Wohnung der Zukunft? Wir testen das smarteste Zuhause

Shownotes

Beschreibung:

Willkommen in deinem neuen Smart Home! Welche smarten Helfer brauchst du wirklich, um den Alltag zu erleichtern? Und was ist einfach nur Spielerei? Um das herauszufinden, besuchen wir die smarte Wohnung von Xiaomi in Düsseldorf. Außerdem schauen wir auf Anwendungen, die ihr im Smart Home braucht und stellen euch unsere Testsieger und Favoriten vor.

Egal, ob du ein Technik-Enthusiast, ein Neuling in der Welt der Technologie oder einfach neugierig auf die Zukunft und Innovationen bist, diese Folge bietet dir spannende Informationen und Einblicke in die Welt von überMORGEN.

Ressourcen und Links:

https://www.inside-digital.de/zuhause/news/smart-home-news

Unsere Podcast-Nachbarn Casacasi:

https://www.casacasi.de

Feedback und Kontakt:

Wir freuen uns über dein Feedback! Schreibe uns einfach eine E-Mail an podcast@inside.digital oder folge uns auf Instagram unter @inside_digital. Wenn du Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden hast, lass es uns wissen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung. Deine Unterstützung hilft uns, den Podcast zu verbessern und mehr Inhalte zu produzieren. Freu dich auf morgen!

Disclaimer:

Die in dieser Episode geäußerten Meinungen sind die der Hosts und Gäste und spiegeln nicht unbedingt die Meinungen von inside digital wider.

Produktion:

Mit freundlicher Unterstützung von TON.EINS.

https://toneins.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Technologie hilft, das Leben zu verbessern, zu vereinfachen und hilft uns als Mensch,

00:00:05: uns um die Dinge zu kümmern, die wirklich wichtig sind.

00:00:08: Übermorgen!

00:00:10: Dein Podcast von INSIDE DIGITAL

00:00:14: Willkommen in einem neuen Jahr voller smarter Technik.

00:00:23: Die Feiertage sind ja schon längst vorbei und während viele von uns neue Smart Home

00:00:27: Gadgets ausgepackt haben, stellt sich ja die Frage, welches Smart Helfer brauchen wir wirklich

00:00:32: um den Alltag zu erleichtern und was ist eigentlich nur so eine Spielerei?

00:00:35: Um das rauszufinden, besuchen wir mit übermorgen heute die smarte Wohnung von Xiaomi in Düsseldorf.

00:00:41: Außerdem schauen wir in den Rubriken auf die Produkte, die ihr im Smart Home braucht und

00:00:46: stellen euch unsere Testseeger und Favoriten vor.

00:00:48: Ich bin Johanna, schön, dass ihr zuhört.

00:00:50: Ich bin jetzt in Düsseldorf, ich stehe vor der Wohnung und hinter der Tür

00:00:57: steht Emmanuel Rilling und ich besuche ihn jetzt nicht privat, sondern er arbeitet für

00:01:01: Xiaomi als PR Manager und in dieser Wohnung hat Xiaomi einfach mal ein paar Smart Home

00:01:06: Geräte verstaut und die gucken wir uns gleich mal an.

00:01:08: Ich drücke auf die Klingel.

00:01:09: Ich glaube, das ist das Licht.

00:01:11: Guck mal, da fängt es schon an.

00:01:12: Hallo, Emmanuel!

00:01:13: Hallo, INSIDE DIGITAL.

00:01:15: Herzlich willkommen in unserem Xiaomi Smart Home im Herzen von Düsseldorf.

00:01:22: Schön, dass ihr da seid.

00:01:23: Mein erster Eindruck hier drin ist auf jeden Fall, dass es schon echt sehr moderne aussieht.

00:01:27: Überall steht Technik rum von irgendwelchen Saugrobotern bis hin zu kleinen Kästen, von

00:01:32: denen ich die Funktion noch nicht kenne.

00:01:33: Wir haben mich hier im Herzen von Düsseldorf eine 127 Quadratmeter Wohnung angemietet und

00:01:40: die haben wir ausgestattet mit über 80 Xiaomi Produkten.

00:01:43: Als wir eben reingekommen sind, habe ich ehrlich gesagt gedacht und begrüßt irgendwie vielleicht

00:01:47: eine Stimme, so irgendwo von oben aus der Decke und ein Roboter fährt auf mich zu, aber so war

00:01:51: das gar nicht.

