Beste.
00:22:24: Das ist mittlerweile relativ sattelfest.
00:22:26: Dann kann man sich natürlich auch grundsätzlich eine Liste machen, dass wenn man wirklich noch ganz am Anfang steht und sagt, ich brauche zwar dieses Produkt, z.B.
00:22:36: ein Staubsauger beim Smartphone, ist man, glaube ich, je einmal vorentschieden schon.
00:22:41: Also, und dann sag mir mal, erstell mir mal eine Liste mit zehn Produkten samt Testergebnissen.
00:22:48: Und dann ist man da schon mal ein bisschen weiter.
00:22:50: Also eher für den Hintergrund sozusagen, für die Recherche zu dem Deal, den du dir dann raushost?
00:22:56: Genau.
00:22:58: Effektiv sind KI-Tools wirklich, um sich nach unten hin abzusichern.
00:23:06: Eben schlechte Produkte und schlechte Shops, aka Fake Shops, zu entlarven.
00:23:11: Das funktioniert sehr gut.
00:23:14: Ganz witzig.
00:23:15: Mittlerweile gibt es natürlich auch wirklich professionelle KI Tools, die sogenannten KI Agents, die wirklich für dich einkaufen.
00:23:24: Das ist eigentlich ganz spannend, das zu beobachten, weil das könnte diesen Online-Shopping-Bereich in den nächsten Jahren auch wirklich revolutionieren, je nachdem, wie es denn umgesetzt wird.
00:23:35: Aktuell läuft da oder bahnt sich ein großer Rechtsstreit an zwischen Amazon und Perplexity.
00:23:42: Perplexity ist ja einer dieser KI-Startups, die relativ tief in die Aktion reingeht und die haben eben auch so einen Kaufagenten entwickelt, dem zweifel für dich auf einkaufen.
00:23:57: Da kannst du natürlich dann, weiß ich nicht, im September den Befehl geben, ey.
00:24:03: Kauf mir bitte dieses Gerät, wenn es sobald es irgendwo diesen Preis unterschreitet.
00:24:10: Genau, das hat dann Zahlungsdaten und kann da quasi für dich auf Shopping-Tour gehen.
00:24:16: Und Amazon möchte das unterbinden.
00:24:19: Jetzt kann man natürlich sagen, okay, die wollen vor allen Dingen eben diesen absolut automatisierten Kaufprozess unterbinden, weil sie natürlich auch daran verdienen, dass Leute nicht immer zum günstigsten Preis einkaufen.
00:24:32: Auf der anderen Seite arbeitet Amazon einfach an einem eigenen Bot, an einem eigenen Erkenntnis.
00:24:39: Da sind dann die Beweggründe mindestens mal doppeldeutig.
00:24:45: Aber das bleibt spannend zu beobachten.
00:24:47: Das ist super spannend.
00:24:50: Da bin ich auch mal dafür, dass wir da mal auch ein Deep Dive reinmachen.
00:24:52: Das würde mich auf jeden Fall sehr interessieren.
00:24:55: Ach ja, das wollte ich auch noch sagen.
00:24:56: Alles, was wir hier besprechen, das findet ihr auf jeden Fall auch noch mal in den Shownotes.
00:24:59: Wir verlinken euch unsere Insight-Digital-Seite zum Black Friday zu allen Deals, zu allem, was ihr wissen müsst.
00:25:05: Klickt euch da auf jeden Fall mal rein.
00:25:07: Wir haben jetzt unglaublich viel übers Kaufen gesprochen.
00:25:10: Ganz wichtig auch noch mal der Satz, ihr müsst nichts kaufen, ihr müsst kaufen nur das, was ihr haben wollt, nicht das Kaufenswegen, weil gerade auch der Black Friday und die Black Week ja auch eine Gegenbewegung hervorgebracht hat.
00:25:20: Also bewussten Konsum, Stichwort Nachhaltigkeit.
00:25:24: Ja, das ist natürlich eine Entscheidung, die jeder für sich treffen kann und auch sollte.
00:25:29: Klar, wir sind nicht müde zu betonen, nicht kaufen und das Kaufens willen und das gilt natürlich ganzjährig.
00:25:34: Das gilt dann... Jetzt vielleicht nochmal umso mehr.
00:25:36: Es gibt ja leichte Gegenbewegungen wie diesen Circular Monday, immer in der Woche, in der gleichen Woche Montags, an dem sich eben so Initiativen und auch so refurbished Händler anschließen und da eben ihren großen Zirkus veranstalten und sagen so, hier ist unser Tag.
