Smart Glasses: Diese Brillen verändern dein Leben

Shownotes

Beschreibung:

Brillen sind in Deutschland Alltag: rund 60 % der Erwachsenen tragen regelmäßig eine. Aber wie smart darf es werden? Wir sprechen mit den Expert:innen Lilly und Anton über ihre Tests von den spannendsten Modellen auf der IFA 2025 – von Meta Ray-Ban über deutsche Start-ups bis zu Gaming-Glasses aus Asien. Wir schauen auf Alltagstauglichkeit, Design, Datenschutz und Features, die das Spielen oder Arbeiten revolutionieren könnten.

Egal, ob du ein Technik-Enthusiast, ein Neuling in der Welt der Technologie oder einfach neugierig auf die Zukunft und Innovationen bist, diese Folge bietet dir spannende Informationen und Einblicke in die Welt von überMORGEN.

Ressourcen und Links:

https://www.inside-digital.de/smart-glasses

Unsere Podcast-Nachbarn CasaCasi:

https://www.casacasi.de

Feedback und Kontakt:

Wir freuen uns über dein Feedback! Schreibe uns einfach eine E-Mail an podcast@inside.digital oder folge uns auf Instagram unter @inside_digital. Wenn du Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden hast, lass es uns wissen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung. Deine Unterstützung hilft uns, den Podcast zu verbessern und mehr Inhalte zu produzieren. Freu dich auf morgen!

Disclaimer:

Die in dieser Episode geäußerten Meinungen sind die der Hosts und Gäste und spiegeln nicht unbedingt die Meinungen von inside digital wider.

Produktion:

Mit freundlicher Unterstützung von TON.EINS.

https://toneins.de

Transkript anzeigen

00:00:01: Wir haben die Google Lens rausgebracht vor zehn Jahren.

00:00:03: Damals hat es angefangen, damals wurde Google ausgelacht.

00:00:07: Und man muss echt sagen, mit Meta und Rayban ist sozusagen so ein neues Zeitalter, hat es begonnen.

00:00:27: Willkommen zu einer ganz besonderen Übermorgenfolge.

00:00:30: Heute dreht sich alles um smarte Brillen.

00:00:32: Also diese Kleinheit der Geräte, die nicht nur Infos und Sichtfeld projizieren, sondern auch unsere Art, wie wir spielen, arbeiten oder einkaufen, verändern könnten.

00:00:41: Smarten Brillen widmen wir übrigens eine ganze Themenwoche, auch auf unseren Webseiten Insight Digital und auch auf Nextbit.

00:00:47: Also schaut später unbedingt mal dort vorbei.

00:00:50: Die Infos findet ihr in den Show notes.

00:00:52: Wusstet ihr übrigens, dass in Deutschland rund sechzig Prozent der Erwachsenen regelmäßig eine Brille tragen?

00:00:57: Sonnenbrillen sind dann nicht mitgerechnet.

00:00:59: Da wird einfach klar, Brillen sind ein Gerät, das uns täglich begleitet.

00:01:03: Und genau darum geht es heute.

00:01:04: Wir schauen auf Alltagstauglichkeit, auf Design, auf Datenschutz, auf Gaming und alles, was man über smarte Brillen wissen sollte.

00:01:11: Ich bin Johanna, schön, dass ihr dabei seid.

00:01:13: Ich trage übrigens auch eine Brille, aber ich bin nicht die einzige, die heute in der Podcast-Folge eine Brille trägt.

00:01:18: Ich habe die Brillenschlangen aus der NZ Digital und Next Bit Redaktion eingeladen, und zwar Lili Weiler und Anton Meyer.

00:01:24: Die sind unsere absoluten smarten Brillenexperten.

00:01:27: Hallo ihr zwei!

00:01:28: Hallo.

00:01:29: Das Beste ist ja wirklich, wir sind jetzt zu dritt.

00:01:31: Wir tragen zu zweit eine Brille, weil Lilly hat Kontaktlinsen drin.

00:01:35: Aber das ist eigentlich auch eine Brillenschlange.

00:01:38: Also es gibt die Perspektive aus erster Hand.

00:01:40: Wir reden jetzt nicht nur über die Technik, wir leben sie auch so ein bisschen selbst, vor allen Dingen ja ihr.

00:01:44: Ihr habt zum Beispiel auf der IFA, auf der Messe ganz viele smarte Brillen getestet, die man dort anfassen probieren konnte.

00:01:51: Von großen Modellen, die Meta Ray-Ban über kleine Start-ups in Deutschland.

00:01:56: Bevor wir mal da ins Detail gehen, was ist denn euer erster Eindruck gewesen, als du so eine smarte Brille mal aufgesetzt habt?

00:02:02: Also es war schon was Neues, was Besonderes.

00:02:08: Erster Eindruck, finde ich, ist immer gewesen.

00:02:10: Die sehen ja gar nicht so spacey aus, wie man sie vorgestellt hat.

00:02:16: Also ich dachte immer, die müssten dann ganz anders aussehen, als man sich vorstellt in normale Brille.

00:02:22: Aber tatsächlich nimmt sich gar nicht mehr so viel klar.

00:02:25: Der Bügel ist ein bisschen dicker und so, weil die ganze Technik irgendwie reintassen muss.

00:02:29: Aber so einen großen Unterschied gibt's, kann ich zu den normalen Brillen.

00:02:34: Ich hab da jetzt eher irgendwie an andere Aspekte zuerst gedacht.

00:02:37: Bei mir war der erste Moment, vor allem mit der Meta Ray-Ban, ein bisschen wie wenn man Netflix gerade aufmacht und dann kommt dieses Bup-Bum, wenn man so diese Brille aufsetzt und dann kommt erst mal Geräusche und dann ist erst mal ... Okay, was passiert jetzt?

00:02:54: Was kommt her?

00:02:54: Wer redet jetzt mit mir?

00:02:55: Also ich finde, man denkt im ersten Moment, okay, ich setze mir halt jetzt eine Brille auf und dann macht den Geräusch und dann blinkt die hier in der Ecke und dann denkst du die erstmal.

00:03:06: Okay, das ist ganz schön spacey jetzt alles.

00:03:10: Hast du ja einen kleinen Computer auf der Nase, das stimmt ja schon.

00:03:12: Wie fühlt sich das denn eigentlich an?

00:03:14: Du hast eben gesagt an schon, dass die Bügel so ein bisschen massiver sind.

00:03:17: Ist das wie so eine alte Hornbrille, so ein Brüder, oder halt so diese Modelle, die halt so ein bisschen dicker sind?

00:03:24: Wie bequem ist das?

00:03:25: Ist das eher ungewohnt?

00:03:28: Ich finde so, man merkt es schon, es ist schon schwerer.

00:03:32: Und es kommt natürlich je nach Modell darauf an, wie viel die jetzt wiegen und wie die gebaut sind und so.

00:03:37: Aber prinzipiell merkt man das schon.

00:03:40: Bei mir war das auch immer so, dass sie dann hier leicht vorgerutscht sind zum Beispiel und dass die halt schon...