00:01:52: Unser Xiaomi Smart Home hat weniger den Anspruch, ein futuristisches Image zu vermitteln, sondern

00:01:59: es geht eher darum zu zeigen, wie man aktuell gerade schön leben kann.

00:02:03: Und unser Ziel ist es das Leben der Menschen zu vereinfachen, bequemer zu machen und das

00:02:09: mithilfe von Technologie, die wir zu fernen Preisen anbieten.

00:02:13: Und wie gesagt weniger futuristisch, sondern es geht eher darum, wie kann man das Leben

00:02:18: der Menschen vereinfachen und besser machen durch Technologie.

00:02:21: Und ja, ich bin froh, dass ihr heute da seid und ich zeige euch erstmal das S-Zimmer.

00:02:25: Wir fangen ganz basic an.

00:02:26: Gut, dann gehen wir mal rüber.

00:02:27: Okay, hier sind wir im S-Zimmer, hier halt es auch schon ein bisschen und ich sehe ein

00:02:31: schönes Kaminfeuer, was aber kein richtiges ist, sondern auch ein riesengroßen Screen.

00:02:36: Ihr gedacht, wir brauchen ein bisschen Weihnachtsstimmung und es soll gemütlich sein und daher habe

00:02:40: ich auf YouTube ein Kaminfeuer angemacht.

00:02:43: Wir haben zusätzlich hier im S-Zimmer drei Lampen verbaut und die lassen sich natürlich

00:02:49: individuell steuern.

00:02:50: Wobei, was die Lichtstärke betrifft, die Farbtemperatur, das kann ich auch mal zeigen.

00:02:55: Also auch anders direkt wie über das Tablet.

00:02:57: Theoretisch, wenn du reinkommst zur Tür, könntest du immer sagen, hey, ich komme mal

00:03:00: 17 Uhr nach Hause, bist du in Stimmung?

00:03:02: Genau, also es ist möglich, Routinen aufzusetzen, dass beispielsweise zu einer bestimmten Uhrzeit

00:03:07: die Lichte angehen oder dass sich die Farbtemperatur ändert.

00:03:09: Es ist aber auch möglich, alles manuell über das Tablet oder das Smartphone zu steuern.

00:03:13: Wie gesagt, sehr basic, aber ich denke, wenn man sich ein Smartphone daheim einrichtet,

00:03:18: ist es am einfesten mit Lampen zu beginnen.

00:03:20: Gibt es denn irgendwie noch so andere Produkte, wo du sagst, okay, das sind die Funktionen,

00:03:24: die aktuell so als Grundausstattung gelten?

00:03:27: Für mich persönlich auf jeden Fall Sorg- und Wischroboter, einfach aus dem Grund, dass

00:03:33: mir das sehr viel Arbeit abnimmt.

00:03:35: So einer steht ja auch direkt in der Küche.

00:03:37: Ich habe noch ein weiteres Lieblingsprodukt und das ist der Air Fryer.

00:03:41: Also ich liebe Heißluftschrittösen.

00:03:42: Hier haben wir eine stehen.

00:03:44: Und das ist halt mega cool, wenn man schnell Essen zu bereiten möchte.

00:03:48: Hier haben auch einen Reiskocher.

00:03:51: Und das sind auch Produkte, die sich quasi verbinden lassen?

00:03:53: Genau, die lassen sich verbinden.

00:03:55: Es ist beispielsweise möglich, eine Routine einzustellen, dass wenn man sich auf den Weg

00:04:00: von der Arbeit nach Hause befindet, zu einer bestimmten Uhrzeit, dass dann automatisch

00:04:05: der Reis warm gekocht wird oder warm gehalten wird, um wenn man dann daheim ist, direkt

00:04:09: essen zu können und die Sachen fertig sind und warm sind.

00:04:12: Viele haben ja jetzt vielleicht auch zu Weihnachten schon Smartphone-Geräte geschenkt bekommen

00:04:16: oder fangen jetzt an sich so ein bisschen damit einzudecken.

00:04:19: Was würdest du denn sagen, was sind so die wichtigsten Produkte, um so ein Zuhause sinnvoll

00:04:23: mit Smartphone auszustatten?

00:04:24: Wir haben die Lampen schon erwähnt.

00:04:25: Nehmen wir mal an, ich würde nächsten Monat umziehen und ich will mein Smartphone einrichten.