00:25:55: Zu refurbished kann man eben auch sagen, also da kann man natürlich dann auch im Sinne von Kreislaufwirtschaft gute Deals machen.
00:26:04: Ich finde immer, man ist dann doch, wenn man ein faktisch gebrauchtes Gerät nimmt, ist es dann doch nicht so viel günstiger als das Neue, dass man echt sagt, okay, da komme ich absolut ins Grübeln.
00:26:17: Trotzdem muss ich sagen, also die Geräte sind ja geprüft.
00:26:21: Eigentlich muss man das viel mehr in den Vordergrund stellen, aber wir sind halt natürlich auch alle bequem.
00:26:26: Ja, es gibt natürlich spezialisierte Händler wie Backmarket, wie Refurbed.
00:26:33: wie den eBay Restore.
00:26:35: Aber mittlerweile sieht man es auch in den großen Handelsketten Amazon und Medienmarkt und auch alles, was da so im Windschatten hinterhergeht.
00:26:44: Immer mal wieder Produkte, wo eben aufbereitet, wieder aufbereitet, refurbished draufsteht oder Zustand sehr gut, Zustand exzellent.
00:26:53: Ich sage bei sowas dann immer alles, wo ein Akku drin ist, genau schauen, ob der auch ausgetauscht wurde.
00:27:02: Gut, dann weiß.
00:27:04: Wir haben sehr viel über unterschiedliche Strategien gesprochen.
00:27:07: Ich wollte mal ganz zum Schluss noch von dir so ein Experten-Tipp abholen.
00:27:11: Vielleicht die Top-III-Faustregeln für die Black Week, für alle, die die Angebote gibt es ja eh schon, die jetzt sagen, wir sind eh schon unterwegs auf den Seiten.
00:27:19: Was sind so deine absoluten Top-III-Regeln?
00:27:22: Ja,
00:27:23: also mein erster Tipp, sag ich immer wieder, ist schaut nach Angeboten, von denen ihr länger was habt, sprich, Tarife.
00:27:29: Abos, Abokombination auch ganz gerne.
00:27:32: Ich hole nochmal aus Netflix macht nie ein Black Friday Angebot Disney plus macht nie ein Black Friday Angebot.
00:27:37: Die gibt es auf netflix.de.
00:27:40: Blöd gesagt in der Netflix App werdet ihr nie einen Rabatt finden.
00:27:43: Aber es gibt Rabatte auf Kombinationen, wo Netflix inkludiert ist.
00:27:48: Die gibt es gerne bei Vibeau TV.
00:27:50: Die gibt es bei Magenta TV.
00:27:52: Die gibt es manchmal auch zum Handy Tarif dazu.
00:27:54: Und da kann man dann tatsächlich mal für ein Jahr dann auch bei Sachen, die zum Alltags gebraucht zählen, wie eben das Netflix-Abo, kann man dann echt wahres Geld sparen und eben nicht dort einmal, sondern zwölf Monate lang, vierundzwanzig Monate lang.
00:28:08: Tipp zwei, schaut, was ihr wirklich braucht und lasst euch von vermeintlichen On-Top-Giverways nicht irreführen.
00:28:19: Beliebtes Beispiel ist, Handy mit größerem Speicher kaufen.
00:28:22: Ja, kann Sinn ergeben.
00:28:23: Mittlerweile sage ich aber auch, der größere Speicher ist mit einem günstigen Cloud-Abo mittlerweile echt zu vernachlässigen.
00:28:33: Und Tipp drei ist, habt die Augen auf auch schon in den Tagen vor dem Black Friday.
00:28:37: Wartet nicht drauf und bereitet euch gut vor, was ihr wirklich braucht.
00:28:42: Alles klar.
00:28:43: Das war sie, unsere Mini-Jubilierungsfolge zum Black Friday, zwei Jahre später mit Michael zusammen.
00:28:50: Die allerletzte Frage, die ich noch stellen will, ist ein, worauf freust du dich morgen?
00:28:55: Ja, ich freue mich auf morgen, dass wir dann in die heiße Phase vor dem Black Friday eintreten, dass wir sehr viel zu tun haben und dass wir mit sehr viel Leidenschaft bei Insta-Digital da am Werk sind und für euch die besten Deals präsentieren und euch dann ein bisschen Orientierung in dieser wilden Zeit geben.
00:29:14: Und die findet ihr in den Show Notes.
00:29:15: Also klickt euch da mal rein.
00:29:16: Wenn ihr da noch mehr Tipps wollt, schaut auf die Website vorbei.
00:29:20: Danke schön, Michael, dass du wieder dabei warst.
00:29:21: Gerne, gerne.
00:29:22: Danke.
Neuer Kommentar