00:03:44: Ja, das habe ich auch immer, dass sie so runterrutschen.

00:03:47: Genau,

00:03:47: und dadurch, dass die halt so schwer sind, rutschen die halt wirklich direkt bis hier nach vorne.

00:03:53: Also ich finde, das hat man, hab ich zumindest, immer direkt gemerkt.

00:03:58: Man merkt schon, dass sie schwerer sind als andere Brüllen.

00:04:02: Man muss auch sagen, dass die Hersteller wirklich ihr Bestes geben, diese Brillen so leicht wie möglich zu machen.

00:04:09: Und ich finde eine Brille mit, mit neunvierzig Gramm, obwohl sie die ganze, hier drinnen hat, mit Displays drinnen hat und allen den ganzen Kramen, den wir auch noch zu beraten werden, es finde ich neunvierzig Gramm echt nicht so schwer oder auf dem Papier nicht so schwer, nur... Es ist immer noch ein Riesenunterschied für normalen Brille, die wir tragen.

00:04:30: Ich weiß nicht, wie viel deine Brille wiegt oder wie viel meine Brille wiegt.

00:04:34: Aber ich glaube, im Alltag oder auch was wir jetzt gemerkt haben, bei längerem Tragen merkt man es bei den ein oder anderen Brille schon.

00:04:43: Und bei der ein oder anderen Brille, muss man das auch sagen, merkt man es dazu, aber auch schon nach ein paar Minuten, nach nicht nur einer Stunde, dass man diese Brille aufhalten, die wirklich schwer wird.

00:04:52: Ja genau, darüber wollen wir gleich noch mal sprechen.

00:04:54: Wie ist das eigentlich so im Alltag?

00:04:55: Wofür nutzt man die?

00:04:56: Was sind so die Grundfunktionen, bevor wir da aber hinkommen?

00:04:59: Wer von euch wirkt am coolsten mit einer Smartbrille?

00:05:03: Ich sage stark antworten.

00:05:07: Ich bin sehr sympathisch, dass ich euch gegenseitig genannt habe.

00:05:10: Bisschen traurig, dass niemand mich genannt hat, aber okay.

00:05:16: Ich finde, ich finde, der lie sah also

00:05:18: cool.

00:05:19: Das ist doch ein gefaltes

00:05:20: Wort, aber der lie sah lustig aus.

00:05:27: Wenn du schon sagst, die sind so schwer, dass sie an der Nase runterrutschen, die sind halt, das ist ja nicht so wie im Laden, wo dann fünfzigtausend verschiedene Modelle da sind.

00:05:34: Wir haben vielleicht gerade mal so an der Hand abzählbar ein paar Modelle und die passen natürlich nicht auf jedes Gesicht und vielleicht sind die auch zu groß, zu klein, aber da sprechen wir auch gleich nochmal darüber über das Design.

00:05:47: Vielleicht erst mal zur Technik an sich, Technik und Alltag.

00:05:49: Ich glaube viele Smart Glasses haben ja dann wahrscheinlich ähnliche Grundfunktion, oder?

00:05:53: Also ich komme mir gerade, da ist halt Display drauf, Kamera, Mikrofon, vielleicht Anton, beschreib mal, was ist denn eigentlich in so einer Smart Glass eigentlich alles drin?

00:06:01: Ja, also die Grundsachen, wie jedes Smart Glasses hat, ist natürlich irgendwelche Chips, was die hier ganze Technik funktioniert.

00:06:09: Es ist meistens eine Kamera dabei oder ich muss sagen, von einem Prozent der Fälle ist eine Kamera dabei.

00:06:15: Mikrofon hast du dabei, Lautsprecher hast du dabei.

00:06:18: Die meisten haben auch so eine, ja, eine KI-Funktion mit drin, die ... der man eben alles fragen kann, von wie wird das Wetter heute.

00:06:26: Viele haben auch irgendwie drinnen durch die Kamera, okay, was sehe ich gerade, was steht vor mir, erzähle mir irgendwas Historisches darüber.

00:06:33: Also kannst du mit der KRE auch schon viel machen.

00:06:35: Nur der, der Displayaspekt, der ist eben nicht so normal in der Smart Lasis.

00:06:42: Die ersten Smart Lasis Projekte jetzt haben noch viele, keine Display drinnen.

00:06:47: Was aber auch für ich in Ordnung, also ich meine, das sind mit die ersten Versuche von den meisten Herstellern.

00:06:51: Und so ein Display ist wirklich sehr kompliziert, von der Technik her das reinzubauen und dann irgendwie rüberzuprojektieren auf das Glas rüber.

00:07:02: Das ist doch nicht so.

00:07:03: Kopfschmerzen

00:07:04: bei Kriegs und so was.

00:07:05: Richtig.

00:07:07: Da haben wir auch viele Beispiele für mit Kopfschmerzen ohne Kopfschmerzen.

00:07:13: Ja, wir sind noch ein bisschen am Anfang.

00:07:14: Also die Google Glass haben wir auf jeden Fall schon hinter uns.

00:07:17: Da kommt dann ein bisschen was.

00:07:19: Aber Lele, du hast eine mitgebracht, eine Smart Glass oder eine Smart Glasses.

00:07:25: Wie ist die Einzahl?

00:07:26: Du hast eine Smart Brille mitgebracht.

00:07:28: Genau, die habe ich mitgebracht.

00:07:30: Und zwar von Meta, die Ray-Ban Meta Wayfarer.

00:07:35: Ah, guck mal, das ist sogar, das ist ne Sonnenbrille auch.

00:07:37: Genau.

00:07:38: Wir haben die als Sonnenbrille bekommen.

00:07:40: Und die hat quasi, also ich würde die jetzt einfach mal so als das Basismodell der smarten Brillen bezeichnen.

00:07:46: Ja, beschreib gerne mal.

00:07:48: Genau, die hat eben genau das, was Anderen gesagt hat.

00:07:50: Die hat hier eine Kamera, die hat zwölf Megapixel, die ist auf der linken Seite.

00:07:55: Auf der rechten Seite sieht es genauso aus wie ne Kamera.

00:07:57: Da blinkt aber dann ein kleines Licht, wenn gefilmt oder fotografiert wird.

00:08:01: Mhm.

00:08:02: Genau.

00:08:03: In den Bügel kann man es auch bei dem Modell so ein bisschen durchschimmern sehen.

00:08:07: Da sieht man nämlich die ganze Technik durch.

00:08:10: Und dann sieht man schon, dass sich hier auf der rechten Seite da ist ein Touchpad am Bügel.

00:08:15: Da kann man dann nach vorne swipen, dann wird es lauter, dann kann man nach hinten swipen, dann wird es leiser.

00:08:20: Man kann pausieren, doppelt klicken, zum Musik überspringen oder zum Zurück spulen.

00:08:26: Man hat dann auf der rechten Seite oben in der Ecke hier den kleinen Knopf.

00:08:31: Damit werden dann eben die Bilder gemacht.

00:08:33: Bei Kurzdrücken drückt man einmal kurz ab, bei Langdrücken macht man ein Video.