00:04:29: Dann würde ich schauen, dass ich die Lampen habe, dass ich den Saug im Wischobotte habe,

00:04:33: damit es auch schön ordentlich und sauber bei mir ist und dass ich ein Air Fryer habe,

00:04:36: um sehr schnell Essen zu bereiten zu können.

00:04:38: Das sind für mich persönlich die Basics und natürlich einen großen Fernseher.

00:04:42: Das sind so die sinnvollen Sachen.

00:04:44: Was sind so Spiele rein?

00:04:45: Es gibt sehr viele Spiele rein, aber irgendwo sind die auch sinnvoll.

00:04:51: Ich kann euch beispielsweise eine Routine zeigen, die wir vorhin aufgesetzt haben hier im Wohnzimmer.

00:04:56: Okay, gehen wir mal direkt rüber.

00:04:57: Für mich zählen Routinen aufsetzen auch so ein bisschen zu Spiele rein, aber die haben

00:05:01: meistens auch einen Sinn und veranfachen das Leben.

00:05:06: Gerade ist unser Hietal an, also eine mobile Heizung und die sorgt dafür, dass es hier im

00:05:11: Wohnzimmer schon warm ist.

00:05:12: Ich gehe mir jetzt aber davon aus, dass die Temperaturen wieder steigende befinden uns

00:05:16: im Sommer.

00:05:17: Dann gibt es eine passende Routine, in dem ich sage, die Temperaturen steigen, schaltet

00:05:23: sich automatisch der Hieter aus und stattdessen geht der Ventilator an, wie man hier sieht.

00:05:30: Also vielleicht für alle, die jetzt auch so anfangen, die Smart Home zu automatisieren,

00:05:35: welche Routinen und welche Szenen findest du lohnt sich denn besonders?

00:05:39: Ich kann einfach mal beschreiben, wie ich mir so einen typisch perfekten Tag mit Einbindung

00:05:45: des Smart Homes vorstelle.

00:05:47: Als ca.

00:05:48: 7 Uhr, 37 Uhr werde ich geweckt, indem der Smart Speaker eine Musik spielt, die mich motiviert

00:05:55: und dafür sorgt, dass ich genügend kaffe, aus dem Bett zu kommen.

00:05:58: Gleichzeitig gehen die Lampen an, natürlich mit kalterem Erlicht, damit ich entsprechend

00:06:03: fokussiert bin und wach werde.

00:06:05: Gleichzeitig startet automatisch die Kaffeemaschine.

00:06:08: Das heißt, wenn ich mich fertig mache und die Küche gehe, ist der Kaffe bereits gekocht.

00:06:12: Und im Anschluss mache ich mich fertig und wenn ich die Wohnung verlasse, gehen automatisch

00:06:18: alle Lichter aus, die Heizung wird ausgemacht, geschaut, dass genügend Energie gespart wird.

00:06:23: Und während ich dann unterwegs bin zur Arbeit, wird dann im Hintergrund bzw. bei mir daheim

00:06:29: der Saug- und Wischsebotte angeschaltet, der automatisch die Wohnung putzt.

00:06:33: Im Auto selbst, das ist aber noch Zukunftsmusik, wäre es für mich ideal, wenn ich mich komplett

00:06:39: auf das autonome Fahren verlassen kann und die Zeit nutze, um meine Mails zu checken

00:06:43: oder aber ein bisschen Entertainment zu genießen, YouTube-Videos anzuschauen, eine Serie.

00:06:48: Und wenn ich mit der Arbeit fertig bin, geht es wieder zurück mit dem Auto nach Hause.

00:06:52: Dann wird automatisch über unser Rennsmarten Wasserkocher das Wasser gekocht, damit ich,

00:06:58: wenn ich daheim ankomme, mir ein Tee machen kann, um zu relaxen.

00:07:01: Das Licht geht an, die Heizung geht automatisch an bzw. schon etwas vorher, damit, wenn ich

00:07:07: die Tür öffne, es bereits warm ist in der Wohnung.

00:07:09: Und ja, es sind eher sehr basiske Sachen, aber die erleichtern den Alltag, sparen Energie,

00:07:16: sparen Kosten und es macht Spaß, Routine aufzusetzen.

00:07:19: Sag mal, wo wir gerade im Office sind, da gibt es vielleicht ein Thema, was wir auf jeden

00:07:23: Fall noch ansprechen, das große Thema Datenschutz.

00:07:26: Wir haben eine Freude gemacht, wo die Überschrift war, wenn die smarte Zahnbürste zum

00:07:31: Einfall für Hacker wird zum Beispiel.

00:07:33: Also wie kann das Smartphone nicht zum Sicherheitsrisiko werden?

00:07:36: Also das Thema Datenschutz ist für uns natürlich sehr wichtig und wir halten uns mit allen Produkten

00:07:42: und mit den Apps auch an die SGVO, also an die Datenschutz-Grundverordnung.

00:07:47: Generell empfehle ich Smartphone-Produkte, nur vor namhaften Herstellern zu kaufen,

00:07:53: denen man auch vertraut.

00:07:55: Also bei No Name Produkten wäre ich etwas vorsichtiger.

00:07:58: Zusätzlich empfehle ich immer die Apps zu checken und welche Berechtigung die jeweilige App

00:08:05: hat, um sicherzustellen, dass man da auf der sicheren Seite ist.

00:08:08: Und natürlich immer fleißig updaten.

00:08:11: Dann gehen wir mal weiter vor aus dem Office, in den nächsten Raum.

00:08:14: Was haben wir dann noch nicht gesehen?

00:08:16: Haben wir denn schon den Beamer gesehen?

00:08:20: Wie der Beamer genau aussieht und welche Smart-Technik im Badezimmer und Schlafzimmer

00:08:24: noch so rumstehen, das hört ihr am Samstag in unserer neuen Podcastfolge das ganze Gespräch.

00:08:29: Welches Basispaket euch Emmanuel empfiehlt, das habt ihr schon gehört.

00:08:33: Jetzt geht es um die Empfehlungen aus dem Inset-Digital-Team.

00:08:36: Zurück im Podcaststudio geht es weiter mit dem Thema Smart Home und zwar mit unserem

00:08:40: Experten Timo Brauer aus dem Inset-Digital-Team.

00:08:43: Hey Timo, du warst ja mit in Düsseldorf.

00:08:44: Wie war der Besuch denn im Smart-Home-Haus von Xiaomi für dich?

00:08:48: Ich hätte das Haus ja schon mal bei der Öffnung gesehen, aber es war auch schön, noch mal

00:08:51: sich alles in Ruhe anzuschauen und auch von Emmanuel erklär zu bekommen.

00:08:55: Und ja, das ist wirklich ein schönes Showcase, was heutzutage mit Smart Home schon möglich ist.

00:08:59: Jetzt hast du 20 neue Sachen auf deiner Wunschliste.

00:09:01: Genau.

00:09:02: Und um die geht es jetzt gleich weiter in unseren Rubriken.

00:09:04: Ein großes Thema in der Xiaomi-Wohnung war ja Nachhaltigkeit und

00:09:11: Energie sparen. Das ging ja vor allem über Lampen, aber auch über die Heizung. Und gerade

00:09:15: jetzt im Winter sind ja smarte Thermostate ganz weit vorne. Du hast einige davon ja auch getestet.

00:09:20: Welche denn? Ich habe selber seit Jahren das System von Tado bei mir im Einsatz, die überzeugend

00:09:25: durch ein wirklich schickes Design, dass man halt an den Thermostaten drehen kann, wie

00:09:29: einem klassischen Thermostat und nicht eben irgendwelche Buttons oder sowas nur hat. Ein

00:09:33: größter Nachteil finde ich jedoch, deswegen, die ich dir jetzt auch nicht an jeden einfach

00:09:37: weiter empfehlen würde, dass die leider ein Abo-Modell haben und man 3,99 Euro für viele

00:09:42: Funktionen pro Monat bezahlen muss. Ja, okay, das wird dann auch schnell teuer. Das soll

00:09:46: ja eben gerade Geld sparen, wenn ich mir smarte Thermostate hole. Welche Anbieter gibt's

00:09:50: da noch auf dem Markt und wie viele unterschiedliche Produkte gibt es? Das kannst du uns da mal

00:09:54: ein bisschen was empfehlen. Also ich glaube, wenn ich heute neu wieder einsteigen würde

00:09:58: und neue Thermostate kaufen würde, dann würde ich zu Eve wechseln. Die sind zwar etwas teurer.