00:08:38: Genau, man hat dann hier ... Wie

00:08:39: ist die Qualität von den Bildern?

00:08:41: Fällt mir gar nicht so so.

00:08:42: Spontan, das ist schon eine Frage.

00:08:44: Ich fühle eine winzige, kleine Kamera, die zwölf Megapixel hat.

00:08:48: Sind die Qualität wirklich gut, würde ich sagen.

00:08:51: Aber sind halt so Sachen wie die Farben, die verschwimmen.

00:08:55: Ich hab dann ein Bild von einem Blumenbeet gemacht und man konnte am Ende kaum noch die einzelnen Blüten ... quasi auseinander dröseln.

00:09:02: Es wird schon mit Dioptrinen fotografiert.

00:09:05: Genau, so vom Gefühl her.

00:09:08: Ja, die Kopfhörer, also die Lautsprecher, die sind so, dass sie quasi direkt vor dem Ohr sind, also bevor diese Ohraussparung hier anfängt.

00:09:18: Und dann ist hier quasi vor jedem Ohr einmal hier und einmal da so ein Lautsprecher drin.

00:09:26: ist cool gemacht, ist eine gute Idee.

00:09:28: Aber man muss halt bedenken, dass, wenn man auf volle Lautstärke seine Musik hört, dass das wirklich jeder hört.

00:09:34: Und man denkt sich immer, das hört bestimmt keinen Haber, man hört's wirklich gut.

00:09:40: Also quasi so wie die ganz frühen, weiß ich nicht, Indias oder so, die halt noch keinen Songproof hat.

00:09:48: Genau.

00:09:49: Du hörst halt, wenn dann Bass ist oder wenn da hohe oder tiefe Vocals sind, dann hörst du's eigentlich direkt.

00:09:55: Ja.

00:09:55: Mikrofone hat die fünf drin.

00:09:58: Da ist eins im Bügel, eins ist hier vorne, da zwischen, wo die Nase quasi sitzt.

00:10:04: Und dann noch eins im Bügel und noch irgendwo anders zwei versteckt.

00:10:09: Also das ist echt ganz cool, dass du halt wirklich auch komplett surround sound hast irgendwie.

00:10:15: Hier an der Seite von den direkt neben so oft an der Schläfe.

00:10:19: Genau.

00:10:20: Ja, das ist eigentlich schon so das Wichtigste gewesen.

00:10:23: Nutzt man die eigentlich mit einer speziellen App oder damit die dann richtig funktioniert?

00:10:28: Genau, also dazu gehört die Meta AI App.

00:10:32: Die ist natürlich erstens mal da, dass es gut funktioniert, dass du auch mit der KI gut zusammenarbeiten kannst quasi.

00:10:38: Die funktioniert aber gleichzeitig auch als Datenspeicher.

00:10:41: Also die ganzen Bilder und Videos, die mit der Brille gemacht werden, werden direkt in die App geladen und die kannst du dir dann von da quasi in deine Galerie importieren.

00:10:51: Du kannst da die Sprache einstellen und was weiß ich.

00:10:54: Das heißt zu jedem unterschiedlichen Modell noch mal eine eigene App dazu.

00:10:59: Anton, du hast eben gesagt, es gibt bei den meisten noch keinen Display.

00:11:03: Also ich stelle mir das jetzt, wünsche wieder meinen Science Fiction Hirn unterwegs, ich will da so ein kleines Hologramm haben, was da vor mir so oft.

00:11:09: Am besten bin ich halt Iron Man ohne die große Maske, sondern halt einfach diese schönen Hologramme vor mir.

00:11:15: Kann ich mir das so vorstellen, wenn da wirklich ein Display drin ist?

00:11:17: oder wie sieht das denn aus?

00:11:20: Also du kannst dir basically wirklich so vorstellen, dass du an halt vor dir eine Art Bildschirm hast, der hat nur einfach mit dir durch den Raum mit durchgeht.

00:11:32: Also egal wo du hin guckst, der Bildschirm bewegt sich halt mit dir mit, weil du halt wie gesagt diese Brille aufhast.

00:11:37: Und es gibt von jedem Hersteller, sei es eben Meter, sei es Rocket, sei es TCL, sei es, keine Ahnung, wer, gibt es natürlich verschiedene Systeme, mit denen gearbeitet wird.

00:11:50: Von Android bis mit Meter, bald wahrscheinlich iOS gemeinsam.

00:11:54: Ja, gibt es eben verschiedene Möglichkeiten oder verschiedene Herangehensweisen, diesen Display zu bespielen.

00:12:04: Aber theoretisch kannst du dir vorspielen, dass du wirklich so ein ein Bildschirm an vor dir hast und da drinnen ein Bedienensystem hast, mit dem du ausfällen kannst, was du machen möchtest.

00:12:12: Was genau habt ihr denn damit gemacht, also wenn du sagst, okay, was habt ihr als erstes gemacht, wenn ihr so eine Brille aufgesetzt habt?

00:12:19: Ich weiß nicht, Lele, was sind so Alltagsfunktionen?

00:12:20: Fandst du, okay, die sind wirklich sinnvoll?

00:12:23: Zum Beispiel das Musikhörner, wie höre ich jetzt raus, ist jetzt eher so semi-gut und auch die Fotos sind jetzt nicht die beste Qualität, aber was machst du denn da mit dieser Brille?

00:12:31: Also ich find vor allem den Aspekt, dass man damit halt so super den Moment festhalten kann und so Schnappschüsse und so machen kann.

00:12:38: Das find ich halt voll cool.

00:12:40: Also in meinem Kopf ist jetzt gerade diese Instagram-Videos, wo die Leute sich so an den Händen halten, dann wird einer so rumgewirbelt quasi.

00:12:50: Und du siehst das aus der Sicht von der Person, die die so um sich rumwirbelt.

00:12:53: So was zum Beispiel.

00:12:54: Das find ich halt super cool, weil das halt so Einblicke sind.

00:12:57: Die bekommt man nicht, wenn man das nicht mit seinen eigenen Augen sieht.

00:13:01: Und wir haben auch echt festgestellt, wenn man dann sich gegenseitig quasi damit filmt und man sich danach die Vortage anschaut, dann ist es echt so, als ob man das halt selber so sehen würde.

00:13:11: Und das finde ich super cool, dass du halt einfach musst dein Handy nicht rauskrammen, du musst keine Kamera dabei haben, kannst du einfach zack und dann macht's ein Geräusch und dann macht's ein Bild.

00:13:21: Das ist schon echt unfassbar praktisch.

00:13:24: Ja, häufig hab ich das Gefühl, wenn man so mein Handy ist ja auch voll mit, weiß ich nicht, über tausend Bildern oder so was, die man sich dann häufig auch nicht nochmal anguckt.

00:13:31: Ich glaube, sowas ist halt interessant, weil das fast schon immersiv ist, dass du halt wirklich diesen Moment wirklich nochmal so vor den Augen hast und nicht auf einem Bild, was du dir nicht nochmal anguckst.