00:10:03: Zum Vergleich bei Tado kostet ein Thermostat so 55 Euro und bei Eve zahlt man 85. Wenn

00:10:09: man allerdings mehrere Thermostate holt, dann also für jeden Heizkörper eins, dann wird

00:10:13: es dementsprechend günstiger. Die von Eve sind, wie gesagt, etwas teurer in der Anschaffung

00:10:18: und haben halt auch leider so Touch-Buttons. Man kann sie nicht drehen wie ein klassisches

00:10:22: Thermostat, aber dafür gibt's eben keinen Abo-Modell und der neue Smart-Hauptenstandard

00:10:27: Meta ist auch direkt integriert. Wer braucht denn da eigentlich was? Das hängt von der jeweiligen

00:10:33: Heizung ab. Also jeder, der in der klassische Heizung hat, also an den Heizkörpern jeweils

00:10:37: Thermostat zum Drehen hat, der kann dementsprechend einfach die Thermostate tauschen gegen smarte

00:10:42: Thermostate. Das geht mit einer Rottzange, ganz einfach, dauert vielleicht eine Minute pro Heizkörper.

00:10:47: Das ist schneller ledig. Und wer andere Lösungen hat, wie eine Zentralheizung, so ein Steuepennel

00:10:53: an der Wand, der kann auch dieses Penel ersetzen. Und welche Vorteile habe ich dann am Ende?

00:10:58: Wann lohnt sich das und was lohnt sich genau? Ich würde sagen, also gerade wer klassische

00:11:02: Heizung hat lohnt sich es auf jeden Fall. Das habe ich bei mir selber auch beobachtet,

00:11:07: dass man doch einiges an Heizkosten sparen kann pro Jahr. Wenn eben die Heizung ja zum

00:11:12: Beispiel automatisch ausgeht, wenn man das Fenster öffnet oder auch einfach, wenn eine

00:11:15: gewünschte Temperatur im Raum erreicht wird, einfach automatisch herunterdreht und dann,

00:11:18: wenn es irgendwann wieder zu kalt wird, automatisch wieder hochdreht.

00:11:21: Das heißt, die Anschaffung macht sich nach ein paar Jahren dann auf jeden Fall bezahlt.

00:11:24: Auf jeden Fall.

00:11:25: Okay. Und um deine Empfehlung geht's dann jetzt auch hier.

00:11:28: Favoriten.

00:11:32: Nicht nur in Xiaomi's Wohnungen gibt es viel Smart Home Technik. Auch bei uns in der Insta

00:11:36: Digital Redaktion steht sehr viel davon rum. Einiges davon auch bei Timo Brauer eben im

00:11:39: Haus, also in der Wohnung, weil wir das ja testen. Timo, welche Favoriten hast du uns denn aus

00:11:46: der Redaktion bzw. von deinem Schreibtisch aus seiner Wohnung mitgebracht?

00:11:49: Worauf ich auf keinen Fall verzichten könnte, was auch mein Lieblingsmann Home Gadget ist,

00:11:53: ist auf jeden Fall der Saukroboter.

00:11:55: Da bist du mit Emmanuel auf jeden Fall auf einer Linie.

00:11:57: Genau. Und bei dem zweiten Punkt bin ich eigentlich auch mit Emmanuel einer Meinung und würde

00:12:02: sagen auf jeden Fall der Air Fryer. Für mich allerdings eher, weil man ihn auch als Minibag

00:12:06: Ofen benutzen kann. Und dann gerade, wenn man ein Smart-Dos-Modell hat, zum Beispiel direkt

00:12:11: wenn man morgens in die Küche geht, die auf Parkbrötchen oder Crossen schon fertig sind.

00:12:14: Auch praktisch und Nummer drei?

00:12:16: Nummer drei habe ich lange überlegt und würde sagen generell smarte Steckdosen. Weil mit

00:12:23: Smart-Steckdosen kann man eigentlich jedes Gerät smart machen, was eben nicht smart ist,

00:12:27: sei es die alte Lampe oder auch andere Elektrogeräte, in denen man sie einfach aus der Fernseh-Din

00:12:32: auch ein- und ausschalten kann und auch in die Smart-Horm-Routinen integrieren kann.

00:12:35: Sollen wir mal die drei Sachen durchgehen? Nummer eins, Saukroboter, welche Marken kannst

00:12:40: du empfehlen? Worauf sollte ich achten?

00:12:42: Bei Saukrobottern habe ich persönlich einen von Roborock im Einsatz und hatte da auch

00:12:47: in den letzten Jahren nie ein Problem mit. Da habe ich ganz viele Unterlöffeln getestet.