00:13:41: Anton war auch das das, was dich am meisten beeindruckt hat, oder fanden sie welche Funktionen von zu cool?

00:13:46: Ich befinde mich auf jeden Fall lily anschließen.

00:13:49: Diese Momentaufnahme ist schon was echt Tolles und das man halt so ein bisschen ... vom Handy weg kommen, sage ich mal, nicht noch, man sagen beide Hände frei hat, um irgendwas zu machen und dann auch.

00:13:59: Was ich aber echt ganz cool finde, wenn es dann irgendwann mal in ein paar Jahren wirklich richtig gut funktioniert, sind die ganzen Displays, die im Halten, also die sind noch sehr am Anfang, haben wir beide auch gemerkt, aber die haben halt einen riesen Entblickungspotenzial, also du kannst auch so viele geile Sachen machen.

00:14:17: Und das fand ich jetzt am Anfang schon echt cool und bin gespannt, wie es weitergeht.

00:14:23: von den Sachen, die jetzt gut waren, vielleicht macht man zu den Sachen, die nicht so gut funktionieren.

00:14:27: Also das erste, was wir vorhin schon angesprochen haben, ist, okay, diese Dinger sind wirklich, vielleicht sind sie zu groß, sie sind noch ein bisschen schwer, sind ein bisschen klobig, vielleicht passt einem ein Modell von zwanzig und es gibt halt noch nicht mehr.

00:14:39: Ist das das erste, was euch auch so mit aufgefallen ist?

00:14:41: Oder gibt es so andere Punkte, wo ihr sagt, okay, die sind vielleicht auch gerade, sind die Dinger noch ultra teuer?

00:14:46: Wie viel Zeit man überhaupt preislich dafür?

00:14:48: Lilly.

00:14:49: Also ich würde mal am Anfang anfangen von deinen Fragen.

00:14:53: Ja, ich habe dir angewundert, dir zwanzig zu stellen, such dir eine aus.

00:14:57: Ja, gehen wir mit der ersten mal rein.

00:14:59: Und zwar finde ich, also dadurch, dass halt alle Modelle irgendwie so die gleichen Grundfunktionen haben, also auf der IFA haben wir bestimmt zwanzig Brillen gesehen, die alle zwölf Megapixelkamera, Lautsprecher, Mikrofone, KI-Funktionen.

00:15:13: Wurde dann schon irgendwann langweilig.

00:15:16: Und dann haben sich halt bestimmte Hersteller einfach mit so kleinen, coolen Ideen rausgetan.

00:15:21: Zum Beispiel hatten wir Blick ab und die stellen smarte Brillen für extra für Sport her, zum Beispiel zum Mountainbalken oder so.

00:15:29: Das ist dann eine Brille, die ungefähr aussieht, wie die die Chiago gerade trägt.

00:15:34: Und die hat dann aber eine Kamera in der Mitte, die hat Bildstabilisation, die kann man als Walkie-Talkie benutzen und was weiß ich.

00:15:43: Es ist so eine Sportbrille, quasi.

00:15:45: Genau,

00:15:46: wir hatten die auf und ich hab mit meinem Kopf alles gemacht.

00:15:49: Ich hab rumgewirbelt, rumgesprungen, rumgedreht und die hat so gut gehalten und das war echt, also es war halt super cool zu sehen, dass es wirklich, die haben sich gedacht, wir wollen eine Brille für Sport machen.

00:16:01: Zack, boom, perfekte Brille für Sport gemacht.

00:16:04: So, so was fand ich halt dann super cool, da zwischen den ganzen Basics quasi zu sehen.

00:16:09: So eine Nische, also wo sich ein Hersteller irgendwie was gefunden hat und gesagt, okay, da perfektionieren wir mal und hauen ein bisschen mehr als Basics drauf.

00:16:17: Wie teuer ist die?

00:16:18: Also vielleicht mal so so ein Preisrahmen mal zu haben?

00:16:21: Da haben wir tatsächlich auch keine Ahnung von, das hatten wir gefragt.

00:16:24: Er hat gesagt, er darf uns da noch nichts zu sagen.

00:16:27: Aber ich gehe schon stark davon aus, dass das mindestens fünfhundert Euro sind, aufwärts, weil ich meine allein Sport Sonnenbrillen sind ja schon super teuer.

00:16:37: Und die haben wirklich, ich weiß nicht, die hatten bestimmt so sechs Hauptfeatures, die wirklich schon super krass waren im Vergleich zu den anderen Brillen.

00:16:47: Also es würde mich auch nicht wundern, wenn die bei tausend Euro anfangen.

00:16:51: Anton, du warst ja auch mit auf der IFA unterwegs.

00:16:53: Gab's da auch Favoriten für dich?

00:16:55: Irgendwie, wenn du dich für eine Brille entscheiden müsstest, die du da mitnimmst, die was für dich wäre vielleicht auch für den Alltag?

00:17:02: Tatsächlich hat mir eine Lieder das Beispiel vorweggenommen.

00:17:07: Vor allem, weil mir ein kleines Proppar passiert ist, bei unserem YouTube-Video.

00:17:12: Da habe ich gesagt, eine sportliche Brille im Sport zu machen.

00:17:16: Den Satz muss ich mir noch ein paar Mal anhören von Leli.

00:17:19: Und noch eine Sache zu sagen, Leli sah ein bisschen aus wie eine Mischung aus Iki Melenshi-Agu mit der Blick ab.

00:17:28: Aber wir haben zurückgekommen, echt ab.

00:17:30: Wo wir uns, also ich glaube, wir hatten wirklich zwei Favoriten gehabt.

00:17:33: Einmal die Blick gehabt und einmal die Latitude, zweiundfünfzig Grad Nord.

00:17:38: Ist auch ein Start-up aus Berlin, die zusammen sich geplant hat, eben mit Leuten aus China.

00:17:47: Und das wirklich jetzt rausgebracht haben, auch auf der IFA und ihren Launch hatten.

00:17:51: Und diese, wir haben halt drei Moselle rausgebracht, eine, also eine hier ist Milan, die andere in Berlin, einen Handwerb.

00:17:58: Und die waren wirklich so nach dem typischen Style-Muster, wie man halt eben seine Brüne in Berlin an Verb oder Milan trägt.

00:18:07: Also ist in der Grad total im Trend diese etwas mit größeren Lesern und das hier ein bisschen rund ist.

00:18:14: Ich weiß nicht, wie man die beschreiben kann.

00:18:16: Vielleicht hat er noch ein paar bessere Worte für.

00:18:19: Aber die haben sie umgesetzt in eine Sonnenbrille mit halt eben Kamera drinnen, mit einem KI-Tour Guide drinnen, der dir alles erzählen kann von Museen, Bildern bis rüber hin zu irgendwelchen Wahrzeichen.

00:18:32: Der erzählt genau, was da eben ... passiert ist oder was die Geschichte davon ist.

00:18:37: Und die hat uns total umgehauen.

00:18:41: Und mit denen waren wir auch schon davor.

00:18:43: Sehr sehr guten Kontakt.

00:18:44: Weil Lilly unter anderem, oder zu neun, neunzig Prozent, sagen wir mal so, jetzt schleim ich mal ganz, ganz kurz, hat da schon ein schöner Artikel geschrieben und dem ist auch schon reposted und haben daraus auch ihr erstes Highlight gemacht mit ihren Artikeln.

00:18:57: Also wir hatten durch Lilly ja schon sehr, sehr guten Draht gehabt und ein gutes Image und von daher war der erste Kontakt auf der IFA auch mega, mega gut.

00:19:04: Das ist ja was ganz Besonderes.

00:19:05: Das ist ein Hersteller aus Deutschland.

00:19:08: Der Markt ist ja auch wirklich in den USA ist viel los, in Asien ist viel los.

00:19:11: Vielleicht Lilly, was ist so an dem deutschen Start-up dann so besonders?

00:19:15: Was macht die so ein bisschen aus?

00:19:17: Wie unterscheidet sich ihr Produkt dann noch von so anderen großen Marken?

00:19:21: Also was mich eigentlich direkt überzeugt hat, war, dass sie einfach wirklich, also das sind die einzigen Hersteller, die perfekt einen Trend von Sonnenbrillen getroffen haben.

00:19:32: Ich weiß nicht, ob ihr die kennt, aber diese was Anton gerade versucht hat zu beschreiben, so in Richtung Pilotbrille von der Art her.

00:19:38: Und dann haben die diese orangegetönten Gläser.

00:19:41: Und hier dann zwei Balken über der Nase.

00:19:44: Und ich hab die so oft gesehen auf Instagram und Co.

00:19:48: und auf der Straße.

00:19:49: Und jeder hatte so eine Brille auf.

00:19:51: Meine ganzen Freunde haben gesagt, die sind so toll, ich will so eine haben.

00:19:55: Und dann hab ich eben dieses Startup entdeckt und dachte mir, Wie cool jeder will so eine Brille gerade haben.

00:20:02: und die haben die einfach mal smart gemacht.

00:20:05: Und der.

00:20:07: Hersteller hat auch direkt gesagt, beziehungsweise der CEO, der da vor Ort war, meinte auch direkt, wir wollten halt einfach.

00:20:14: Den Charakter der Städte, nach denen wir die benannt haben, aufgreifen.

00:20:17: und eben die Brille in Orange mit schwarzem Rahmen im Pilotenstil heißt Berlin und ich würde sagen, das ist eigentlich auf den Punkt genau.

00:20:27: und dann.

00:20:28: diese Brille, die mehr den Ray-Band-Look hat.

00:20:30: Ich glaub, Panton heißt der Stil.

00:20:34: Geht auch mehr in deine Brillen Richtung, Johanna.

00:20:36: Also eher so diese runden Brillen, die dann so leicht cat-ey-mäßig sind.

00:20:40: Die heißt zum Beispiel Milan.

00:20:41: Ich finde, passt auch wieder perfekt, weil ich das sehr mit diesem italienischen Chic verbinde.

00:20:48: Und die haben eben so eine coole Kombination aus Funktionen, die halt für Leute sind, die viel unterwegs sind.

00:20:57: Also eben, dass die Brille kann dir erklären, was die Mona Lisa ist, wenn du im Louvre vor der Mona Lisa stehst.

00:21:06: Du kannst die aber auch mit deiner ganzen Gruppe aufhaben und dann per Walkie Talkie quasi, da kann man so ein Band dran machen, kannst du mit den allen zu acht reden.

00:21:17: Man kann aber auch stink normal sich damit zum Bahnhof navigieren lassen.

00:21:23: Und die Brille sehen halt auch echt nicht so aus, als ob sie smart wären.

00:21:27: Die Kamera ist eins zu eins gleich wie bei der Ray-Ban, aber... Dieses Kameraloch sieht halt bei den Halb so groß aus, weil die das irgendwie kleiner bekommen haben.

00:21:36: Ich weiß nicht, wie, aber es ist kleiner und es fällt viel weniger auf.

00:21:40: Ja, voll gut.

00:21:42: Da hat irgendwie jeder dann so seinen USP, also jetzt nach der Sportbrille, jetzt hier so mit den verschiedenen Ländern.

00:21:47: Anton, wie sieht denn der Markt generell so aus?

00:21:49: Also, vorhin haben wir schon gesagt, USA und Asien sind eigentlich ehrweit vorne auf der IFA.

00:21:53: Es sind super viele schon mit der Raven rumgelaufen, also irgendwie jeder, der ... Influencer mäßig unterwegs war, hatte so einen Teil auf.

00:22:01: Wie sieht es denn in anderen Blendern auf anderen Kontinenten aus?

00:22:04: Wie weit sind wir da schon mit Smartenbrillen?

00:22:06: Ich

00:22:06: muss ganz klar sagen, dass die Meta Raven mit die erste Brille war, die richtig funktioniert.

00:22:12: Vor allem für Content Creator.

00:22:13: Und der Markt ist dadurch in den USA sehr, sehr groß.

00:22:19: Aber man merkt auch in Asien, Prüben, die ganzen Kleinplänen, die jetzt auf der IFA waren, die gehen natürlich auch alle Gas.

00:22:26: Da ist der Markt auch auf jeden Fall schon gut dabei.

00:22:30: und hinter, hinter, sagen wir mal, hinter Nordamerika, sagen wir mal so.

00:22:36: Und jetzt hier in Europa, ja, der Markt, der Markt steigt langsam, der wird größer und größer.

00:22:43: Aber, ja, ich finde, er braucht noch ein paar Jahre, um richtig groß zu werden.

00:22:48: Und unter anderem ist, glaube ich, mit Situ da ein guter Hersteller dabei, der das Ganze in Europa groß machen könnte.

00:22:56: Ich glaube, eine Diskussion, die sicherlich da auch noch mal geführt wird, bevor das in Deutschland jeder auf der Nase trägt oder zumindest alle, die eine Brille tragen, ist das Thema Datenschutz.

00:23:05: Also, ihr habt vorhin schon erzählt, die Dinge haben halt einfach eine Kamera.

00:23:07: Die haben ganz viele Mikrofone.

00:23:09: Du teilst quasi alles, was du siehst.

00:23:11: Es ist quasi den Black Mirror-Folger, die wir schon auf der Nase haben.

00:23:17: Es gibt zwar so ein kleines Blinklicht, das dann zeigt, dass andere gefilmt werden, aber erzähl mal, Thema Datenschutze habt ihr ja sicherlich auch schon sehr viel gesammelt.

00:23:24: Also, ich find ganz wichtig ist es vor allem bei der Meta-Rayband zu sagen, ja, die hat ein Licht, das man sieht, wenn sie aufnimmt.

00:23:32: Aber da ist halt kein Sensor verpackt oder sonst was, der halt checkt, wenn das abgeklebt oder zugemalt wird.

00:23:38: Also du kannst halt wirklich einfach mit dem Edding drüber malen oder einen kleinen schwarzen Kleber drauf machen und kannst halt einfach drauf losfilmen und das merkt niemand.