00:12:50: Die sind auf jeden Fall eine Empfehlung und auf dem zweiten Platz, die jetzt eher neuer

00:12:54: gekommen sind, aber ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ist Dreamy, die hat mittlerweile

00:12:58: auch Modelle eigentlich aus allen Preisklassen.

00:13:01: Nummer zwei, die Air Fryer.

00:13:03: Bei dem Air Fryer würde ich den empfehlen, den der Emmanuel uns gezeigt hat von Xiaomi.

00:13:08: Den habe ich auch selber im Einsatz. Der überzeugt ja durch einen günstigen Preis und vielen

00:13:12: Smart-Houmpfeatures.

00:13:13: Und bei den smarten Steckdosen?

00:13:15: Da würde ich es davon abhängig machen, mit welchem Hersteller man ausgerüstet ist.

00:13:20: Also wenn man jetzt noch gar nichts hat an Smart-Home, würde ich auf jeden Fall ein Modell

00:13:24: nehmen, was WLAN hat, dass man das einfach direkt ohne zusätzlich Hardware integrieren

00:13:29: kann in Smart-Home. Und wenn man bereits ein System hat, zum Beispiel Glybien von Philips

00:13:33: Q, dann kann man auch die Steckdosen von Philips Q nehmen, damit es sich dann auch direkt integrieren

00:13:38: lässt.

00:13:39: Würdest du das generell sagen, bleibt bei einem Anbieter, weil Mixen es aktuell halt einfach

00:13:43: noch schwierig?

00:13:44: Ich würde darauf achten, dass der jeweilige Hersteller einen offenen Standard unterstützt,

00:13:48: also zum Beispiel Meta unterstützt. Weil es kann jederzeit sein, dass ein Hersteller

00:13:52: pleite geht oder sich aus dem Markt verabschiedet einfach und dann die App abschaltet. Das

00:13:56: hat man in der Vergangenheit zum Beispiel mit Osraum gesehen, die sich aus dem, also die

00:14:00: hatten smarte Glybien und ausmarte Steckdosen und die haben sich irgendwann aus dem Smart-Home-Markt

00:14:05: zurückgezogen. Und man kann deren Produkte jetzt zwar noch lokal schalten, aber sobald

00:14:10: man aus dem desheimischen WLAN verlässt und unterwegs ist, kann man sie eben nicht mehr

00:14:14: bedienen und auch nicht mehr mit Alexa und Co. ansteuern.

00:14:17: Dankeschön für deine ganzen Empfehlungen. Was da noch beim Smart-Home-Gadgets auf uns

00:14:21: zukommen könnte und was in den Startlöchern steht, darum geht es jetzt.

00:14:26: Zukunftsrausch

00:14:27: Hier werfen wir mal einen Blick nach vorne. Timo, du warst ja Ende des Jahres noch auf

00:14:32: einer Messe, wo es auch um die Zukunft von Smart-Home ging, zumindest im entferntesten

00:14:37: Sinne. Wo genau warst du denn?

00:14:39: Ich war auf der Solar Solutions in Düsseldorf. Da geht es rund um Sodaanlagen und Ladersysteme

00:14:44: für Elektroautos.

00:14:45: Mit denen man ja zum Beispiel dann auch sein Smart-Home mal aufrüsten laufen lassen kann.

00:14:50: Und zum Thema bei Konkraftwerk haben wir auch eine eigene Podcast-Folge gemacht, die findet

00:14:53: ihr in den Show-Nauts. Klickt euch da mal rein. Da geht es zum Beispiel auch um rechtliche

00:14:57: Fragen, um die geht es jetzt nicht, aber es geht darum, dass man das eben natürlich auch

00:15:01: mit dem Smart-Home verbinden kann. Was genau brauchen wir dafür denn? Also beziehungsweise

00:15:05: welche neue Technik gibt es denn mittlerweile?

00:15:06: Ein Produkt, das mich in letzter Zeit begeistert hat, kommt von Enka. Das sind die neuen FS20

00:15:11: Panels. Das sind Solarpanels, die eben deutlich leichter sind als die Klassischen, die man

00:15:17: so auf Hausdächern sieht. Die sind nur etwa halb so groß und haben eben keinen Gerüst

00:15:22: aus Metall, sondern sind sogar ein bisschen wiegbar. Und ja, die wiegen rund 4,5 Kilo

00:15:29: und haben durch die halbe Größe auch nur halb so viel Leistung, aber man kann ja auch

00:15:32: einfach dann mehrere davon aufhängen. Und so kann man die selbst auf Balkonen, wo eben

00:15:36: ein großes Panel nicht hinpasst oder auch von der Startdecke vielleicht problematisch

00:15:39: schwerer, ganz mühelos aufhängen.