00:23:50: Und mir ist auch bei ein paar Brillen, die wir auf der IFA in der Hand hatten, aufgefallen, dass ich da auf den ersten Blick auch einfach gar keine Licht gesehen hab.

00:23:58: Und ich find's ganz, ganz stressig, weil die Leute verstehen gar nicht, dass sowas filmen könnte.

00:24:06: Die doll Leute denken sich, ah, die hat ne Sonnenbrille auf.

00:24:09: Okay.

00:24:11: Genau, also einmal die Leute, die nicht mitbekommen, dass sie gefilmt werden, einmal aber auch alles, was du ... Du teilst ja deine komplette Privatsphäre, wenn du dir zu Hause aufhast, etc.

00:24:21: Also, du gehst mit dir vielleicht aufs Klo.

00:24:24: Also, klar, nimmst du das nicht auf, aber theoretisch kann, kann man sich da im schlimmsten Fall irgendwie draufschalten oder du teilst die Informationen ja sowieso.

00:24:34: Was nicht antwortet, ist das irgendwie auch eine Diskussion, die geführt wird.

00:24:37: Habt ihr auf der IFA vielleicht mit Herstellern auch darüber gesprochen, kann man sich überhaupt irgendwie schützen?

00:24:41: Ist das so sensibilisiert dafür?

00:24:44: Also, ich mein ... Theoretisch könntest du dein ganzes Leben live streamen.

00:24:47: Ja, also das ist ein Riesenthema und auch bei allen Herstellern ist es ein großes Thema.

00:24:53: Nur keiner weiß richtig, wie er mit umgehen soll oder wie er es verbessern soll, weil die Kameras sind halt da, um Fotos und Videos zu machen.

00:25:01: Natürlich sagen sie einem ja, wenn die Kamera aus ist, dann nimmt sie auch nichts auf und so.

00:25:05: Aber ist ja schon gut, dass sie es sagen und man weiß ja immer nicht, wie das das Thema aufgebaut ist, ob Leute sich einfach easy reinhängen können.

00:25:13: Und dann können sie alles sehen.

00:25:15: Oder es passiert auch, glaube ich, ganz gut und gerne, dass du mal einfach aus Versehen ein Video startest.

00:25:21: Weil du irgendwie gegen einen Knopf kommst oder Kanagen warst und dann fimmst die ganze Zeit.

00:25:25: Oder live streams oder Kanagen warst.

00:25:26: So welche Momente können auch passieren, indem es einfach ja einfach so passiert, zu aus Versehen.

00:25:33: Ja, heißt es halt wirklich ein großes Thema, was was... unserer Meinung nach, meiner Meinung nach, ein großes Thema, ein sehr schwieriges und vor allem die Leute damit zu überzeugen, dass man halt sagt, okay, ey, der Daten ist wirklich eure Daten sind sicher bei uns und da wird nichts passieren und wir greifen darauf nicht zu und keine Ahnung was alles, glaube ich den auch alles und sonst würden sie glaube ich auch nicht irgendwie einen Markt gehen können, es muss ja auch mir alles geprüft werden, hoffentlich.

00:26:01: Also wirklich der Daumen drücken, dass es wirklich so gut getestet wird.

00:26:05: Ja,

00:26:05: das ist ein Vertrauensding, ne?

00:26:08: Richtig.

00:26:10: Man vertraut da voll drauf, okay, die haben Alltests bestanden, Daten, ja, die werden geschützt von uns, die werden nicht reingegangen.

00:26:17: Okay, gut, kaufe ich mir.

00:26:18: Ich hab auch letztens von einer, da hab ich auch ein Artikel drüber geschrieben, und zwar ist es die Halo X, das war auch ein Startup, und die haben das darauf ausgelegt, die Brille, dass sie ganz schnell übersetzen kann in Echtzeit, auch per Display.

00:26:33: Und die haben zum Beispiel dazugeschrieben, ne, bei uns gibt's keine Anzeige, dass irgendwas aufgenommen wird, sei es Ton oder Video, weil wir gehen davon aus, dass unsere User das selber einschätzen können.

00:26:44: Und das find ich halt super, super kritisch, weil das halt perfekt ... Ich als Firma nehmen mich raus.

00:26:50: Wenn ihr damit Mist macht, dann ist es nicht mehr mein Business, weil ich hab euch gesagt, ich mach da keinen Licht dran, tut was ihr wollt.

00:26:57: Das find ich halt ganz schwer, weil so passiert das halt ... Unfassbar schnell, dass damit die ganzen Leute rumlaufen, alles aufzeichnen, veröffentlichen und dann stehst du da und kannst nicht mal rechtlich dagegen vorgehen, wahrscheinlich.

00:27:10: Weil es den Rechtsrahmen einfach noch nicht gibt, ne?

00:27:12: Genau.

00:27:12: Also das ist so ein, ja krass, das ist so eine ähnliche Diskussion, wie wir wahrscheinlich auch jetzt immer wieder mit, wenn bei künstlicher Intelligenz und wie was Neues kommt, wenn wir mit der GPT, mit Perplexity und neuen Problemen dann irgendwie konfrontiert werden, dass die Diskussion dann halt jetzt erst losgeht.

00:27:27: Es ist interessant, dass die Technik da immer ein Schritt vor Haus ist, aber vielleicht ein ganz gutes... Ganz gute Überleitung zum Zukunftsthema,

00:27:33: wenn wir auf übermorgen

00:27:34: gucken.

00:27:35: Der kann gut an.

00:27:36: Ne, wenn wir gemeinsam so in die Zukunft gucken, was glaubt ihr, was könnten smarte Brillen denn noch machen?

00:27:43: Also zum Beispiel im Bereich Gaming haben wir noch gar nicht angesprochen, aber ist sicherlich ja auch ein großes Ding.

00:27:48: Aber vielleicht, ja, Alltag, slash Gaming, slash.

00:27:52: ich stehe an der Bushaltestelle und beam mich mal eben für die zehn Minuten Wartezeit, weil mal wieder irgendwas nicht kommt, kurz nach Rom oder... Was findet ihr cool, was noch zukünftig kommt?

00:28:03: Also, ich find die Richtung von wegen eben Displayhaben und sich dann mal kurz einen Film anschauen oder mit der besten Freundin Video chatten oder so, ist schon cool.

00:28:14: Ich persönlich würde aber tatsächlich, glaub ich, mehr auf die Ausreifung von Kamera und Audio stehen, weil ich mir denk, wenn man das schafft in so eine Brille.

00:28:25: eine hochwertige Kameralinse einzubauen, dass man damit zum Beispiel auch zoomen kann oder sonst was.

00:28:31: Dann ist es ja eigentlich der Shit für jeden Hobby Fotograf oder richtigen Fotograf.

00:28:37: Weil man halt also diese Eindrücke, die kriegt man gar nicht anders hin.

00:28:42: Klar, du kannst dich mit der Kamera hinstellen und fotografieren, aber das Bild kann jemand genauso nachstellen.

00:28:47: Aber wenn du jetzt gerade da stehst, das gesehen hast und das quasi mit einem Augenzwinkern festgehalten hast, dann wird das niemand mehr so sehen können.

00:28:55: Und du kannst halt wirklich sagen, das habe ich genau so gesehen.

00:28:59: Und das finde ich halt super cool irgendwie.

00:29:02: Wenn es vielleicht nachher irgendwann sogar durchs Smartphone ersitzen würde.

00:29:04: Die Funktionen sind ja nachher alle da.

00:29:06: Ich schließe mich lily komplett an.

00:29:08: Vor allem, dass wir das Thema jetzt überhoffentlich die nächsten Jahre betleiden können.

00:29:14: Und zu sehen, von wo wir jetzt angefangen haben, ein bisschen was noch kommen könnte.

00:29:19: Lelys Ideen bombastisch, wir müssen eigentlich mal selbst eine Brille herstellen.

00:29:24: Wir wollen wahrscheinlich Million mitmachen.

00:29:26: Spaß.

00:29:27: Ja, aber auch, um jetzt auf die Gaming-Satte rüberzukommen.

00:29:31: Wir haben von einem Hersteller namens Rocket, haben wir ... Ich hab mich einfach angemeldet für ein Sample und dachte eigentlich, dass wir eine neue Rocket Glass bekommen.

00:29:39: Ja, war eine Gaming-Brille, eine AR-Brille, die wir bekommen haben, mit der du auch zocken kannst.

00:29:44: Also auch das Thema mit Zocken ist riesengroß.

00:29:47: Du siehst zwar aus wie der größte Fold-Up.

00:29:49: Also die Dinger sind wirklich klobig.

00:29:51: Also

00:29:52: die sind klobig, Balleté sehen sie halt noch beschissen aus.

00:29:56: Aber das ist halt eine Riesenbrille.

00:29:58: Du siehst also bei der Rocket, bei der AR.

00:30:01: Was ist denn das, die Max-Zwei, glaube ich, ist das?

00:30:04: Max-Zwei.

00:30:05: Also die Brille sieht ein bisschen aus wie so Rien-Beam-Augen.

00:30:08: Also passt natürlich jetzt zur Beabas-Media, ne?

00:30:10: Ganz klar.

00:30:11: Kennst

00:30:11: du Puck die Stubenfliege?

00:30:14: Oh ja.

00:30:15: Ja, genau.

00:30:15: Das ist noch als früher, die Gläser in den Brillen halt so ultra dick waren und alle so Gluckschaugen hatten.

00:30:22: Ja.

00:30:22: Guck

00:30:22: mal genau hin jetzt.

00:30:23: Und

00:30:24: ich such das Bild gerade raus.

00:30:26: Also es ist wirklich sensationell.

00:30:28: Ja, aber auch das Thema eben riesengroß.

00:30:30: Viel, viel Grauzone und Spielfläche, was man alles machen kann.

00:30:35: Jetzt bei Rocket fand ich, dass das Bedien-System, das System generell noch nicht so gut ist, halt irgendwie altes End, hat irgendwas gewesen, was noch nicht.

00:30:43: Jetzt perfekt war.

00:30:44: Aber du hast so ein Touchpad, mit dem dich ja bewegen kannst, wenn du alles hin und her zeigen kannst.

00:30:49: Und du kannst darauf dir drei Browser angeben, eins vorne, eins links, eins rechts und kannst mit dem arbeiten im Homeoffice.

00:30:55: Du kannst deine Spiele spielen.

00:30:57: Was ich bei der, ja halt auch.

00:30:59: zum Beispiel, wenn wir jetzt in dieses VRR-Gamer reingehen, die Appler hat ja auch eine rausgebracht, mit der du auch alles machen kannst zu Hause, du hast.

00:31:10: Mit der Vision Pro.

00:31:11: Kannst du dir da hause, brauchst keinen Fernseher mehr, haust du dir einfach in den Wohnzimmer, dein Bildschirm hin, gehst weg in der Bildschirm, bleib für immer da.

00:31:19: Gehst du in die Küche, kannst du deine Einkaufsteste, deine Dingsen vom Kühlschrank packen, keine Ahnung.

00:31:24: Also das ist ein Riesen-Zukunfts-Sing.

00:31:27: Ob's für ein Alltag gemacht ist, weiß ich jetzt nicht.

00:31:29: Da gehe ich eher mal auf die Glasses zurück.

00:31:31: Aber wenn wir mal Richtung Gaming gucken, ist mit solchen AR-VR-Brillen auch mit Eventuell Glases irgendwann das Bild.

00:31:40: Ah,

00:31:41: okay.

00:31:41: Ich kann es ja mal auf dem Beschreiben für alle.

00:31:42: Also, stellen euch vor, als hätte Lilly die Brille von dem Riesen auf.

00:31:51: Das halbe Gesicht ist einfach verschwunden.

00:31:54: Und du hast halt unter dem Grauen... Was du gesehen hast, hast du darunter, eine kleine Art Lesebrille-mäßig, die aussieht wie eine Lesebrille, aber dahinter steckt halt die ganze Technik, die auch den Bildschirm projekziert.

00:32:10: Deswegen ist die so dick auch, ne?

00:32:12: Genau.

00:32:12: Also hier ist es so ungefähr so fett, also das bestimmt von dem Finger um so zwei Zentimeter breiter.

00:32:19: Ja, und ich hätte es mit einem Kumpel ausprobiert, der auch sehr sehr technikaffin ist.

00:32:24: Ich würde sogar sagen, mehr als ich.

00:32:26: Und mit dem habe ich das Ganze mal ausprobiert, als wir bei mir zu Hause waren.

00:32:30: Und du siehst wirklich im Dunkeln auch, wie dieser Bildschirm perfekt auf dein Auge raufprojektiert wird.

00:32:35: Und man sich genau darauf einstellt.

00:32:37: Und was bei der ganz cool war, du kannst die Diopterienstärke auch einstellen.

00:32:41: Hallo, ne?

00:32:42: Aber das ist ein Riesenthema jetzt nicht für uns, als smartlases Experten, hoffentlich irgendwann.

00:32:50: Aber wenn wir da Richtung Gaming gucken, gibt es dann noch viele andere Möglichkeiten.

00:32:54: Ja.

00:32:55: Also diese Funktionen, zum Beispiel auch das Einstellen der Dioptrien für dieses Smart Glass, das finde ich ja mega cool.

00:33:00: Dann hättest du halt einfach nur eine Brille mit einem coolen Modell und dann müsstest du auch nicht wieder irgendwie alle zwei Jahre mal hin, um zu gucken, sondern quasi deine Brille könntest ja auch selbst erkennen, wie gut du siehst und sich darauf einstellen.

00:33:12: Was glaubt ihr denn, wo sind wir denn auf diesem Zeitstrahl zwischen euren Zukunftsvisionen, die wir gerade schon gemalt haben und dem, wo wir gerade sind?