00:15:41: Und das Ganze ist ja auch mittlerweile bezahlbar geworden. Was braucht man denn als Starterpaket?

00:15:46: Also wenn man mit einer Solaranlage anfangen möchte, braucht man eigentlich gar nicht viel,

00:15:50: sondern einmal einen Wechselrichter und einmal die Solarpanels. Und dieses Komplettpaket,

00:15:55: auch oft zusammen schon mit einer passenden Aufhängung für die Panels, bekommt man für

00:15:59: mittlerweile um die 500 Euro. Mehr muss man gar nicht mehr investieren. Und das sind Kosten,

00:16:03: die man nach spätestens drei bis vier Jahren auch vom Stromgewinn wieder drin hat.

00:16:07: Es sei denn, man holt sich dazu noch einen Speicher?

00:16:09: Genau. Also die Speicher können halt helfen, dass man den tagsüber produzierten Strom

00:16:13: auch in den Abendstunden noch benutzen kann. Und auch für diese Speicher sinken die Preise

00:16:17: immer weiter. Doch wenn man sich für eine Anlage mit Speicher entscheidet, dann dauert

00:16:22: es durchaus mehr als drei bis vier Jahre, bis man den Preis wieder drin hat. Aber man

00:16:26: kann auch jetzt quasi eine Anlage ohne Speicher kaufen und den Speicher jederzeit später

00:16:30: wieder ergänzen.

00:16:31: Also wenn ihr da noch mehr Infos dazu haben wollt, dann klickt euch mal in die Show Notes.

00:16:35: Da gibt es dann die Folge über das Balkonkraftwerk. Und alles könnt ihr auch noch mal nachlesen

00:16:38: auf Insight Digital. Die passenden Artikel dazu findet ihr auch in den Show Notes.

00:16:42: Dankeschön Timo für alle deine Insights zum Thema Smart Home.

00:16:45: Sehr gerne.

00:16:46: Freu dich auf morgen.

00:16:48: Zum Ende jeder über Morgenfolge gibt es auch eine gute Nachricht. Mittlerweile nutzen

00:16:53: schon fast 50 Prozent in Deutschland Smart Home Produkte. Genauer gesagt, 47 Prozent.

00:16:59: Das ist das Ergebnis von einer Umfrage des Bitkom. Demnach planen auch noch weitere 11

00:17:03: Prozent ins Smart Home in Zukunft investieren zu wollen. Im Schnitt haben die Leute übrigens,

00:17:08: die ein Smart Home zu Hause haben, sieben Geräte.

00:17:11: Bei Xiaomi in der Wohnung waren es 80. Emanuel Rilling von Xiaomi, worauf freust du dich denn

00:17:16: morgen?

00:17:17: Ich freu mich auf morgen, weil wenn ich nach Hause komme, ist meine Wohnung immer geputzt.

00:17:22: Dank des Saugumwischobotters von Xiaomi. Und ich fühle mich einfach wohl, wenn ich weiß,

00:17:28: dass diverse Produkte miteinander super harmonieren, funktionieren und mir macht es Spaß, Smart

00:17:33: Home Routinen aufzusetzen. Und ich freu mich über die Zeit, die ich durch die ganzen Routinen

00:17:39: und ich die Produkte spare. Und die Zeit nutze ich dann, um mit meiner Katze zu kuscheln

00:17:43: oder Zeit meiner Familie zu verbringen.

00:17:55: Und ich freu mich, wenn ihr unseren Podcasts eine Bewertung und ein Abo dalasst, dann verpasst

00:17:59: ihr auch die nächste Folge nicht, die gibt's ja schon am Samstag, das ganze Gespräch mit

00:18:02: Emanuel über Smart Homes und am Donnerstag in zwei Wochen kommt dann die nächste über

00:18:07: Morgenfolge. Bis dahin, freu dich auf morgen!

00:18:10: [Musik]

00:18:14: [Musik]

00:18:18: [Musik]

00:18:21: Ich will eines sagen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.