00:33:20: Ich denke, das dauert mindestens noch ein bis zwei Jahre, weil ich mein, momentan haben wir halt die Grundausstattung, aber jeder ist genervt davon, dass sie klobig sind, dass die Soundqualität scheiße ist oder, dass die eine Brille halt dann ein Tausend Fünfhundert Euro kostet, nur weil sie ein Bildschirm im Glas hat.

00:33:38: Also ich glaube, da sind einfach auch die Abstände zwischen den verschiedenen Herstellern viel zu groß, als dass da wirklich so ein Markt gerade gerade draus werden kann.

00:33:46: Ich glaube, gerade können die einfach nur gegeneinander ankämpfen.

00:33:50: Aber ich denke, in zwei Jahren oder so, wenn das vor allem im Content-Creation-Bereich größer wird, dann könnte das absolut viel, viel mehr werden als jetzt.

00:34:00: Wenn dann mehr auch in Konkurrenz sind und das Angebot immer besser wird.

00:34:04: Ja, also es hat ja damals mit der FAMVU Google Lens rausgebracht vor zehn Jahren.

00:34:10: Damals hat es angefangen, damals wurde Google ausgelacht.

00:34:14: Und man muss echt sagen, mit Meta und Rayburn ist halt sozusagen so ein neues Zeitalter, hat es begonnen mit den Smart Lasis und ähnlich wie der Liege, für den zwei bis drei Jahre eben geben.

00:34:25: Ich meine, die Technik ist halbwegs da, daraus können sie noch viel mehr machen.

00:34:29: Nur das, glaube ich, alles einzubauen, in die gestelltes nicht zu klobig wirken, zu groß wirken und auch nicht zu schwer sind, weil manche Menschen unter uns... Und für diesen diese Brillen immer nicht ganz gut geeignet und da muss man auch irgendwas finden, dass man halt eben den, also die verschiedenen Menschen auch mit anspricht, ob es jetzt kleine Köpfe sind, große Köpfe, dicke, schmale Köpfe, alles Mögliche.

00:34:55: Und man kann die halt eben nicht so einfach biegen, ne?

00:34:58: Also die Designs haben sie auf jeden Fall drauf, bis es auch noch besser werden.

00:35:01: Aber man muss jetzt irgendwie auch... Die müssen ein bisschen biegbar sein, die muss man ein bisschen verändern können.

00:35:06: Und das geht mir in der ganzen Technik nicht so gut, verstehe ich auch alles, aber deswegen sind sehr eben so schlaue Köpfe dahinter, die das Ganze heraushören können.

00:35:14: Ich finde auch noch einen Punkt zu dem ganzen, wie gut ist der Markt gerade.

00:35:19: Ich glaube momentan fehlt es auch vielen Herstellern einfach an Alleinstellungsmerkmalen.

00:35:23: Also ich habe jetzt einfach.

00:35:24: aus meiner persönlichen Sicht habe ich das Gefühl, alle versuchen jetzt eine Ray-Band zu machen.

00:35:29: Alle versuchen jetzt, die Features dieser Ray-Band-Meter-Brille in ihr eigenes Modell zu kloppen.

00:35:34: Und dann vielleicht irgendwas noch mit reinzuknetschen, das für nicht ganz aussehen wie eine Kopie von denen.

00:35:40: Und ich glaub, da sind halt so Firmen wie Bleakup oder Latitude schon viel weiter, weil die halt wirklich gesagt haben, ich möchte eine smarte Brille mit den Funktionen haben und nicht, ich möchte diese Funktionen von der Brille und noch ein bisschen was eigenes.

00:35:55: Also noch mehr Innovation.

00:35:57: Genau.

00:35:57: Die beiden haben sich halt wirklich, die beiden Unternehmen haben sich wirklich an die Menschen gerichtet, was die Bedürfnisse der Menschen sind.

00:36:04: Und ich gebe jetzt vielleicht einen kleinen Hot-Take ab, oder zwei Hot-Takes, wenn ich darf, aber ich sage mit der Meta-Drei, die werden wahrscheinlich ein iOS-System hinterhaben und ich glaube, damit wird es einen Riesensprung einmal geben, weil man sich dann eben per Google Maps den Weg zu seinem Ziel hinangeben kann.

00:36:25: Die kriegen auch ein Bildschirm.

00:36:26: die Klinik und Display.

00:36:28: Und dass das gut ankommen wird.

00:36:30: und ich sage noch, ein zweiter Hot-Take, vielleicht werde ich mich dafür auch hate in einem halben Jahr, einem Jahr oder in zwei Jahren von den ganzen Hörern hier, aber es ist mir gerade egal.

00:36:40: Samsung und Xiaomi und Honor, die werden noch alle einsteigen, aber erst sobald.

00:36:45: jetzt ein Meta zum Beispiel mit AppleMine, wenn ihr noch irgendwas macht, erst wenn die so weit vollgeschritten sind, wie sie sind.

00:36:52: Und dann werden Samsung, Xiaomi, Honor, wenn alle einsteigen, die Technik klauen und selbst groß draus machen.

00:36:58: Anton hat es gesagt mit seiner Glaskugel.

00:37:02: Wir treffen uns genau in zwei Jahren wieder um zu gucken, wo sind wir gelandet.

00:37:06: Aber bevor wir das machen, stelle ich zum Ende jeder Folge immer die gleiche Frage.

00:37:10: Worauf freut ihr euch morgen?

00:37:12: Ich freue mich auf morgen, weil ich weiterhin neue Smart Lasers testen kann.

00:37:18: Dabei natürlich richtig viel Spaß haben werde.

00:37:21: Und mich gar nicht aufregen werde, wenn etwas wieder nicht funktioniert.

00:37:25: Nee, Spaß so Seite.

00:37:26: Ich freue mich wirklich auf die nächste Zeit mit den ganzen Smart Lasers, wie sie sich entwickeln und ich bin froh, dass mir die Firma oder uns das Vertrauen gibt, das weiterzumachen und freue mich auf die nächsten Hersteller.

00:37:41: Und ich freue mich auf morgen, weil ich die Hoffnung habe, dass vielleicht in zwei, drei Jahren jeder einfach die Welt aus meinen Augen sehen kann, weil ich dann eine fette, smarte Brille aufhabe, die eine Kamera hat, von der jeder nur träumen kann.

00:37:56: Darauf freue ich mich.

00:37:58: Mega, vielen, vielen Dank jetzt.

00:38:00: Ich fand, das war ein super spannender Einblick in die Welt der smarten Brille, also von euren ersten Testmomenten, die Highlights von der IFA.

00:38:06: Datenschutz, Design, Gaming-Potenzial.

00:38:09: Danke schön, Anton und Lilly, dass ihr uns durch die Brillenwelt geführt habt.

00:38:13: Gerne gerne.

00:38:14: Danke, das wird dabei sein durften.

00:38:16: Wenn

00:38:17: ihr euch jetzt reinlesen wollt, alle Links und weitere Testberichte zu den smarten Brillen findet ihr wie immer in den Show Notes.

00:38:23: Wir hören uns dann in zwei Wochen wieder zur nächsten Folge und bis dahin, freudig auf morgen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.